Posts by kallekutter

    Hallo in die Runde,


    hier ist der ein der Bericht über den zweiten Tag unseres Modultreffens.


    Wie Hotte 46 schon beschrieben hat, stand der erste Teil des Tages für Besucher und Gäste bereit.

    Viele bekannte Gesichter aus unserem Berliner Umfeld sind vorbeigekommen und haben das eine oder andere Fahrzeug mitgebracht.

    Nebenbei wurde viel gefachsimpelt, Wissen weitergegen und neue Projekte besprochen.

    Aber seht selbst:


    Hier noch einmal eine Übersicht. Es wird entspannt freiem Betrieb nachgegangen.


    Der Fiddle-Yard ist mit DB Garnituren gefüllt


    Zwei Personenzüge mit Donnerbüchsen.


    Heute war auch Torsten Frieböse zu Besuch und hat seinen MAN Triebwagen mitgebracht


    Seine Konstruktion die LKM 118 war auch durch Roland fertiggestellt zu bewundern.


    Hier wieder ein DB Liebling mit weißen Lätzchen.


    Die KM1 BR 82 mit Packwagen.


    Ein Eigenbau von unseren Gast Peter Stephan. Hier eine 50 Reko als Kohlemaschine mit Neubautender T28


    Von ihm stamtt auch die 50 Reko Öl.


    Beiden Maschinen zusammen.


    Am Nachmittag sind wir wieder nach Fahrplan gefahren. Hier ist im Bahnhof Foobaar volles Haus.


    Nebenbahnmaschinen unter sich.


    Hier noch einmal mit BR 82.


    Die Züge rollen.


    Gegen Abend wurden einige Module wieder verpackt und in die heimischen Hobbyräume gebracht.

    Ein Großteil blieb vor Ort wurde gleich neu arrangiert, so dass wir jetzt regelmäßig Fahrtage machen können.


    Das Fazit ist durchweg positiv. Wir hatten zwei schöne Tage ohne nennenswerte Probleme.

    Im Betrieb konnten wir uns qualitativ Steigern und haben schon Ideen für das nächste Treffen im neuen Jahr.

    Zwischenzeitlich haben wir noch einiges an Arbeitsvorrat abzuarbeiten und kommen hoffentlichen auch dazu die Schubladenprojekte abzuarbeiten.


    Nach dem Modultreffen ist bekanntlich vor dem Modultreffen.


    Viele Grüße

    Kalle

    Hallo in die Runde,


    an diesem Wochenende führen wir unser jährliches Modultreffen durch.


    Im Vergleich zum letzen Jahr sind mehr Module hinzugekommen.

    So konnten wir einen Bahnhof und mehrere Strecke-Module von der Siemens-AG übernehmen, die sonst in den Müll gewandert wären.


    Wir haben folgende Elemente zur Verfügung:

    4x Bahnhof

    1x Fiddleyard

    1x Bw


    Die letzten Wochen haben wir bereits vor Ort gebaut.

    So galt es beim großen Bahnhof im Zentrum die Elektrik komplett zu erneuern.

    Auch andere Module wurden fleißig überarbeitet, so das im Vergleich zum letzten Jahr mehr gestaltetes Gelände zu sehen war.

    Ebeso konnte eine Durchgangsstrecke mit abzweigender Nebenbahn dargestellt werden.


    Die Anordnung der Module


    Das Herzstück: die Z21 Zentrale, drei Boster und Xpressnet-Repeater. Die Konfig haben wir uns in Gießen von den Eisenbahnfreuden in Kölln-Reisiek zeigen lassen.

    Unsere bisherige Erfahrung ist damit positiv.


    Das Team beim Aufbau am Freitag


    Die LKM 118 von Roland in seinem Bw.


    Das Bw ist aktuell von der DR dominiert.. Aber es gab auch reichlich DB.


    Der Fiddle-Yard


    DIe Probefahrten auf der Strecke..


    Altbau 50er DR mit passenden Zug


    Kreuzung von Personenzügen


    Die Rückleistung der 50 1310-4


    Wie geschrieben: es gab auch reichlich DB


    Die Vorbereitung für das Fahren nach Fahrplan laufen.


