Hallo Jurgen
Zum Befüllen verwende ich Autospachtel aus dem Baumarkt, oder Autoteilehandel.
Gruss
Tom
Hallo Jurgen
Zum Befüllen verwende ich Autospachtel aus dem Baumarkt, oder Autoteilehandel.
Gruss
Tom
Wird kein großer Unterschied zwischen DRG- und DB-aufschriften sein.
Nur die „Deutsche Reichsbahn“ wurde durch die DB ersetzt, und die Wagennummern von 101 bis 1 911 wurden auf 330 000 bis 331 999 geändert.
Und das „Transit“-Zeichen wurde auf „RIV“ geändert, und die Revisionsdaten von Natürlich
Grüße,
Tom
Hier noch ein Freund der Vh, der ebenfalls an einem Beschritungssatz der Epoche III interessiert ist
Grusse
Tom
Hello Mike,
MK Modelbouwstudios, is very difficult to reach, With the Mail messages, he has a considerable backlog, as he reported in his last newsletter.
Try calling him.
I have some experience with his kits myself, you can send a PM if you have problems building.
Maybe I can help you
Tom
@Christoph,
Habe noch eine Frage, welchen D&H-Sounddecoder hast du verwendet, um den Lenz-Decoder zu ersetzen.
Tom.
@Christoph mein dank !
Eine Frage.
Wo sind die Schienenbuskupplungen erhältlich
M.Vr.Gr.
Tom
Hallo Marcel
Welkom hier,
Groet,
Tom
uit Spijkenisse .
Hallo an alle "hollander" und andere.
Am 27 und 28 April ist er ein spur 0 meeting bij de NVBS im bahnhof Amersfoort
http://www.spoornul.nl/forum/viewtopic.php?f=10&t=815159
sie sind alle welkom.
Gruss aus Spijkenisse
Tom
Hallo Niklas
Auch hier in den Niederlande warten vielen kesselwagen auf diese teilen, und nicht allein bei mir.
Gruss,
Tom
Am austellung im Zutphen:
div. beschriftungssatz um Lenz und Brawa wagons um zu schriften
Auch bausatze fur messing N.S. wagen und gussteile.
Hallo Siegfried
Das buch "steht" al einige jahren im meinem bucherschrank .
Sie machen mir neugierig, welcher triebwagen haben sie im plannung??.
Gruss aus dem Niederlande
Tom
Hallo Dieter
Er ist weinig an der wagen gearbeitet, i.v.m. meine urlaub.
De beide bei SB bestellte antriebe sind jetzt geliefert geworden.
Die laufen gerauschloos.
Nun kan ich die bodemplatte anpassen.
Die zeignung von den neue fronttur, ist auch fertig.und kan geatzt werden.
Tom.
Das dach ist auf der zwei lufhorne fertig.
Am wagenkasten must noch vieles getan werden.
Der etszeichenung ist gemacht von der originale DWK fabrikszeichenung, die was abweichte von das original gebaute wagen.
http://www.loks-aus-kiel.de/in…1&action=image&position=1
Der fronttur must ich nog aussagen unt ein etszeichenung machen von den richtigen tur.
Das original had an der obenseite recht ecke und das model runde ecken.
Und der originaltur had ein panel er ein und lag etwas tiefer.
http://www.loks-aus-kiel.de/in…2&action=image&position=1
Die wagen was ausgerustet mit klapptritte unter der einsteigturen.
Auch die must ich noch machen.
Auch fur das interieur mus ich noch ein etszeichenung machen, die innenwanden aus die etsplatte sind nicht gut.
Die haben kein fenster und ein tur sitzt nicht auf der gute platz, und zie sind zu kurz.
Fur die antrieb von der wagen bin ich nog suchende.
Ich denke das ich etwas bei SB modellbau gefunden had, ein antrieb welche auch mit den radstand von 34mm. lieferbahr ist.
Die benodigde 18mm speichenrader kommen von Slaters.
Er mus noch vieles getan werden fur das modell fertig ist.
Tom
allererst mein verundschuldigung fur meinem "steinkohle" Deutsche sprache.
Nach das einem ander auf das Niederlandische spoor 0 forum (http://www.spoornul.nl/forum/v…php?f=3&t=395570&start=75)
seinem wagen hast abgebaut, habe ich auch meine etsplatte von unter das staub ausgeholt.
Dieser platte ist einige jahre im Niederland hergestellt.
Est ist ein modell von der in 1923 fur den Niederlandische W.S.M. (Westlandsche Stoomtramweg Maatschappij)durch DWK unter fabr. nr 36 gebaute triebwagen.
Dieser wagen ist im 1932 verkauft an der Moerser Kreisbahn ( VT 10 ).
Und ist heute bei der museumsbahn Stoomtram Hoorn Medemblik im restauration.
Das dach ist mit hilfe von einen mall aus den platte geklopft.
Weitere details must man selber machen an der hand von auf den web und im div, bucher gefunden foto,s.
Fortsetzung folgt.
Tom