Posts by thomas1

    Tja, Thomas reagiert manchmal hier etwas über und denkt nicht an sein Blutdruck, auch wenn er recht hat ^^


    Das Problem ist doch nur, die U-Profile hingen bei dem Druck in der Luft und für den ersten Druck ist das doch OK ... Ich zitiere üben, üben und nochmals üben. Den U-Profilen wurde keine Stütze gegönnt.


    Lösung:

    - an den U-Profilen Stützen anbringen

    oder

    - Teil in der Y-Achse um 180° und in der Z-Achse um 90° drehen

    oder

    - die U-Profile separat drucken und mit 2 Tropfen Sekundenkleber später ankleben


    Das ist jetzt nur das Zusammentragen aller Lösungsvorschläge - also der Fisch ist geputzt :)


    Gruß,

    Thomas

    Die Auflösung in der Z-Achse ist schon OK. Ich drucke zwischenzeitlich nur noch mit 0,02 mm und in den Rundungen sieht man einfach den Unterschied.


    So wie Thomas oben schon beschrieben hat etwas die Belichtungszeit hoch setzen und die Stützen überprüfen. So wie ich sehe, wurde das seitliche U-Profil nicht durchgehend verbunden an den Dieseltank konstruiert und damit muss dieser zusätzlich abgestützt werden. Mit Chitubox wurden wohl die Stützen bei dem Beispiel automatisch gesetzt - bei komplexen Bauteilen kommt da eigentlich nur Müll raus.


    Auch wie Null-Problemo schon geschrieben hat, wäre es wirklich zu überlegen diese U-Profile eher separat herzustellen, wenn man diese so absetzen will. Hätte auch den Vorteil, dass man den Dieseltank besser bearbeiten (verschleifen) kann.


    Grüß,

    Thomas

    Hallo Tim,


    ich heiße jetzt nicht Rainer ... nur du kannst deine Einstellungen am Anycubic Photon Mono X selber ermitteln, was auch sinnvoll ist, weil keiner deine Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Resin usw. kennt.


    Bevor du richtig loslegst, führe zuerst ein RERF-Test durch. Wie das gemacht wird, wird in diesem Youtube-Video erklärt:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Werkelburger , Statt ein "Verwirrt-Smiley" zu setzen, wäre eine normale Antwort besser gewesen oder kommt jetzt wieder ein "Verwirrt-Smiley" bei mir.


    Gruß,

    Thomas

    der Frankfurt ist wohl bei Jaffa in Arbeit....

    Pardon, in diesem Forum lese ich nicht .... Dann gebe ich dir recht, dass kein Triebwagen mehr wirklich in Frage kommt.


    Der Rest hat nur noch regionale Bedeutung, wie du richtig formuliert hast und da ist bei Bedarf nur Selbstbau angesagt.


    Gruß,

    Thomas

    ja natürlich, aber eben immer nur sehr regionale Fahrzeuge, so das man auf keine vernünftigen Stückzahlen kommen würde.

    Natürlich gibt es noch ein Triebwagentyp mit einer weiten Verbreitung (wenn man den Dessauer als Maßstab setzt - insgesamt 8 Stück):


    Wismarer Typ "Frankfurt"


    insgesamt 12 Fahrzeuge und einer hat es sogar noch kurzzeitig zur Deutschen Bundesbahn geschafft.


    Zum Nachlesen: https://www.triebwagenarchiv.d…x.php?nav=1001706&lang=de


    Gruß,

    Thomas

    Hallo dry,


    Im Beitrag #7 kündigst Du schon die O&K Lok der Brohltalbahn (C-Kuppler) an. Die Lok hat doch die großen Frontscheiben.


    Mir ist das eigentlich wurscht, weil die Lok nicht wirklich zu meinem Beuteschema gehört. Ich denke nur, dass eine Oe-Lok eine besseren Absatzmarkt hat, wenn diese auch die Version darstellt, die zu ihrer Spurweite passt. Was sich ja bei dieser Lok gerade anbietet, statt einer Doppelentwicklung in Schmalspur.


    Aber wundern darf man sich, dass hier eine Chance verpasst wird.


    Nebenbei: Ich recherche grundsätzlich selber und fahre dafür auch mal 800km durch ganz Deutschland (mit Urlaub verbunden) ... Wohne im Südwesten und baue Fahrzeuge und Gebäude unter anderem für die MPSB. Und du willst höchstwahrscheinlich damit noch ein bissle Geld verdienen ? - ich nicht.


    Gruß,

    Thomas

    Hallo,


    warum baust Du in der Oe - Version nicht die Variante mit den tieferliegten Frontscheiben ?( ????


    Bei der Bröltalbahn war nur diese Version im Einsatz und würde sich auch wunderschön zu der Lok vom Schnellenkamp ergänzen.


    Heute :

    V11 Zillertalbahn

    V12 Murtalbahn / Mixnitz - St. Erhard

    V13 Asbach


    Diese Version mit deinen Frontscheiben gab es nur auf der Hohenlimburger Kleinbahn.


