Kannst Du mal bitte ein Maße zu den Teilen angeben?
Auch ätzen hat seine Grenzen in der Auflösung und Verarbeitung!
Hallo
Die Winkel der Leiter-Seitenteile sind 1.4x1.4mm, die Bohrungen 0.5mm.
Material 0.3mm oder 0.2mm.
Kannst Du mal bitte ein Maße zu den Teilen angeben?
Auch ätzen hat seine Grenzen in der Auflösung und Verarbeitung!
Hallo
Die Winkel der Leiter-Seitenteile sind 1.4x1.4mm, die Bohrungen 0.5mm.
Material 0.3mm oder 0.2mm.
Hallo,
ich hab mittlerweile einige Türen konstruiert, um einen amerikanischen Wagen in all seinen Varianten bauen zu können.
Wir haben da einen Wagen, welcher in irren Stückzahlen gebaut wurde und in ganz vielen Varianten bestückt war. 1937 A.A.R. design 40' Boxcar von InterMountain, sehr hochwertiger Spritzguss-Bausatz, 1:48. Mal sehen, wohin die Reise geht, aber 3D ist echt die Zukunft.
Youngstown Corrugated Steel Door with Camel Co. lift fixtures:
Variante 2:
Variante 3:
Superior Welded 7 Panel Steel Door, CRECO Co. door hardware
Gerne downloaden auf
www.trainkitchen.com/downloads
LG Sarah
Display MoreHallo Sarah,
ich habe mit Jürgen Moog (http://www.0mobau.de) insbesondere bei kleinen Ätzaufträgen gute Erfahrungen gemacht! Er ist allerdings aktuell noch in Betriebsferien, aber E-Mails an ihn gehen nicht verloren!
Freundlicher Gruß
EsPe
Vielen herzlichen Dank, das hilft mir sehr!
Hallo!
Ich benötige Euren Rat und Fachwissen. Ich möchte für meine Wagen gerne feinere Leitern herstellen und überlege, das mit Fotoätzteilen zu machen. John Cagle von Southern Car & Foundry hat das mit seinen hochwertigen Bausätzen schon prima vorgemacht. Was haltet ihr von der Methode?
Jetzt meine Frage: Wohin kann ich mich da bei uns wenden? Ich hatte schon mit Herrn Engel vonÄtztechnik Herbert Caspers zu tun, der hat mich aber sehr im Regen stehen gelassen beim letzten Projekt.
Ich kann möglicherweise sogar die Zeichnung selbst herstellen, es sind recht einfache Teile. Über eine zuverlässige Adresse würde ich mich wirklich sehr, sehr freuen.
Viele Grüße
Sarah Grießenböck
Hi, I just finished a design that's ready to be downloaded on my website http://www.trainkitchen.com/downloads
Here's a little introduction video
Cheers, Sarah
Wunderschön! Wie geht's dir im Bezug auf Warping / Verformung?
LG Sarah
Hallo Helmut,
das sind die vom Kit aus Kunststoff. Die passen wunderbar und ich finde, die sind auch recht stabil. Die gibt's auch von PSC, erscheint mir aber nicht notwendig.
Liebe Null-Gemeinde!
habe gerade ein größeres Wagen-Projekt abgeschlossen und jetzt bin ich ganz stolz
Da ging sehr viel Arbeit rein, dieser Intermountain-Bausatz (injection plastic) ist jetzt so, wie es sein soll. Mittlerweile drucke ich sehr viele Teile, unter anderem Halterungen und Bohrschablonen für Gewichte am Fahrzeugboden, Türschlösser ect. Running boards aus geätztem Messing sind drauf, die Verwitterung mache ich mittlerweile mit Ölfarben. Danke für's reinschaun!
Liebe Grüße
Sarah
Ihr Lieben!
Habt vielen Dank für Eure wirklich hilfreichen Antworten. Ich habe Herrn Heinz Kox aus den Niederlanden für mein Projekt gewinnen können. Er wird sich der Sache annehmen, da offenbar immer wieder Spur-0-Menschen mit Anfragen kommen. Er hat in Aussicht gestellt, auch elektrisch für die größeren Fahrzeuge etwas zu entwickeln.
Bis jetzt wollten immer alle etwas besonders kleines und er hat jetzt große Lust auf größere Fahrzeuge mit mehr Platz und Coolness. Ha! Ich halte Euch auf dem Laufenden. Jetzt hab ich ihm erst mal viele Sachen geschickt.
Das MCC-System scheint mir super geeignet für meine Zwecke mit Fahrdraht. Jetzt geht es darum, Standards zu entwickeln, die in die Planung der Anlage einfließen (Steigungen und Radien).
