Posts by RWN

    Was hat das ganze mit diversen zutun. In heutiger Zeit, reden wir von Multiprotokolldecoder…man könnte wenn man wollte alles auslesen unabhängig von einer Zentrale. Man muss es nur zu bedienen wissen. Daher, warum wieder ein Schuß in eine Richtung.


    Gegenschuss. was Lenz oder auch andere Hersteller die darauf aufbauten…..konnten sie nicht.?


    Es gibt Personen, die können mit Füssen schneller schreiben wie andere denken können…..Daher…


    Märklin hat einen Status und eine eigene Politik.

    Hier wurd schon argumentiert das bei Modulübergängen Loks auch springen.... , war gerade vor kurzen....aber hier möchte ich nach Lösungen suchen.

    Naja, hier. werden diverse Modelle dargestellt. Ein VT 98 ist keine Köf. Modulübergänge sind fraglich.


    Meine Interpretation an dich. Bau ein ein kleines Stück mit deinen Problemgleise. Nimm ein Brett eben, Gleise drauf und fahr mal. Wenn Du eine 50er hast wird das Verhalten wieder ein anderes sein.


    Die Köf ist ein ganz anderes Kaliber.

    Es gibt in allen Spurweiten Probleme. Viele lassen sich über eine Gleiskorrektur beheben.


    Sollten es wirklich Weichenprobleme sein, muss man entscheiden.

    Was ist Neu bei dir. Vom Händler oder Neu/Gebraucht von….


    Leg doch mal eine plane Waage oder ein Stück planes Werkstück über deine Herzstücke. Sind sie plan ansonsten mess die Differenz.


    Sorry, soviel Loks wie bei dir irgendwo hinfallen ist mir in den letzten 5 Jahren noch nicht passiert. Alte Weichen(China hatten ja so ihre Probleme mit den Herzstücken)….


    Ich empfehle dir Selbstbau….da kann ma nur über sich selbst maulen. Sorry ;)

    Das wäre eigentlich die beste Lösung. Eine Spitze Weissleim im Verhältnis auf einen Zahnstocher…das verläuft dann. und hält ewig. :) Der Vorteil ist, geht was in die Hose….Wasser…viel. :P

    Man muß sich leider heute mit der Thematik beschäftigen. Es nutzt leider nichts, wenn man eine tolle elektronische Orgel hat, die alles kann, wenn man nicht spielen kann.

    Übung macht den Meister. Altes Sprichwort.

    Ist jetzt ein bisschen „Off Topic“…genau damit 1980 habe ich angefangen….Dr. Böhm. ;)


    Die Ausführungen wie man eine Lok anlegt und auch wieder einpflegt über Programmer und Programmierung über POM z.B. überlasse ich dann Jörg. 8o

    GUTEN ABEND JÖRG,


    ich liebe deine Antworten.


    Ich hatte eine Frage gestellt und gleichzeitig eine passende Antwort geliefert wie man es auch machen kann.!

    Nicht mehr und nicht weniger.


    Daran krankt aber alles um etwas auszuprobieren.

    Was haben wir vor 40 Jahren….ohne all diese Technik gemacht. :D

    Die verkürzten Einheitswagen waren für die Bernina-Linie vorgesehen und daher für deren Mindestradius von 45 m geeignet (umrechnen dürft Ihr selber). Ich hoffe, daß die Modelle auch in dieser Hinsicht vorbildgerecht sind.


    Herbert

    Hat jemand was gegenseitiges behauptet? Nein. Daher alles eine Sache der eigenen Umgebung.!

    Guten Abend,


    vom Aussehen her, bevorzuge ich 2600mm. Ist aber alles Geschmacksache. Man kann aber auch gut mit 1400mm leben..


    Ist wie im realen Leben der eine kann mit 500 PS die gerade Kurve nicht fahren….der andere mit 100 auch nicht. Daher… 8)

    wer sich nicht ins unendliche abgleiten lassen möchte,

    kann frühzeitig aussteigen denke ich mal,

    hier ist ein wenig Mitarbeit gefragt und weniger ins gemachte Nest setzen,

    das ganze lebt ja letztendlich von Zusammenarbeit, so haben wir uns das jedenfalls

    vorgestellt, liest sich auch so, im Text oben.....

    Ich mach mal mal ein Vollzitat.


    Hallo Hubi,


    Jemand, schreibt ein Gewerk aus.!? Mit dem Slogan….bunt gemischt.

    Was soll das Ergebnis sein.?


    Du hast Angebote bekommen mit diversen Aussagen!

    Daher, warum gleich so negativ. Eine Zusammenarbeit, lebt immer von vielen Faktoren. Egal wer/was eingebunden wird.

    Nur muss es auch koordiniert werden und am Ende eine gelungene Veranstaltung werden.


    Daher, dein Kommentar….ins gemachte Nest? welches denn?


    Deine Antwort, gut überlegt, würde mich freuen.

    Hallo Hubi60,


    ist ja noch alles ein wenig bunt gewürfelt. Die Regeln werden allerdings davor ausgemacht. ;)


    Beisteuern, würde ich ein BÜ Modul 50cm nach Fremo, fast komplett ausgestaltet.Bis dahin wohl fertig!

    Fahrzeuge in den Farben: Rot, Schwarz, Gelb…..teilweise mit Anhängsel.


    Das ganze, abhängig von der Situation und Wetterlage.


    Es grüßt der Handkäs aus der Wetterau.