Habe heute die ÖBB Kesselwagen von Schnellenkamp erhalten. Wunderbare Wagen zu einem fairen Preis.
Danke
Hermann Nigsch Österreich
Habe heute die ÖBB Kesselwagen von Schnellenkamp erhalten. Wunderbare Wagen zu einem fairen Preis.
Danke
Hermann Nigsch Österreich
Ich konnte leider nicht nach Gießen fahren und warte daher sehsüchtig auf einen Bericht aus Gießen!
Vielen Dank im Voraus
Hermann Nigsch gmeo2@aon.at
Das ist ein unglaublich schönes Modell einer doch recht eigenwilligen Lok!
Liebe Grüße
Hermann
Herrlich!
Liebe Grüße vom Bodensee
Hermann
Das Prinzip des Ausfederns gefällt mir auch besser!
Hermann Nigsch
Lieber Martin!
Auch von mir herzliche Ostergrüße vom Bodensee
Hermann
Die Zugsgarnitur ist herrlich und bestens ins Bild gesetzt
Hallo Ratanplan!
Nun, ich habe eine 44m lange Steigungsstrecke mit durchschnittlich 1,7% Steigung (max. 2,5%) und mir ist es einmal gelungen, beim zu ungestümen Anfahren mit zwei Hermann Lok vor einem schweren Hermann Zug (10 Stahlwagen) die Schraubkupplung zu überlasten. Durch den großzügigen Radius von 2,5m ist der Zug trotz beachtlicher Geschwindigkeit nicht entgleist und kam dann in der Ebene (Bahnhof) zum Stehen.
Ein schönes, entgleisungsfreies Wochenende wünscht
Hermann
Hallo Joel und Fred!
Vielen Dank für Eure rasche Information!
Noch einen schönen Abend
Hermann
Hallo Martin!
Du bist nicht nur eine unglaublich guter Modellbauer, sondern auch ein sehr gute Fotograf!
Mit den besten Wünschen für 2022 und herzlichen Grüßen
Hermann
Die Stromaufnahme der Lok habe ich natürlich die mit einem Amperemeter und die Spannung mit einem Voltmeter gemessen.
Bei 7V und 2A das entspricht einer Leistung von 14W war aber mein Fahrregler am Ende. In der Zwischenzeit hätte ich ein stärkeres Gerät und einen Strommesser der bis 10A misst, aber die Lok ist verkauft und die Ursache lag in alten Kondensatoren.
Danke aber für alle Hinweise
Hermann Nigsch
Hallo Michael!
Ich denke in der Zwischenzeit auch, daß das so ist.
Vielen Dank für deinen Hinweis
herzliche Grüße
Hermann
Eine Frage:
Ich habe da eine SNCF Elektrolokomotive silber-rot-orange CC-21001 von Fulgurex.
Für mein Testgeleis auf meinem Schreibtisch habe ich ein "normales" Fahrpult und das ist offensichtlich für diese Lok zu schwach. Bei 7V und 2A ist Ende.
Ist eine derart hohe Stromaufnahme für diese Lok normal oder ist da etwas kaputt?
Mit bestem Dank im Voraus und herzliche Grüße
Hermann Nigsch E-Mail h.nigsch@gmail.com
Ich habe da zwei mit
DB Fbk 4007 4751 bzw 407 4753 bezeichnete Wagen.
Diese wurden offensichtlich auf Basis von Pola Maxi Rungenwagen gebaut.
Frage: Gibt es da ein reales Vorbild, oder ist das reine Fantasie?
Für Auskünfte vorweg schon vielen Dank Und herzliche Grüße
Hermann Nigsch E-Mail. h.nigsch@gmail.com
Hallo Ralf!
Ja der Hinweis ist wohl richtig. Ich finde auch nur SP .. was immer das ist (siehe zusätzliches Bild 106 3)
Hallo Claus!
Sende mir Dien E-Mailadresse. Ich müsste dieses Heft noch haben. Werde am Montag in meinem Depot nachschauen.
Hermann E-Mail: h.nigsch@gmail.com
Maske - Abstand - und Hygiene das sind die selbstverständlichen einfachen Ding die jeder mündige Mensch macht. Leider gibt es da auch viel zu viele die immer fragen muß ich hier ....
Gruß
Hermann
Einen schönen guten Morgen!
Die Absage vieler liebgewonnener Treffen ist auf Grund des allgemeinen Corona-Umfeldes verständlich. Uns muss aber auch bewusst sein, daß wir durch derartige Kapitulationen die Corona nicht besiegen werden.
Solange also eine viel zu große Minderheit nicht bereit ist sich an die einfachsten Spielregeln zu halten, Veranstalter notwendige Kontrollen als zu lästig oder nicht zumutbar betrachten wird es keine Modellbahnveranstaltungen mehr geben.
Mit herzlichen Grüßen vom vollen Bodensee
Hermann Nigsch
PS.: Ich freue mich auf Gießen und werde dort als zweifach Geimpfter mit großer Sicherheit niemand gefährden.
Hallo Mike!
Also wenn ich mich recht erinnere, so hat Herr Frei Seegerringe (Wellensicherungsringe) verwendet. Der sichtbare Einstich beim Kurbelzapfen würde das auch bestätigen.
Herzliche Grüße Hermann
Der direkte Draht ist sehr oft der Beste:
Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH
Via Davos 1
CH-7154 Ruschein
Tel: +41 81 925 28 90
E-Mail: info@kiss-modellbahnen-schweiz.ch
Webmaster: webmaster@kiss-modellbahnen-schweiz.ch
Büro Schweiz
Dienstag von 9:00 – 12:00 Uhr
Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Samstag 9:00 – 14:00 Uhr
Der Preis für die Vectron in Spur 0 ist schon seit Jänner bekannt und ist mit
CHF 3'660.00 angegeben.Ein sehr schönes Modell, ganz aus Messing und Stahl, aber eben auch nicht ganz billig!
Wünsche Euch allen frohe und gesegnete Ostern
Hermann
..... bin auch schon ganz aufgeregt!
Ich freue mich
Hermann Nigsch