Moin Carl!
Die benannte Figur stammt (leider) nicht aus dem JAFFA Sortiment.
Hier bitte weitere Fragen dazu direkt an MaKo richten.
Grüße
Chris
Moin Carl!
Die benannte Figur stammt (leider) nicht aus dem JAFFA Sortiment.
Hier bitte weitere Fragen dazu direkt an MaKo richten.
Grüße
Chris
Hallo!
Also bei allen Figuren ist das so mit multipose leider nicht umsetzbar, auch bedeutet multipose, dass wesentlich mehr Teile gedruckt werden müssen für eine Figur und somit die Kosten auch steigen, weil wesentlich ineffizientere Fertigung.
Das Material ist bei den Figuren schon seit weit über einem Jahr auf wesentlich höhere Elastizität ausgelegt worden und somit brechen Finger praktisch nicht mehr ab. Wir haben sogar einige Bestände der ersten Figuren Generation schon vor Abverkauf gegen das hochwertigere Material ausgetauscht und mit der deutlich feineren Drucktechnik produziert.
Da einige Figuren in eng umschlungener Haltung posieren, ist auch hier ein sinnvolles Auftrennen schier unmöglich.
Allerdings werden wir bei diversen Themen, die eben geradezu nach multipose "schreien", diese Richtung weiter verfolgen.
"Enzo" beinhaltet übrigens neben dem kompletten zweiten Kopf auch zwei "Reserve" Hände.
Grüße
Chris
Frohe Pfingsten!
So, die für uns Spur0er große und wichtige Messe steht vor der Tür.
Dazu von euch aufgegriffene Wünsche, die uns nun angespornt haben, nach den umfangreichen Mai Neuheiten doch noch einiges nachzuschieben.
Hier zunächst einige neue Figuren.
Die besondere Neuheit:
Fahrerfiguren waren gewünscht aber auch multipose Möglichkeiten.
Beides ist ist nun in einem Artikel erfüllt worden, allerdings wird noch einiges in der Richtung folgen.
Hier der Überblick - alles wird auch in Gießen am Stand von JAFFA verfügbar sein:
Hier nun unsere besondere Neuheit : F-190 Enzo auf Achse
Geschwister : F-205 Mathilde und Erwin
Und wenn der Großvater grantig ist : F-163 Was hast du angestellt, Lausebengel!
Alles wie immer im JAFFA online shop zu finden.
Leider noch ungewiss aber evtl. bin ich an den Spur0 Tagen auch am JAFFA Stand zu finden.
Grüße
Chris
Hallo Michael!
Danke für die Anregungen.
Das ein oder andere deckt sich auch mit den angedachten Themen.
Dauert manchmal ein wenig aber ich kann sagen, dass Arbeiter als Thema in Zukunft mehr Gewicht bekommen werden.
Die Tage folgen die Messe-Neuheiten und da sind einige nicht allzulange zurückliegende Wünsche umgesetzt worden.
Beste Grüße
Chris
Hallo!
Das wird ja ne sehr dünne Besetzung...
Freu mich aber trotzdem drauf!
Grüße
Chris
Nabend!
Nun, diese Geräte-genration ist gerade mal wenige Monate alt. Mehr geht nicht (im bezahlbaren Rahmen).
Hätte auch gern nen Ferrari aufm Hof...
Mehr als was die tech specs auf den websites hergeben, kann ich auch nicht mitteilen.
Ist aber nicht relevant, weil es zur Zeit eh keine Alternivte gibt (aus meiner Sicht).
Phrozen ist jetzt auch generell etwas anders im Markt positioniert.
Einige Slicer setzen da auf Gitterwaben als support platform, denn auch die kleineren Drucker verabschieden sich gerade von der flachen Druckplattform.
Zum reinigen die Hölle!
Soweit...
Chris
Hallo Thomas!
Also ob man 4k oder 8k bei einem Großformat-Drucker hast, ist ein imenser Unterschied.
