Posts by Escaton

    Hallo Olli,


    Bei mir sollte es diesen Monat auch endlich wieder klappen, ich habe Urlaub :)


    Grüße,

    Manuel


    PS: @ Oliver könntest du einen neuen Satz Aufreiber für das Andreaskreuz mitbringen? Vielleicht können wir sie geneinsam aufbringen? (Miniworkshop)

    Hallo zusammen,


    was machen eigentlich eure Bahnübergangs-Schilder von Lötkurs?


    Ich habe bei meinem die ersten Versuche mit der Airbrush gefahren und so schonmal Farbe aufgebracht. Heute habe ich die Schiebeschilder aufgefbracht- nunja zumindest versucht. Das Kreuz hab ich verkackt || Naja, wird vielleicht deutlich gealtert? :saint:


    Morgen kommt die Folie ab und Mattlack drüber, bin gespannt ob etwas von den Schiebeschilder überbleibt ^^


    Grüße,

    Manuel

    Hallo Udo,


    auch ich wünsche dir Gute Besserung, und dass du bald wieder Fit bist für Reisen zum Stammtisch! :)


    Ich kann leider am Dienstag nicht, da bespaßen wir die Kinder mit der Feuerwehr...


    Vielleicht könntet ihr ja mal besprechen, ob Interesse an einer Fahrt mit den Ef Treysa zwischen den Jahren besteht. Die 58-311 ist wieder da und es geht einmal nach Würgendorf und einmal nach Limburg auf den Weihnachtsmarkt. Ich hätte Interesse an der Fahrt nach Limburg, aber meine Freundin hat den Tag schonmal keine Zeit, Einzelhandel...

    Etwas eigenartige Links, die Homepage liegt aktuell wohl auf einem Reserveserver.


    https://www.comtec.eecs.uni-kassel.de/eftreysa/veranstaltungen/wuergendorf-2022/

    https://www.comtec.eecs.uni-kassel.de/eftreysa/veranstaltungen/limburg-2022/


    Grüße und viel Spaß wünscht

    Manuel

    Bei Lenz arbeiten 3 Arbeitskräfte im Service; die Kosten kann sich jeder selbst überschlagen! Alleine die Portokosten addieren sich zu einer stattlichen Summe…. Das kann leider in der heutigen Zeit sich keine kleine Firma mehr leisten und auch diese Pauschale wird die Kosten bei weitem nicht decken!


    Moin,


    da kann man sich mal ausrechnen, dass dieser Service locker einen Sechsstelligen Betrag kostet- jedes Jahr. Eigentlich nur logisch, und unverständlich dass es nicht schon immer so war, dass eine Pauschale für Reparaturen und Ersatzteile außerhalb der Garantie verlangt werden muss.


    Schließlich wollen wir ja auch in Zukunft noch Modelle aus Gießen kaufen können. Wenn der Laden pleite ist, ist niemand geholfen. Auch wenn der Ersatzteilservice super war ;)


    25€ bringen niemanden um (schon garnicht bei unserem Hobby) und es ist toll, dass nach so vielen Jahren noch Ersatzteile vorhanden und Reparaturen durchgeführt werden können. Das zeigen andere Hersteller auch ganz anders.


    Grüße,

    Manuel


    PS: Beruflich hatte ich neulich mit einem namhaften Werkzeughersteller zu tun. Ein 300€-Akku für einen Bohrhammer 2 Wochen nach Ende der Garantie defekt. Kann man nix machen, nur für 400€ (Inflation und so...) neu kaufen oder den alten für 50€ entsorgen lassen. Wir haben dann unseren Hersteller gewechselt...

    Moin,


    Da darf man sicher auch die anderen Hänfler nicht vergraulen als Hersteller/Inhaber...


    Finde es sowiso spannend, welche Taktik man da mit dem eigenen Shop verfolgt. Mega-Schnapper (Ramschaktionen) dürften da nicht zu erwarten sein ;)


    Spannend wirds, wenn man über die Schiene offensichtlich Niegenprodukte fördert (GtL4/4 EP1). Hoffen wir mal, dass es funktioniert und sich finanziert, vielleicht bekomme ich ja dann auch irgendwann ne alte Preußin.


    Grüße,

    Manuel

    Moin,


    da freue ich mich ja noch mehr auf meine Epoche 2-Variante, sieht auf den ersten Blick sehr schmieke aus.


