Posts by Br941188

    Hallo Rudi, guten Abend,



    wieso machst Du dir soviel Arbeit ?


    Mit der Geräuschdämmung, Du hast einen Geigenkasten gebaut ( Modul ) der die Geräusche verstärkt!


    Ich habe bei meinen Modulen, habe aber 10mm Filz gearbeitet!

    Du kannst, wenn Du hast die Gleise auf den Filz testweise legen und dann fahr mal mit Deiner Lok! Du hörst nur das Lokgeräusch und die Schienenstöße!


    Ich habe auf diese Weise meinen Modulbahnhof aufgebaut! Ich habe außer den Kabeln keine Verbindung zum Modul ( Holzkasten ). Ich höre nur die Lok und die Laufgeräusche der Wagen. Versuch es mal! Der Filz schlucket fast alle Nebengeräusche! Probier es mal!


    Gruß Martin

    Hallo Lokwilli,


    bei mir hängt ein Spruch im Hobbyraum: Weniger wäre mehr gewesen!!!


    Sowas habe ich vor 40 Jahren in H0 gebaut, die Anlage hat nicht lange Bestand gehabt!!! Wobei hier der Unterschied war, ich hatte noch eine Strecke zum Fiddleyard um Betrieb zu machen!


    Gruß Martin

    Hallo zusammen,


    der Antrieb nimmt bei 12V, ca 250 - 300 mA auf, je nach Last. Der Motor ist von der Geräuschkulisse nur durch ein leichtes Surren wahrzunehmen.

    Im meinem Werkstattwagen ist das Geräusch zwar zu hören, wird aber durch die Antriebsgeräusche der schiebenden Lok unterdrückt!

    Ein bisschen Fett oder ein Tropfen Öl im Getriebe helfen Wunder!


    Gruß Martin

    Hallo Chris,


    die Idee ist sehr gut, man muss ja nicht unbedingt einen Triebwagen bauen, es gibt ja noch viele Fahrzeuge mit Einachsantrieb!

    Ich habe mir mit dem Antrieb einen Schinenreinigungswagen mit eignem Antrieb gebaut! Das Video ist im Anhang, sowie die Reinigungswalzen!


    Video hat leider nicht geklappt, es ein Bild!


    Gruß Martin

    Hallo Manuel,


    bei mir hängt ein Spruch über der Anlage, den habe ich von einem Modellbahnkollegen ( Spur 0 ) vor 35 Jahren bekommen!


    "Weniger wäre mehr gewesen"


    Gruß Martin

    Hallo und guten Morgen,


    kann mir einer aus dem Forum behilflich sind und mir sagen, oder schreiben, wo ich einen Drehmeißel RP25 für Spur 0 bekomme???


    Danke ins Forum


    Gruß Martin

    Hallo zusammen,


    ich fand die Messe nicht so berauschen.. Es war zwar viel Platz, aber einige Hersteller fehlten einfach, wie zum Beispiel j. Moog, MBX, usw. Die Akustik in Halle 5 war katastrophal, ich hatte 3 weitere Personen im Schlepp, die haben nichts mehr in der Halle Verstanden! Die Hörgeräte ticken bei so einer Halle aus.

    Gekauft habe ich mir ein Stellwerksbausatz von Bünnig Modellbau und zwei Kohleöfen von Zapf. Das wars, ich hatte noch viel mehr vor aber ....... war nicht.


    Das war für mich Gießen


    Gruß Martin!

    Hallo Nils,


    herzlich willkommen bei Spur 0 . Du wirst es nicht bereuen, es macht in Spur 0 Spaß zu bauen, denn man kann so viele Kleinigkeiten unterbringen, was man von H0 und N gar nicht umsetzen kann, ich denke mal an Eichhörnchen und Tiere.. . Bei Loks hast Du einen Richtigen Sound, und kein Gequakes.

    Was heißt Nordfriesland? Zur Elbe oder zur Ems? Ich komme aus Norddeutschland, bei Hannover. Gruß und viel Spaß!! Gruß Martin

    Hallo zusammen,


    ich bin absolut Neuling in der 3D Druck-Scene ! Welchen Drucker empfiehlst Du für einen Anfänger?? Mit welcher Software?


    Ich sehe die Ganzen Modellbau- Utensilien und habe keinen der so ein Drucker hat! Also muss ich mir selbst einen zulegen .

    Oder gibt es Dienstleister die so etwas machen???


    Gruß und Dank


    Martin

    Hallo Rainer,


    unter meinen Modulen sitzen normale Lusterklemmen 10mm² . Meine Verkabelung ist in 4mm² ausgeführt. Am Anfangspunkt und am Endpunkt je nach dem noch weitere Kabel dazu, Einspeisung, Stromverteiler und Herzstückeispeisung. Aus diesem Grunde nehme ich die altbewährten Lüsterklemmen!!

    Es gibt sie bis 16mm² zu kaufen!


    Gruß Martin

    Hallo Roland,

    der Personenwagen sieht " Spitze aus" , Du hast das richtige Händchen!!! Ich will zwar nicht nörgeln, aber ist die Kette vom Durchgang nicht ein bisschen groß????


    Gruß Martin

    Hallo zusammen,


    es waren mal zwei, die direkt neben einander standen, der Wasserturm von Nienburg, an der Hauptstrecke Hannover - Bremen!