Welche Problemzonen du jetzt meinst, weiß ich ja nicht aber sicher sind einige Schwachstellen dem geschuldet, dass das Modell weitestgehend direkt aus den CAD Daten entstanden ist.
Es geht hier auch nicht um eine Serienreife sondern um ein erstes Anschauungsobjekt.
Zu optimieren gäbe es dann sonst sehr vieles...
Die Bohrungen sind notwendig, um das Resin circulieren zu lassen - die verdrängte Menge beim Eintauchen der Plattform wäre sonst zu viel.
Gruß
Chris
Nabend!
Für die Spur0 Tage gibt es was zum "Anfassen" beim Spur0 Magazin Stand...
Komplett am Stück gedruckt - Dank an Stefan Karzauninkat das Shimms708 Projekt so supporten zu können.
Bei Fragen zum Modell aber bitte an Stefan wenden.
Mit fremden Federn schmücken ist auch nicht angesagt, die Entwcklung des Modells obliegt Stefan Karzauninkat.
Gruß
Chris
.
Hallo!
Sicher dem ein oder anderen schon bekannt aber wir wollen Herrn Kohnz Colorierungswerke auch hier einmal vortsellen.
Hier zeigt sich, was sich umsetzen läßt mit unseren Figuren. Wer diese Handwerks Qualität sucht, wird bei MaKo-Modellbau.de fündig.
Hier einige Beispiele von Figuren, die wir seit einiger Zeit bereits im Sortimenthaben:
Unsere Figuren-Produkte sind wie immer im JAFFA Shop erhältlich.
Einen schönen Sonntag euch!
Chris
.
Guten Abend!
Unglaublich wie die Monate vorbei gerast sind, neulich noch Februar und jetzt...
Endlich ist aber ein ordentlicher Schwung an neuen Figuren am Start.
Im JAFFAS Shop hier zu finden:
Die Mai Neuheiten Übersicht
F-102 Hubertus
F-123 Abgemacht – Handschlag
F-125 Alles klar!
F-134 Wilfried am Gartenzaun
F-208 Geschwister
Darf beim Tanz in den Mai ja nicht fehlen (wenn auch nun zu spät...)
F-312 Und Drehung!
F-318 Helmut trägt seine Liebste
F-319 Zickig & Bockig
Einen schönen Sonntag Abend euch!
Chris
Hallo Martin!
Software ist zu unterscheiden zwischen Konstruktion der Modelle und dem tool, dass die Druckdaten aufbereitet.
Verbreitet für die Konstruktion ist Autodesk FUSION.
Generell für 3D modeling und dabei völlig offen open source und somit defintiv dauerhaft kostenlos: Blender.
Als Slicer ist ChituBox vermutlich bei jedem installiert mit resin print.
Alternativ gibts auch noch Lychee.
Die Drucker unterscheiden sich primär in der Display Auflösung und somit dem Detailgrad des Druckes.
Aktuelle Modelle haben 4 oder ganz neu 8k Auflösung.
Der Preis spiegelt dann oft die mechanische Beschaffenheit wieder, hochwertigere Geräte bieten auf den ersten Blick keinen Vorteil, sidn aber einfach robuster gebaut bei der Führung - sprich statt schlabber Plaste eben Metall.
Zu überlegen ist dann, welchen Bauraum man haben möchte. Umso größer umso gröber wird der Druck, da die Display Pixel sich eben entsprechend zur Druckfläche verteilen. Nimmt man die 8k Geräte ist man aber immer weit vorn, mehr geht halt aktuell nicht (außer mit Laser).
Entscheidend ist aus meiner Sicht dann das Resin selbst. 1.000 "Experten", 1.000 Meinungen.
Grüße
Chris
Nabend!
Kleine Korrektur: unsere Figuren sind zu 99% Scans.
Bisher haben wir sculpting nur bei den Tieren teilweise genutzt.
