Hallo zusammen,
nach einer kleinen kreativen Pause ging es mal wieder mit der 45er weiter. Nachdem die Teile für die Feuerbüchse bei mir eingetrudelt sind (nochmal danke dafür, Alfred), konnte ich endlich den Kessel mit dem Stehkessel und der Unterseite des Führerstands "verheiraten". Also erstmal die Feuerbüchsenbleche stumpf mit dem Kessel und der Führerhauswand verlötet. Damit der Stoß etwas Stabilität erhält, habe ich zusätzlich schmale Messingstreifen von hinten dagegen gelötet.



Nachdem die Feuerbüchse an ihrem Platz war, ging es mit dem Aschkasten und den dazugehörigen Lufthutzen weiter. Da die Teile vom Aschkasten an der Feuerbüchse verlötet werden, die Lufthutzen aber an den Rahmen, war hier einiges an "try & error" nötig, damit der Kessel noch genau auf dem Rahmen sitzt.
Zusätzlich müssen dann auch noch die Ausschnitte in der Feuerbüchse so angepaßt werden, dass die Motorhalterung genau dazwischen passt, aber der Kessel noch nach oben abgenommen werden kann. Das ging nur mit feilen, prüfen, feilen, prüfen, usw. Nach einigen unschönen Worten, der Frage warum ich mir das immer wieder antue und einigen Schrammen an den Fingern sah es dann so aus.



Zwischenzeitlich hatte ich auch alle Teile für das Lenkgestell zusammen und habe direkt damit weitergemacht. Da man das Lenkgestell sehr gut einsehen kann, waren mir die Details wichtig. Außerdem fand ich die bei den späteren 45ern verbauten Bremsbalken etwas "langweilig". Da ich mich (grob) an 45 003 orientiere und bei dieser relativ lang Bremsdreiecke verbaut waren, habe ich mich dazu entschieden, die Bremsanlage mit Bremsdreiecken zu bauen. Mit Bremszylinder und Gestänge sieht es jetzt so aus.



In Verbindung mit der ersten Kuppelachse (an der das Gestell verbaut wird), sieht es m.M. ganz brauchbar aus.


Das war's dann auch schon wieder. Bis zum nächsten mal.
Viele Grüße
Andreas