Hallo zusammen,
in der letzten Zeit war ich etwas schreibfaul, ich habe gebastelt und lackiert 😊
Der Wagenkasten hat inzwischen gute Fortschritte gemacht. Zuerst wurde er mit lauwarmem Wasser, Zahnbürste und FIT gereinigt. Nachdem er getrocknet war, gab es eine erste dünne Grundierung mit Titans Hobby Emerald Green Matt Primer. Danach kleine Fehlstellen anschleifen, spachteln, schleifen und wieder eine Reinigung mit FIT.
Zweite Runde Titans Hobby Emerald Green Matt Primer, dann MIG0052 Deep Green als endgültige Lackierung.
Als nächste Schritte folgen hochglänzender Acryl-Klarlack von Bergswerk, die Decals, noch einmal hochglänzender Acryl-Klarlack und dann Weathering/ seidenglänzender Acryl-Klarlack.


Das Fahrgestell und die Drehgestellblenden wurden mit MIG2022 One Shot Primer – White grundiert. Habe ich zum ersten Mal ausprobiert, ich würde ihn nicht noch einmal verwenden. Die Konsistenz erinnert ein wenig an Latexmilch o.ä., trotz sehr langem Aufschütteln und zusätzlicher Verdünnung, war er mir zu dick. Auch deckte er nicht komplett. Er ist leicht selbst nivellierend, aber ich werde zukünftig weiter nur Titans Hobby verwenden (siehe Wagenkasten) der ist wirklich toll und perfekt zu verarbeiten.
Als Grundfarbe für das Fahrgestell und die Drehgestellblenden verwendete ich AMMOF502 Outlining Black. Ein wirklich schöner schwarzer Farbton, deckt auch perfekt.
Da ich gerne Schlußleuchten wie beim Vorbild einbauen wollte, habe ich 2mm Bohrungen in den Rahmen eingebracht. Ich werde abgesägte Spitzen von alten 2mm Tower LEDs einkleben und dahinter jeweils die Beleuchtungsplatinen von Klaus Weihe ( https://modellbau-weihe.de/produkte/mini-led-platinen/ ) welche temporär fixiert werden. Dies ist nötig, da jeweils hinter den Bohrungen, auch die Schraublöcher für die Verbindung Fahrgestell/ Wagenkasten liegen.
Das Fahrgestell wird noch einmal teilweise angeschliffen, gereinigt und danach noch einmal dünn mit AMMOF502 Outlining Black lackiert. Danach Weathering/ seidenglänzender Acryl-Klarlack.





Das Dach und die Dachaufbauten wurden mit MIG2022 One Shot Primer – White grundiert. Zu dem Primer, habe ich ja oben bereits etwas geschrieben. Die Lackierung erfolgte mit Vallejo Model Air 71131 Concrete, abgetönt mit ein paar Tropfen weißer Farbe. Danach seidenglänzender Acryl-Klarlack von Bergswerk. Als nächster Schritt, erfolgt das Weathering. Die Scheinwerfer wurden mit Aclad MIG8201 Metallfarbe Aluminium Alc101 ausgelegt.

Die Inneneinrichtung wurde mit Vallejo Model Air 71117 Camouflage Brown abgetönt mit ein paar Tropfen weißer Farbe. Danach verschiedene Washings. Die Inneneinrichtung wird noch aufgehellt, sieht jetzt schlimmer aus, als es ist. Quasi nur die Basis.

P.S.: Beim Betrachten der Fotos, entdeckt man direkt neue Fehlstellen und unsauberes Arbeiten
Also, neue Aufgaben 
Viele Grüße
Stefan