Und wenn, dann werden gescannte Körperteile neu arrangiert.
Prozeduale Figuren lassen sich zwar mit überschaubarem Aufwand umsetzen, aber Faltenwürfe bei der Kleidung und auch die Körperhaltungen wirken gescannt Realitäts näher.
Und wer sich schonmal ernsthaft cloth simulation angetan hat, der wird das so ganz freiwillig hierfür nicht einsetzen wollen...
Thema Fahrerfiguren: die sind nicht vergessen worden und kommen demnächst (also nicht 2030 sondern in Kürze).
Grüße
Chris
Hallo!
Ich werde dann auch kommen, ob mit Dieter steht noch nicht ganz fest.
@HG : Soll ich die Märklin 80 nochmal einpacken für nen Vergleich?
Grüße
Chris
Nabend!
Wir zwei Petershäger werden im April wieder dabei sein.
Diesmal leider noch nicht ganz wieder fit.
Grüße
Christian
Hallo!
Diesmal ein kleineres Neuheiten update für den Februar.
Das Thema Treppensteigen hatten wir mit "F-027_Frau_Treppe_steigend" schon begonnen gehabt.
Nun ergänzt durch zwei weitere Treppensteiger (politisch korrekt Treppensteiger*innen - aber da bin ich nicht so für).
Hier entlang zu unserem Shop -->
Neu also nun
- F-127_Johann_Trepp_ab
- F-227_Leonie_Treppe_ab
bereits im Programm
- F-027_Frau_Treppe_steigend
F-127_Johann_Trepp_ab
F-227_Leonie_Treppe_ab
Wünsche einen schönen Sonntag!
Chris
Wenn es etwas größer werden soll...
Für laufende, bzw. anstehende Projekte haben wir bei JAFFA nun wieder in neue Technik investiert.
XXL 3D Drucker sind als solches nun auch wieder nicht neu aber aus unserer Sicht war die bisherige Display Auflösung einfach zu gering.
Ein technischer Schub kam 2020/2021 durch die sogenannten 4k Drucker, 4k bedeutet also 4.000 Pixel Auflösung.
Allerdings ist es so, dass diese Anzahl von Belichtungspunkten sich entweder auf die Mini Druckflächen von rund 14 cm verteilen, weil dann zu super feinen ergenbissen führt oder eben auf 30cm, was dann deutlich gröber wird und hinter den Stand von etwa 2019 abfällt.
Seit kurzem sind nun aber 8k Drucker am Start - so auch dieser Mega Bauvolumen Drucker.
Die allerneuste 8k Auflösung bietet nun also auch bei den Dimensionen eine endlich gute Auflösung.
Da wir ja nun auch Modell-Entwicklung anbieten, sowohl Lasern las auch 3D Druck, wollte ich in die machbaren Dimensionen Einblick geben.
Was geht maximal?
L32,5 x W18 x H40 cm
Eine 82er (sogar im "zu großen" 1:43,5 scale) paßt gut in den Bauraum komplett rein
Hier ein Schweröl Waggon - der sogar noch locker Platz über hat...
Eine Fahrzeughalle ist als Auftrag in Arbeit - hier können zumindest für Spur0 schonmal größere Blöcke in einem Durchgang umgesetzt werden
Hier nochmal der Vergleich zu einem Lenz G-Wagen
Eine weitere Barriere ist somit also gefallen.
Grüße
Chris
Und es geht mit der O-Wagen Füllugn weiter...
Der dafür passende XXL Resin-Panscher ist auf dem Weg
Grüße
Chris
Moin Frank!
Wurde ja quasi schon alles gesagt - daher gabs auch den ersten Pokal dafür...
Top!!!
Grüße
Chris
Nabend!
Leider nicht dabei .
Grüße
Chris
Nabend!
Solche Bauanleitungen wären ja was für den download Bereich...
Grüße
Chris