Vielen Dank inzwischen, ich bleib dran!
Sarah
Danke Euch!
Mache ich gern, muss aber noch etwas testen. Melde mich wieder
Sarah
Ihr Lieben,
habt vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten!
BRAUCHE ICH WIRKLICH SO VIEL STROM? Gute Frage, dieses Schätzchen in 1:50 von Corgi (Mein Massstab ist 1:48) wiegt 450 Gramm. (Ist übrigens ein Yellow Coach Model 743 von 1939) Die H0 Motoren sind dafür wahrscheinlich zu schwach.
Diesen Motor mit Getriebe hab ich da, der ist sicher gut für kleinere Fahrzeuge, den Coach kann ich damit womöglich nicht fahren lassen.
Die Firma Sol Experts hat einen echt starken Motor im Angebot, der würde auch platzmässig genau passen, aber den bekomme ich mit dem Faller Fahrtregler nicht gesteuert:
Mir ist schon klar, dass es da noch viele Fragen gibt, die zu klären sind, etwa, ob das Modell nicht sowieso zu schwer ist. Immerhin soll ja die Lenkung mittels Magnetband noch funktionieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Mittelteil des Busses neu zu drucken und nur Front und Heck anzustücken. Dann wäre das Gewicht weg. Ist aber super aufwändig natürlich... Ach Herrje.
Liebe Freunde,
ich beschäftige mich gerade mit dem Faller Car System Digital und seiner Tauglichkeit für Spur-0-Fahrzeuge. Faller hat eine echt geniale Digitalsteuerung entwickelt, die Möglichkeiten sind atemberaubend. Allerdings ist der Motorausgang mit 250mA ziemlich begrenzt.
Meine Frage: Fällt Euch eine Schaltung ein, die die 0 - 2.4V in 0 - 6V mit z.B. 1500mA wandelt? Ich bin elektrisch nicht so das Ass.
Der Spaß ist ganz schön teuer, aber wenn das gut gemacht ist, ist der Effekt einfach nur genial.
Vielen Dank für Eure Gedanken!
Sarah
Display MoreHi Sarah,
sehr schönes Projekt. Ich sehe du benutzt das wasserabwaschbaren Resin von Elegoo.
Wie zufrieden bist du damit? Kann man es in einem normalen Wohnraum nutzen (Geruchsentwicklung)?
Viele Grüße
Andreas
Hi Andreas,
danke! Bin damit sehr zufrieden. Dennoch muß man aufpassen, dass kein Harz in die Umwelt gelangt - Mikroplastik und chemisch echt fies.
Der Geruch ist schon stark, ich hab eine Lüftung in der Küche mit Wärmetauscher, die lasse ich immer an. Ohne würde ich zB in einer Garage drucken.
Sarah Was für eine Druckertechnologie ist das? Man sieht gar keine Rillen mehr.
Ich verwende den Elegoo Saturn - Da wird ein Kunstharz in sehr feinen Schichten ausgehärtet. Ist schon ziemlich ausgereift!
Hallo!
Langsam kommt mein Union Pacific O-50-6 oil car voran. Der Tank besteht aus zwei Teilen, da ansonsten der Bauraum des Druckers zu klein ist. Für den Handlauf wären Gussteile ideal, mal sehen...
LG Sarah
#trainkitchen
Moin
War es der Buchsbaum-Zünsler?
Kenn ich auch schon☹️
Aber Spass beiseite, auf unserer Clubanlage hat eine Mäuseinvasion alle Bäume mit Naturinnereien verspeist bzw. entlaubt/gefällt. Dort, wo ggf. Mäusegefahr droht, vielleicht besser prophylaktisch Fallen aufstellen.
Hallo Olli, an so etwas habe ich noch gar nicht gedacht! Da meine zukünftige Reisen waren ja in einer Scheune stattfinden wird, könnte das echt zu einem Riesen Problem werden. Danke für die Warnung!
Display MoreHallo Sarah
Ein schöner Baum ist Dir da gelungen, gefällt mir sehr gut.
Wie groß ist das gute Stück?
Hast Du die begrünten Äste und Zweige wieder mit Seemoos und Turf vorgefertigt und dann an den "Rohling" geklebt? Hast Du auch hier die Übergänge geglättet wie bei den Blumendrahtbäumen, oder welche Methode hast Du hier angewandt?
Viele Grüße
Frank
Lieber Frank,
danke für den Zuspruch! Das Bäumchen ist 12cm hoch und wieder mit der Seemoos-Methode belaubt. Dieses mal ganz auf die Einfache ohne Latex, dafür eher dicht, da sieht man das dann ohnehin nicht mehr.
Viele Grüße
Sarah #trainkitchen