Hallo zusammen,
ich habe ein sehr schönes Exemplar in altrot, digitalisiert, mit funktionierenden Ventilatoren und sehr guten Fahreigenschaften.
Von Zinkpest und Schrott keine Spur. Die Lok mag es nach feuchter Kellerlagerung vereinzelt in schlechtem Zustand geben, aber weit öfter sieht man tolle Exemplare.
Problematisch sind eigentlich in erster Linie die vier von Herrn Hübner verbauten Antriebe.
Meine sind sämtlich in Ordnung, wobei ich einen Motor zerlegen und reparieren musste. Ein Kontakt zwischen Spule und Anker musste
neu verlötet werden. Jetzt fährt die Lok wunderbar und das "Geräuschkino" von den Antriebsritzeln hält sich auch in Grenzen.
Im Zweifel müßte man die Motoren und die Antriebsritzel austauschen, was allerdings aufwändig wäre und feinmechanisches Geschick erfordert.
Von der Zugkraft her kenne ich keine Spur 0 Lok, die ein höheres Gewicht zieht.
Dem freundlichen Fragesteller möchte ich raten, die Lok mal gründlich zu prüfen bzw prüfen zu lassen. Mit Antriebsdefekt läge ein VKP m.E. bei ca.
500 Euro, keinerlei optische Mängel allerdings vorausgesetzt. Mein funktionierendes, digitalisiertes und optisch einwandfreies Modell würde ich nicht unter
1500 Euro verkaufen, (aber nur, wenn es denn unbedingt sein müsste).
Die Lok ist mit 1:43,5 maßstäblich.
Das Modell ist m.E. nix für die Lenz-Parteigänger.
An abfälligen und arroganten Kommentaren von "Fachleuten" sollte man sich m.E. nicht stören. Meine Freude an dem Modell schmälert das jedenfalls nicht.
Pfiff Nobbi