Hallo Marcel,
willkommen bei den Nullern, hier bist Du richtig. Viel Freude beim schönsten Hobby in der richtigen Spur!
Viele Grüße
Günther
Hallo Marcel,
willkommen bei den Nullern, hier bist Du richtig. Viel Freude beim schönsten Hobby in der richtigen Spur!
Viele Grüße
Günther
Hallo Reinhold,
nix Spielverderber! Um den Bommi ging´s eigentlich nicht, sondern um "eisgekühlter.." Das war das Stichwort. Ist egal, wo der herkommt, Hauptsache "eisgekühlt"... Nix für ungut!
Viele Grüße
Günther
Hallo Norbert,
Dein Erstlingswerk? Kann ich mir fast nicht vorstellen! Ist klasse geworden.
Viele Grüße
Günther
Hallo Thomas,
schau mal unter "Anlagenbau 1, Planung und Gleisbau" "Dingenskirchen liegt in Norddeutschland" ab #17 komme ich auf meinen Bahnhof "Piepenhagen" zu sprechen. Der Bahnhof basiert im Kern auf 4 Segmenten mit einer jeweiligen Länge von knapp 1 mtr. bei einer Tiefe von 60 cm. Hier sind zwar Modulkopfstücke verarbeitet (12,5 mm stark), ansonsten habe ich 10 mm Pappelsperrholz verarbeitet, sowohl für die Seitenwände als auch für den Deckel, also unter den Gleisen. Die Maße haben ihre Bedeutung zwar wg. des häufigen Transports und der Staumöglichkeit in meinem Auto, aber es hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass sie sehr gut alleine zu handhaben sind. Ich hatte in H0 Segmente von 117 x 50 cm, also kaum größer; die waren weitaus schwieriger zu bewegen. Zwischen den Segmenten gibts eine Schraubverbindung. Für die Elektrik habe ich 30polige Mehrfachstecker verwendet.
Viele Grüße
Günther
Hallo Walter,
ein Pokal reicht eigentlich nicht aus für diese tolle Beschreibung eines wirklich tollen Modells, Danke fürs Zeigen (und die netten Gespräche in Gießen)
Viele Grüße
Günther
Hallo Heiner,
ganz großes Kino, toll! Die Eistruhe von Warncke-Eiskrem löst bei mir etwas Wehmut aus, Warncke Eiskrem hatte bei uns in der Nähe einen Standort...
Viele Grüße
Günther
Ich habe bisher vier Loks von Lenz, davon sind drei fabrikneu erworbene kurz nach der Auslieferung wieder zur Reparatur zurück gegangen. Nur eine, die ich gebraucht gekauft habe, musste ich bisher nicht einschicken. Eigentlich eine traurige und erschütternde Bilanz!
Hallo Uwe,
das ist in der Tat eine traurige Bilanz, aber es ist Deine eigene Bilanz! Ich habe/hatte sechs Loks von Lenz, davon fünf fabrikneu, davon war bisher keine im AW Giessen, nur die gebrauchte, wegen Unfähigkeit am Basteltisch (kam übrigens repariert innerhalb einer Woche ohne weitere Kosten zurück)
Das ist meine Bilanz!
Viele Grüße
Günther
Hallo Frank,
mit Interesse verfolge ich hier die Beschreibungen, weil ich mir vor ein paar Monaten eine BR 80 zugelegt habe. Der Loksound 5 von ESU ist auch bei mir verbaut, in Verbindung mit dem Originalmotor und einem Power-Pack von ESU. Läuft seidenweich, die Beleuchtung habe ich durch LED ersetzt. Momentan einziges Problem: Bei Schaltung von F1 (Sound ein/aus) wird der Decoder warm/heiß, auch wenn der Lautsprecher da nicht dran hängt, Lötbrücken sind keine vorhanden. Wenn jemand eine Idee hierzu hat, wäre ich dankbar für eine Info über die Konversation. Zwischendurch hatte ich den Loksound 5 L auch ausprobiert, weil er das Powerpack schon dabei hat. Der Dekoder ist aber auf einer Steckplatine, und die ist sogar für den Führerstand zu groß, geschweige denn für eine andere Stelle...
Ich bin also noch nicht am Ende meiner Überlegungen...
Viele Grüße
Günther
Moin in die Runde,
ich freue mich wieder einmal "ganz doll" auf den Osterholzer Modellbahntag, auf die verschiedenen Anlagen, Händlerangebote, kulinarische Leckerbissen, Klönen und Fachsimpeln mit Freunden und auch auf Walters Rangierspiel (hoffentlich bekomme ich eine Chance, 2019 in Giessen musste ich warten, bis ich drankam )
An alle, die zögern: Es lohnt sich!!