    Auch die brünierten Gestänge+Steuerung lassen das Modell doch gleich viel gefälliger aussehen.


    Grüße,

    Manuel

    Herzlich wilkommen im Forum :)


    Von N zu Null scheint wirklich ein Muster zu sein, und Lejonthal ist erstaunlich oft darin verwickelt 8| :saint:


    Aber eine super Entscheidung, und doch recht viele Neulinge hier in den 30ern- tolle Entwicklung finde ich :)


    Viel Spaß mit der Spur 0, und ja: Den Gebrauchtmarkt hier im Forum sollte man durchaus beobachten :)


    Grüße,

    Manuel

    (Auch von Spur N gekommen, damals ( ^^) fuhr man in Lejonthal aber noch auf halben Sachen xD)


    Moin,


    Es ist schon erstaunlich, wie hier im Forum aus einfachen Fragen- ob jemand schonmal sowas überlegt hat, angebliche Forderungen werden...


    War doch ne ganz normale Frage von Spätnuller, einfache Antwort wie von BR96 oder ESPE waren doch völlig ausreichend und zielführend.


    Nichts für ungut...

    Manuel

    Hallo Norbert,


    so wird es sein ;) Meine EP2-Version ist Gestern schon eingetroffen. Schickes Teil! Wartet allerdings noch auf die Probefahrt...


    Grüße,

    Manuel

    Hallo Rantanplan,


    schreib doch einfach mal an KM1...


    Es gibt doch nur 2 Möglichkeiten: Ein Fehler auf der KM1-Homepge und man hat vergessen den Vorbestellpreis zu verlängern, oder ein Fehler im SNM (alter Stand etc...), und die Information hat ein falsches Datum.


    Das wird man dir sicher bei KM1 mitteilen können. Eine EP4-Version in blau/beige ist doch angekündigt und offensichtlich noch verfügbar.

    BR 290 217-9

    DB Ep. IV

    BD Nürnberg

    Bw Nürnberg-Rbf, Ozeanblau/Beige

    169026


    Eine ganz andere Seite sind die Lieferzeiten... Ich glaube da gab es ja schon einen ganz schönen Einblick... Bestellung am besten erstmal vergessen, und freuen, wenn sie irgendwann kommt ;)


    Ich glaube, da muss die Modellbahn einfach zurück stecken, die aktuelle Situation am Weltmarkt, insbesondere für Elektronikartikel ist atemberaubend. Horrende Preise, Chips die 20cent kosteten bekommst du nur noch für 40€ oder lässt es eben. Neukonstruktionen der Elektronik sind die Folge, neue Zertifizierungen nötig, etc... Ich habe auch beruflich mit Elektronischen Messgeräten zu tun- und da ist die Liefersituation total unberechenbar.

    Ich denke, dieses Problem ist aktuell deutlich größer als die Messingmodelle zusammen zu brutzeln.


    Und bei allem weiteren, was gerade so in östlicher Richtung passiert, können wir uns nur freuen, dass die Modellbahn aktuell überhaupt zu unseren Problemen gehört ;)


    Grüße,

    Manuel

    Moin,


    absolute Hochachtung =O Bei der Gestaltung der Innenräume bleibt einem schonmal die Spucke weg...


    Auch die Jalousien sind genial, hast du da mal eine Detailaufnahme? Wenn ich richtig verstanden habe, spezialanfertigung?


    Grüße,

    Manuel


    Moin,


    na die sehen doch richtig komfortabel aus :thumbup:


    Wenn ich mich da an die 4. Klasse Brettersammlung erinnere auf der wir letzte Woche Platz nehmen durften :D


    Tolles Projekt, ich bin gespannt auf dein Ergebnis!


    Grüße,

    Manuel

    Hallo Thomas,


    Das muss wohl auch mal sein... Hauptsache es läuft- wenn auch mal rückwärts und bergab.


    Ich freue mich jedenfalls immer riesig wenn dein Thread mit deinen Bauberichten oben bei den News angezeigt wird- wunderbare "exotische" Maschinen und supertolle Bauberichte.