    Gruß,

    Thomas

    Liste von Schmalspurbahnen in der deutschsprachigen Wikipedia.

    Das ist ja mal eine lustige Liste :D


    In Australien und Neuseeland werden die Strecken in Kap-Spur aufgezählt ...


    Der gesamte südliche Kontinent von Afrika und Japan (außer Hochgeschwindigkeitsstrecken) fährt auf Kap-Spur

    50 % der Strecken in Brasilien, Argentinien, Peru und Chile sind auf Meterspur unterwegs.

    In Thailand, Malaysia, Bolivien ist Meterspur die einzigste Spurweite im Land.


    Nebenbei, das preußische Kleinbahngesetz hat keinen Unterschied zwischen Eisenbahn und Straßenbahn gemacht. Somit sind bis 1907 alle Straßenbahnbetriebe in Preußen als Kleinbahn gelaufen. Erst 1907 wurde eine BOStrab eingeführt und die Kleinbahnen müssten sich entscheiden, ob sie in Zukunft Eisenbahn oder Straßenbahn sind.


    Beispiele:

    - Die Plettenberger Straßenbahn wurde ab 1907 eine Eisenbahn und hat sich erst 1937 unter Druck in Plettenberger Eisenbahn umbenannt.

    - Die Aachener Kleinbahn war 1907 zuerst eine Eisenbahn und hat sich dann 1908 doch für die BOStrab entschieden. Hat aber den Namen bis zum Schluss beibehalten.

    - Die Straßenbahn Esslingen - Nellingen - Denkendorf und Reutlingen - Eningen waren Mischbetriebe, die sich bis zur Betriebseinstellung auf ihre alt-württembergischen Betriebsordnungen berufen haben.


    Auf was ich raus will, wo fängt man bei solchen Listen an und wo hört man auf.


    Gruss,

    Thomas


    edit: Ich bin in den Spurweiten Oe und Of unterwegs und mein Resin-Drucker läuft Tag und Nacht :D

    Ganz schön kleine und nach unten gut abgerundete Holzschindeln. Gibt es dazu genauere Angaben oder Zeichnungen? Sieht sehr interessant aus!

    Die Holzschindel sind nicht unbedingt genormt :)


    Maselheim hat die kleinsten Schindeln mit Massen um 40 x 40mm, die ich entdecken konnte.

    Oberstenfeld sind sie etwas gröber 50 bis 60mm

    Kohlstetten hat gar keine Holzschiedeln am Erdgeschoss, sondern die Bretter vom 1. Stock


    Ich habe sie mit 70x 70mm dargestellt, weil das am Modell noch am Besten aussieht ...


    Gruß,

    Thomas

    Auf der Wieslaufbahn stehen in Rudersberg und Welzheim zwei Bahnhofsgebäude, die deinem Wunsch nach dem typischen Einheitsbahnhof für Würrtemberg entgegen kommen. Da der Bahnhof in Welzheim etwas größer ist, als der in Rudersberg, vermute ich mal, dass für dich eher der Bahnhof in Rudersberg deiner Vorstellung entspricht. Die Pläne dafür findest du im

    Laut Überschrift wird doch ein Bahnhof Typ IIa gesucht ....


    Rudersberg ist ein Bahnhof vom Typ IIb und Welzheim vom Typ IIIb !


    noch vorhandene Bahnhöfe vom Typ IIa stehen in:

    Meimsheim, Kupferzell (heute Museumsdorf Wackershofen), Steinheim, Oberstenfeld, Auenstein, Dettingen, Unterlenningen usw.


    um nur mal Bahnhöfe Typ IIa von den Nachbarlandkreise zur schwäbische Waldbahn aufzuzählen :)


    Gruß,

    Thomas

    tokiner - richtig !


    Unter FreeCAD gibt es die Funktion "Erstellen einer Mehrfach-Transformation" unter Part-Design und das erzeugt genauso diese 1000 Kopien bei 1000 Ziegelsteine. Eine vergleichbare Funktion wird wohl H3x unter Fusion 360 verwendet haben. Das ist natürlich tödlich und nicht mehr beherrschbar :D


    Deswegen habe ich Kalle ja andere Wege gezeigt :)


    Gruß,

    Thomas

    Hallo Kalle,


    Eine Ziegelwand mit dem Arch-Modul zu erzeugen, ist hier das Tutorial:

    Architektur Wand - FreeCAD Documentation


    oder


    FreeCAD Arch Workbench - Simple Wall
    This Tutorial uses the Arch Workbench to demonstrate a single line wall. It is a starter Tutorial for Arch. There can be a few snafus with Arch so best to st...
    www.youtube.com



    oder mit Draft:



    und wie man damit umgeht wird hier erklärt:

    Neuling stelt sich vor, und hat natürliche eine Frage. - FreeCAD Forum


    oder hier, wenn es asymmetrisch wird:

    Neuling stelt sich vor, und hat natürliche eine Frage. - Page 2 - FreeCAD Forum


    oder Youtube fragen ...


