Hallo Kollegen,
Schrittmotoren müssen nicht laut sein.
Ein gängiger Fehler bei der Anstuerung von Schrittmotoren ist, dass der Motorstrom höher als nötig eingestellt wird. Ein einzelner Schritt bei einenm Schrittmotor bewegt den Rotor von einer magnetischen Rastung zur nächsten. Die Rasten sind normalerweise 1,8° voneiander entfernt, also 200 Rastpunkte pro Umdrehung. Man kann das auch spüren, wenn man den Motor von Hand dreht. Rastung deutet es schon an. Wenn der Motor mit zu viel Strom versorgt wird, dann bewegt er sich nicht mit konstanter Winkelgeschwindigkeit, sondern er wird aus einer Ruheposition heraus schnell in die nächste Ruheposition bewegt. Dort wartet der Rotor bis zum nächsten Schritt, bevor er sich weiter bewegt.
Wird ein niedrigerer Strom eingestellt, dann bewegt sich der Schrittmotor mit gleichmässiger Winkelgeschwindigkeit über die Rasten hinweg. Die Bewegung ist dann so langsam und gleichmässig, dass der Rotor die nächste Raste in dem Moment erreicht, wo der nächste Schritt ausgelöst wird.
Microstepping hilft auch gegen Motorlärm, ist aber etwas aufwendiger in der Realisiierung.
Ich empfehle den TMC2100 als Schittmotortreiber. Richtig eingestellt ist der Motor nahezu lautlos.
z.B. hier : https://shop.watterott.com/SilentStepStick-TMC2100
Leider ist Dein Umbau ja schon fertig, aber vielleicht leidet noch jemand unter sägenden Schrittmotoren.
Ich beschäftige mich mit diesen Teilen schon seit 30 Jahren 
Michael