Viele Grüße
Günther
Hallo Peter und andere Stammtischler,
dass die ARGE aufgelöst wurde, bzw. aufgelöst werden musste, ist sicher nicht dem einen oder anderen alleine zuzuschreiben. Wenn ich richtig gelesen habe, hatte der Verein (das ist die ARGE ja) zuletzt zwischen 800 und 1800 Mitglieder im deutschsprachigen Raum. Wenn sich aus dieser Mitte trotz mehrfacher Bemühungen über einen längeren Zeitraum keine Leute finden lassen, die die Vereinsarbeit als Vorstand mitgestalten wollen, dann ist der Verein nach dem Vereinsrecht aufzulösen. Sicher kommen nicht alle Mitglieder zur JHV, aber so 10 - 15 % sollten es im Schnitt schon sein, damit der Vorstand merkt, dass es im Verein noch Leute gibt, die hinter ihm stehen. Ich bin bei einigen Vereinen Mitglied, auch außerhalb der Modellbahner und -bauer, oft zeichnet sich das gleiche Bild: Zunehmend wird kritisiert, genörgelt, aber keiner ist bereit, konstruktiv an einer Änderung oder Fortführung mitzuwirken. Das sind meine persönlichen subjetiven Empfindungen zur allgemeinen Vereinsarbeit. Ich gebe zu, dass ich keine direkten Berührungspunkte zur ARGE hatte, zuviel Negatives schwappte durch den Flurfunk zu mir herüber, sodass ich von einem Mitgliedsantrag Abstand genommen habe.
Viele Grüße
Günther
Hallo Marcus,
schön, dass Du den Weg ins Forum gefunden hast, auch wenn Du schon kein "Neuer"mehr bist, willkommen im "Club"
Viele Grüße
Günther (aus OHZ)
Hallo Henry,
herzlich willkommen in der Forumsrunde! Mit dem Kennenlernen und dem Erforschen des Maßstabs gehst Du die Sache sicherlich richtig an. Und Du bist auch hier richtig, neben einigen Forumsmitgliedern, die auch DR Ost betreiben oder sammeln, wird hier so manches Fragezeichen deinerseits in ein Ausrufezeichen umgesetzt werden können. Vielleicht kannst Du Dir die Wartezeit auf die Rekowagen mit einer Startpackung von Lenz verkürzen? Das war bei mir der Einstieg in die Spur 0. Ich habe ihn bisher nicht bereut!
Viele Grüße
Günther
Display MoreMoin!
Was betrifft nur indirekt die Spur 0. Ich wurde bereits nächsten Mittwoch nach Sande mit meinem Hund aufbrechen und dann bis Sonntag bleiben.
Aber irgendwie komme ich mit der Quartiersuche nicht so ganz zum Ergebnis.
Entweder extreme Preise (gebe das Geld lieber vor Ort aus) oder aber in den einschlägigen Portalen werden immer x Dinge in einem Angebot angezeigt.
Kurz gesagt - hat einer einen Tipp - Umkreis bis 15 Km sind auch ok.
Jan
Moin Jan,
schon mal im Hotel Moment in Sande, Bahnhofstr. 46 - 48 probiert? Ich bin da mal abgestiegen und fand es soweit ok. Auch was die Preise angeht.
Viele Grüße
Günther
Moin Stephan,
dass Du gleich ans Rauchen denkst... Ich hatte eher den allgemeinen "Muff" einer Werkstatt vor dem geistigen Auge, aber der Zigarettenautomat muss in der Nähe sein, gab es früher flächendeckend gefühlt alle 250 Meter. Die Idee mit den Mullbinden ist auch gut!
Viele Grüße
Günther
Moin in die Runde,
ich selbst bin ja in der Ausgestaltung noch nicht so weit, aber die Idee mit den Kaffeefiltertüten brachte mich wieder auf mein Vorhaben: Meine Gattin ist passionierte Teetrinkerin. Da gibt es Teebeutel (leere) in verschiedenen Größen für geringes Geld im gut sortierten Drogeriemarkt oder beim Supermarkt vielleicht auch. Die sind dünner und etwas durchsichtiger.
Da kommt mir gerade noch eine Idee: gebrauchte Portions-Teebeutel, aufschneiden und Inhalt entsorgen. Die Beutel sind dann möglicherweise schon scön fleckig und kommen so in nicht so gepflegten Heimen zur Anwendung, ich werde es mal ausprobieren, bei Gelegenheit.
Viele Grüße
Günther
Hallo Frank-Martin,
Interesse ? Selbstverständlich!! Bitte einstellen, ich bin schon sehr neugierig!
Viele Grüße
Günther
Hallo Nils,
auch von mir ein herzliches Willkommen! Zuwachs im Norden, gerne gesehen, so wie Zuwachs überhaupt!! Das ausgewählte Thema ist sehr interessant, im Forum bist Du gut aufgehoben, Für Fragen findest Du hier immer das eine oder andere offene Ohr, und Tipps in jeder Richtung findest Du hier auch!! Ich freue mich schon auf weitere Beschreibungen, die sicher im Thread Anlagenbau richtig aufgehoben sind.
Viele Grüße
Günther
Hallo,
Matthias Zeller (KPF-Zeller) verwendet für seinen Schienenreinigungswagen ein Vliestuch, welches er nach eigenen Angaben von ALDI-Süd bezieht. Mit diesem Vlies bin ich sehr zufrieden, Vlies fusselt früher oder später aber auch... Bei mir ist das Vlies aber eher dreckig, als das es fusselt.
Viele Grüße
Günther
Den "Daumen hoch" gab´s von mir nicht, weil es so ist, wie es gerade ist, sondern für die transparente Kommunikation, Danke!
Viele Grüße
Günther
Hallo Jay,
ich verfolge Deine Alterungsbestrebungen mit höchstem Interesse. Mein Gedanke zu den Fugen: Wie wäre es, die Fugen mit einem simplen Bleistift nachzuziehen? Das würde fein genug sein, um die Fuge zu betonen, gerade bei hellen oder weißen Wagen. Ich bin aber noch lange nicht soweit... und wollte nur mal eben den Gedanken dazugeben.
Viele Grüße
Günther