    Mit Draft kann man genauso 2-Dimension zeichnen :)


    Gruß,

    Thomas

    Wenn du allerdings eine unverputzte Ziegelsteinwand mit hunderten Steinen zeichnen möchtest wird Fusion ziemlich zäh.

    Hallo H3x,


    Gibt es in Fusion 360 keine Möglichkeit ein Array zu erstellen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Programm das nicht kann.


    Ich kenne mich mit Fusion leider sehr wenig aus, weil ich mit FreeCAD zeichne. Und in FreeCAD gibt es ein Architektenmodul, und da kann man Mauerwerke direkt berechnen lassen, ohne zu Zeichnen.


    Gruß,

    Thomas

    Die Drucker von Anycubic und Elegoo tun sich nicht wirklich was.

    Hallo Claus,


    stimme ich dir im Großen und Ganzen zu. Die Technik ist die Gleiche. Nur sehe ich im direktem Vergleich beim Mars 2 doch etwas sie Schichten und beim Anycubic habe ich sehr saubere Oberflächen (Vergleich mit MOBA-Kollege). Die Leistung beim Photon habe ich gewusst runter gefahren, weil anscheinend das Display dadurch deutlich länger hält. Wie du so schön sagt, ob der Druck um 3 Uhr fertig ist oder um 6 Uhr ist mir genauso - Jacke wie Hose. Ob das so ist - keine Ahnung - mein Display ist jetzt erst ein halbes Jahr alt.


    Der Anycubic kommt mit einer eigenen Slicer-Software, die auf dem Photon abgestimmt ist. Weil wenn ich mit Chitubox arbeite, ist das Ergebnis schlechter und auch ich sehe in meinen Teilen leichte Belichtungsschichten. Wo jetzt genau die Ursache ist, kann ich nicht sagen, weil ich mich damit nicht so tief beschäftigt habe, da letztendlich mein Ergebnis passt.


    Bei den Ersatzteile muss man "allgemein" sagen. Prusa hat erst jetzt ein Drucker mit 2k-Display auf den Markt gebracht, weil die Chinesen einfach das Monopol drauf hatten und Prusa nicht beliefert haben. Erst als der Trend zum 4K-Display geht, darf Prusa nun mit 2K weitermachen. Quelle: Prusa-Forum.


    Gruß,

    Thomas

    Hallo Torsten,


    vorab - ich verstehe teils diese elegoo-Hysterie nicht wirklich - OK ihr Mircocontroller-arduino-Lernteil ist wirklich gut gemacht, aber deswegen muss ich keinen Resin-Drucker bei denen kaufen. Von der Ausstattung deines Uniz IBEE kommt auch einem Anycubic Photon Mono X gleich und da kann ich mitreden.


    Service: gut !

    Ich habe mein Mainboard von meinem FLA-Druker zerschossen. Ticket bei Anycubic aufgegeben - 2 Tage über 2 Mails diskutiert und schon hatte ich eine Tracking-Nummer aus Hongkong. Nach 2 Tage war es in Leipzig und nach weiteren 4 Tage unterwegs zu mir - insgesamt 8 Tage.

    Ein Kumpel hat ein neues Display benötigt. Ticket - deutsche Kontonummer - nach 1 Tag Tracking-Nummer aus Hongkong - insgesamt 6 Tage.

    Alles ohne Zoll !


    Da Anycubic auch eine Warenlager hier in Deutschland, bekommst du bestimmte Ersatzteile auch direkt aus Deutschland:

    Folie und bei mir ein weiterer Druckkopf, weil ich einen mit und ohne Magnetplatte haben wollte - insgesamt 2 Tage


    Qualität der Drucke: passt !


    Bilder sagen mehr als Worte: (Auflösung 0,025mm)



    Welchen Vorteil hast du, wenn du nun deine Ersatzteile statt aus Hongkong nun aus San Diego bekommen willst ?


    Grüße,

    Thomas


    edit: Jetzt nicht anfangen den Güterwagen zu bewerten, der ist noch nicht fertig ... sondern nur die Druckqualität :)

    Hmmm, ist dem wirklich so? Da habe ich ja so meine Zweifel ...

    Es ist fatal davon auszugehen, dass man auf irgendwas ein Monopol hat und das noch im Hobby-Bereich.


    Ganz nebenbei, um deine Zweifel auszuräumen:

    Diese Firma macht einen netten 0e - Rollwagen mit 5m und das sogar in Messing: www.feld-grossbahn.de

    Und schon ist das Monopol futsch !


    Die Firma muss dringendst an ihrer Logistik arbeiten .....


    Gruß,

    Thomas

    Hallo Torsten,


    aber dein Beispiel würde nach meiner Logik nichts bringen ...


    Hätte ich nun nur die doppelte Anzahl der Zähne, würde aber immer mit zwei Zähne gleichzeitig in die Schnecke eingreifen, hätte ich doch nichts an der Übersetzung verändert. Bin ich jetzt blöd :/


    Ich müsste schon ein Zahnrad mit Modul 0,1 auspacken ....


    Gruß,

    Thomas