    Der Bahnhof Wustritz von Michael Schulz. Eindeutig Museums Fahrbetrieb ;)


    Bei der Fahrplan Session war auch Nachwuchs am Regler.


    Hier noch einmal die Perspektive von Bahnhof Wustritz zum Bahnhof Tempelhof.


    Der Bahnhof Wustritz


    Wie geschrieben, haben uns neben dem freien Betrieb dieses Jahr auch einen Fahrplan erstellt.

    Dieser wird zu bestimmten Phasen des Tages mit den Rollen Fahrdienstleiter, Lokführer und Dispatcher prozessiert.

    Für einige Freunde war Fahren an Fahrplan und Betriebsordnung schon eine neue Erfahrung.


    Morgen geht es noch einmal weiter.

    Auf alle Fälle hat sich derAufwand im Vorfeld gelohnt. Heute gab es viele zufriedene Gesichter.

    Ein Abendessen beim Italiener gab noch einmal einen entspannten Moment.


    Gruß

    Kalle

    Hallo in die Runde,


    nach dem mein Beitrag zu der Baureihe gestern in den allgemeinen Lenz Neuheiten Beitragsbaum eingeordnet wurde, starte ich hier nach Rücksprache mit Stefan noch einmal dieses Thema.


    Mittlerweile gibt es auch auf der Lenz Homepage eine offzielle Aufführung der BR 86.

    Spur 0 - Schlepptenderlok BR 01 - Lenz Elektronik GmbH


    Die Firma Lenz liest hier offensichtlich mit und wirkt auch den Befürchtungen der DR Bahner mit dem Hinweis entgegen:

    "Wir liefern die 86 in vearschiedenen Varianten der Epochen 2, 3 und 4 (auch als DR-Version. "


    Ich gehe davon aus, dass die schon einmal amgekündigten Varianten kommen werden, da ja darauf die Recherche und Konstruktion beruht.

    Was mir jetzt nicht klar ist, wann das avisierte Lieferdatum ist. Kann sein, dass ich es überlesen habe. Ich muss ja die Finanz-Ministerin darauf vorbereiten.. ;)


    Gruß

    Kalle

    Moin,


    hier der Link zu dem Upgrade Modul: http://yamorc.de/products/?singleproduct=1254


    Die Startseite von YamoRC geht gerade nicht.

    Im Info Bereich ist auch eine Youtube Video zu dem Software Upgrade zu sehen.


    Eine deutschsprachige Bedienungsanleitung ist hier zu haben: http://www.yamorc.de/downloads/YD9401.de.pdf


    Auf der Seite gibt es auch eine kurze Beschreibung der möglichen Vorteile eines Upgrades (Maschinell übersetzt):


    Vergleicht man den DR5000 mit einem YD7001, so ergeben sich folgende Vorteile:


    Gemischte Protokollumgebung möglich, z.B. WLANmaus und HandyApp über Z21 und Traincontroller über Xpressnet, WDP oder iTrain über LocoNet LAN.

    Nutzung von LAN für Tool und MRR Software, da viele Probleme mit USB haben.

    Mehr WLAN-Clients als bisher.

    Rückmeldungen werden nicht mehr weggefressen, wenn man App und Steuersoftware gleichzeitig benutzt.

    USB stabilisiert mit z.B. iTrain, WDP etc.

    Neues Bedienfeld, das frei konfiguriert werden kann.

    DCCext-Signalsteuerung

    Lokfunktionen bis zu 64

    Pom Zubehördecoder mit entsprechender Hardware

    Unterscheidung zwischen Not-Aus und Not-Halt ohne Abschaltung der Gleisspannung.