    Mach weiter so :thumbup:


    Grüße,

    Manuel

    Moin,


    da kann man größtenteils nur zustimmen, das entspricht ja auch nicht unbedingt dem Sinn der Vorbestellerei, wenn selbst das Vorbestellen faktisch nicht möglich ist xD


    Ich würde trotzdem erstmal gelassen bleiben und gehe davon aus, dass Lenz noch mehr produzieren wird. Alles andere wäre doch wirklich blöde. Vielleicht wurde man einfach von der Nachfrage überrascht und das gebuchte/geplante Kontingent in der Produktion ist schon ausgeschöpft. :)


    Also entspannt bleiben- oder auf Epoche 1 umsteigen. Da stellt sich die Frage nach ausverkauften Artikeln nicht so schnell xD


    Grüße,

    Manuel

    Das wäre ein Ding... Ich vermute eher, dass der Status nicht richtig gepflegt ist?


    Grüße,

    Manuel


    PS: Für mich leider nichts dabei... Hatte auf etwas Mut zur Umsetzung vorhandener Modelle in älteren Epochen gehofft... Andererseits löblich, wenn man erstmal den vorhandenen Berg abarbeitet :)

    Hallo Dietmar und Michael,


    danke für eure Vorschläge und Hinweise :)


    Der Halter vom Vorläufer ist tatsächlich mit Langlöchern befestigt und konnte etwas nach Vorne, hängt dann aber recht bald am Schienenräumer. Ich könnte mir höchstens noch vorstellen, dass die Abdeckung die mit den Kolbenschutzrohren abgegangen ist, zumindest den Kontakt zum Zyinder verhindern würde, dann würde er daran schleifen. Also auch keine wirklich schöne Lösung.


    Im Endeffekt bleibt es wie es ist, meine BR58 kommt im Leben nicht durch R1. Ist dann halt so, dann kommt sie nur in der großen Freien Welt auf die Schiene ;) Dann kann ich wenigstens auch den Tenderabstand so eng machen, dass sie keine Probleme mit dem Trittblech bekommt.


    Naja, sei es drum, ist ja trotzdem ein schönes Pferdchen. Geht dann demnächst zum Sound-Doc zum Tunen, bekommt noch ein paar Gewichte, vielleicht findet der ja noch einen Fehler, und ansonsten wird sie bald ein zeitgemäßes Erscheinungsbild erhalten. :)



    So soll sie aussehen, wenn sie dann aus Ampfing oder von Becasse wieder kommt. Bin noch nicht sicher, wer sich drum kümmern soll ^^


    Grüße,

    Manuel


    Hallo Bahnboss,


    die Dinger sind doch längst ab, die Frage bezüglich Kolbenschutzrohre bezog sich lediglich darauf, ob die Abdeckung die mit ihnen ebenfalls befestigt wird, auch mit kürzeren Schutzrohren befestigt werden könnte oder ob sie ganz abbleibt- Das war mir nicht klar. Aber wen Standardmäßig nur die langen dabei sind, muss es wohl komplett ab.


    Demontiertes Schutzrohr+Abdeckung:


    Gewindebohrung im Zylinder für das Schutzrohr:


    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    Wenn die 58 in der Regel sogar 800mm schafft, muss bei meiner ja etwas faul sein. Hinweise, dass R1 Mist ist, helfen mir da gerade wenig weiter.


    Auf dem Gleis; Vorläufer schleift am Zylindergehäuse:


    Vorläufer in Seitenlage: Die Achse im Vorläufer hat extrem viel Seitenspiel, noch weiter als man auf dem Bild sieht, Federn o.ä. gibt es aber nicht


    Vorläufer in gerade Position, seitlich aufgenommen:

    Der Vorläufer ist mit 2 Schrauben (Jeweils mit Feder) am Gestell befestigt. Die vordere war komplett lose, hinten fest. Das nachziehen der Schrauben hat aber im Bezug auf das Problem nichts gebracht. An den Schrauben und auch den Schutzrohren hat man gesehen, dass schonmal jemand dran war, vielleicht hatte der Vorbesitzer das gleiche Problem. Sie kann definitiv noch nicht viel gelaufen sein als ich sie gekauft habe, Läufflächen etc. sahen fabrikneu aus.


    Erkennt irgendjemand eine Problemquelle? Was könnte ich checken?


    Ob R10 ins Wohnzimmer passt habe ich bereits gecheckt, Wanddurchbrüche oder Anbauten wurden seitens der Chefin nicht genehmigt. Also leider negativ. ;)


    Grüße und einen schönen Abend wünscht

    Manuel