    Anzeige, welche Verbindung zum YD7001 gerade aktiv ist durch grüne Einfärbung des entsprechenden COM-Ports oder der IP

    ES-Link Funktionalität

    Verbesserter Rückmeldemonitor sowohl optisch als auch technisch (z.B. die Klingelfunktion)

    Garantierte Software-Wartung

    Echte technische Unterstützung


    Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)



    Grüße

    Kalle

    Hallo Kalle,

    zum Stand der V100 Ost wurde schon einiges geschrieben, leider sind die Beiträge etwas verstreut. Schau mal im Newsletter, lässt nicht mehr lange auf sich warten, wenn man/n den Nachrichten vertraut. Zur 01 gab es leider nichts.

    VG Jörg

    Hallo Jörg,


    das ist mir bekannt und verfolge ich auch weiter.


    Es ging mir um die tatsächliche Inaugenscheinnahme vorab.

    Bei den dazugehörigen Rekowagen war dies ja möglich und hat Freude auf den zukünftigen Fuhrpark ausgelöst.

    Aber es wird sicher zeitnah noch entsprechende Veröffentlichungen geben.


    VG

    Kalle

    Hallöle,


    schon interessant, was Lenz alles so nebenbei ohne Vorankündigung präsentiert.


    Wie viele andere auch, hätte mich zum Beispiel der Stand der bekannten Projekte wie V100 Ost oder BR 01 interessiert.

    Aber offensichtlich hate Lenz derzeit die Qual der Wahl in der Vorstellung von Neu-Produkten. ;)

    Aber lieber so als anders herum...


    Gruß

    Kalle

    Hi Matthias,


    der Überstand beträgt exakt die Breite einer Zigarettenschachtel.

    WIr hatten bei der Verladung keine Zollstöcke zur Vermessung dabei. Das hatte nur der Kollege der Bahn, der dann die Abnahme machte und manchmal auch kleinlich sein konnte (sicher zu Recht).


    Gruß

    Kalle

    Das Messingmodell der 19er oder Pt31 ? gab es auf der Messe dann bei einen anderen Stand zu bewundern bzw. auch zu kaufen.

    Habe nicht weiter nachgefragt, da nicht mein Beuteschema.


    Viele Grüße

    Kalle

    Leider habe ich keinen Account auf Instagram, kann jemand berichten, was dort publiziert wurde?

    Oder einen Screenshot machen?


    Danke im Voraus, sonst kann ich nicht schlafen heute Nacht :)

    Da sind paar allgemeine Bildchen von Hallen zu sehen , die gerade eingerichtet werden.

    Nix konkretes, was man nicht morgen auch sehen würde..


    Kalle

    Quote

    Es gibt die altbekannten 1:48 Academy Bausätze, die wiederaufgelegt unter verschiedenen chinesischen Marken wie Zdengdefu vertrieben werden, Marder und Leopard 2, beide können motorisiert werden.

    Hi Matze,


    da der Leo 2 jahrelang mein Dienstwagen war, kann ich DIr bestätigen, dass der Bausatz einen Leo 1 A5 darstellt und keinen Leo 2.

    Achja, Bahnverladung haben wir auch bis zum Erbrechen gemacht. Gerne auch nachts..


    Gruß

    Kalle

    Hallo in die Runde,


    ich möchte kurz von der diesjährigen Nussa in Standoldendorf berichten.

    Die Messe ist ja eher den Schmalspurbahnern unter uns bekannt.

    Auf der Fahrt dahin mussten wir auch erst einmal überlegen, wann wir das letzte mal da waren. Das war wohl 2020 vor Corona...


    Die Ausstellung war sehr gut besucht. Wir haben viele bekannte Gesichter aus dem SNM Forum und aus der Szene getroffen.

    Die Organisation und die Betreuung der Besucher war wie bisher auch in diesem Jahr sehr gut.

    Es war ein lohneswerter Tag, der die weite Anreise gerechtfertigt hat.

    Morgen ist auch noch ein Ausstellungstag.


    Im Mittelpunkt stand die Gipsbahn in 0e, welche den lokalen Bezug zu Stadtoldenburg herstellt.


    Bild 1Gipsbahn


    Bild 2 Gipsbahn


    Bild 3 Gipsbahn


    Bild 4 Gipsbahn


    Bild 5 Gipsbahn


    Bild 6 Gipsbahn


    Bild 7 Gipsbahn


    Bild 8 Es gab auch eine Modulanlage auf der Normalspur und Schmalspur sehr schön kombiniert wurde


    Bild 9 Das Motiv war eine eingleisige Nebnbahnstrecke mit Verladeanlange für Schotter


    Bild 10 Die Verladeanlage wird durch eine Feldbahn bedient


    Bild 11 Eingebettet ist die ganze Szene in einer schön gestalteten Landschaft


    Bild 12 Schotterverladung - Blick von vorne


    Bild 13 Es waren einige Händler und Kleinserien - Hersteller da. Hier die Modellbauwerkstatt Halle


    Bild 14 Modellbauwerkstatt Halle


    Bild 15 Modellbauwerkstatt Halle


    Bild 16 Modellbauwerkstatt Halle


    Bild 17 Modellbauwerkstatt Halle


    Bild 18 Eine weitere 0e Modulanlagen mit Motiven aus dem Brandenburger / Sachsen-Anhaltiner Raum präsentierte das 0e-Team Berlin.


    Bild 19 0e-Team Berlin


    Bild 20 0e-Team Berlin

    Bild 21 0e-Team Berlin


    Bild 22 0e-Team Berlin


    Bild 23 0e-Team Berlin


    Bild 24a 0e-Team Berlin


    Bild 25 Eine VII K im Entstehen. 0e-Team Berin


    Bild 26 Jaffa in Spur 0m darf natürlich auf der Nussa auch nicht fehlen


    Bild 27 Jaffa


    Bild 28 Jaffa


    Bild 29 Jaffa


    Bild 30 Jaffa

    Bild 31 Eine sehr schön gestaltete Straßenbahnanlage in 0m


    Bild 32 Straßenbahnanlage in 0m


    Bild 33 Straßenbahnanlage in 0m


    Bild 34 Hier noch einmal ein Blick in die Halle


    Gruß Kalle

    Wahnsinn, was hier abgeht weil einige Hobbykollegen nicht sofort ihr Spielzeug bestellen können.

    Und natürlich wird Lenz seine Händler benachteiligen..

    Selbstverständlich wird Lenz auch ein Modell was wie geschnitten Brot läuft nie wieder auflegen. Das wurde ja noch nie gemacht... *Ironie aus


    Ich würde vermuten, dass MEG einfach die Produkte jetzt schon aufführt, weil sie das Risiko eingehen können.

    Alle anderen Händler werden auf eine "offizielle " Verlautbarung vom Hersteller warten. ( es ist sicher vom Vorteil den Preis und Marge zu kennen).


    Wie im Kindergarten..


    Gruß

    Kalle

    Hallo bahnboss.

    Nun bleib mal ganz ruhig mit deiner Aussage " es Nervt ". Ist das heute nicht Normal wenn eine Neuheiten Ankündigung kommt, das darüber gleich geschrieben wird ( auch wenn sie durch einen Fehler veröffentlicht wurde ) . Ich habe meine Frage nur gestellt weil ich dieses mal bei der V 65 Vorbestellen muss und ich das noch nie gemacht habe und dann habe sogar durch Herrn B. Lenz auch noch eine Antwort bekommen :thumbup: :thumbup: :) ist da nicht Toll :) :)

    schöne Grüße

    Hein

    Hi Hein,


    es ging darum, dass es nicht die offizielle Ankündigung von Lenz war und viele aber gleich Auskünfte haben wollten, als wäre dies der Fall.

    Das kam an einem Freitag raus und scheinbar gibt es die Erwartunghaltung, dass da jetzt in Echtzeit durch die Firma Lenz Klarheit geschaffen wird.

    Seit doch einfach froh, dass Herr Wohlfahrt und Bend Lenz trotzdem viele Informationen geteilt haben.


    Vielleicht gibt man den Beteiligten doch ein, zwei Werktage Zeit, um einen ordentlichen Flyer zu erstellen und eine vernünftige Kommunikation vorzubereiten. Es ist Wochenende...

    Es kommt schon keiner kurz.


    Gruß

    Kalle