Halle Burghard,
nicht unbedingt. Kennst Du jemand der eine LZV200 hat und mit den
Lenz CV Editor programmiert!Dann wäre das Problem gelöst.
Kann man selbst machen.
LG.
Peter
Halle Burghard,
nicht unbedingt. Kennst Du jemand der eine LZV200 hat und mit den
Lenz CV Editor programmiert!Dann wäre das Problem gelöst.
Kann man selbst machen.
LG.
Peter
Hallo Burghardt,
schon mal über ein Software Update des Decoders nachgedacht?
Bei einen Stammtischkolllegen hat es auch geklappt.
LG.
Peter
Hallo Moldau,
gibt es schon.Hattons Warwell,hier im Forum.
LG.
Peter
Hallo Burghard,
habe alles unter der Anlage,also dezentral.
Bei einer Anlagehöhe von 1,30 kann ich fast drunter laufen!
Habe einen Rollbock zum sitzen und Werkzeugtransport.
LG.
Peter
Hallo Burghardt,
wäre es nicht sinnvollnur die Zentrale und den Booster zentral zu haben!
Die Detectoren dafür dezentral in der nähe wo sie benötigt werden!
Der Kabelberg wird nicht ganz so groß, der Du nur kurze Leitungen hast.
LG.
Peter
Hallo Andren,
es gibt nur eine Tröte.
Über die CV kannst Du nur die Lautstärke verändern.
LG.
Peter
Hallo Hans,
wenn ich die Youtube Videos richtig interpretiere ist es eine Software.
Die sollte mit deiner DCC Zenrale zusammen zum programmieren
genutzt werden.
LG.
Peter
Hallo Hans,
bist Du sicher mit Decoder Pro?
Habe mal etwas gelesen,danach ist der Decoder Pro nur zum programmieren
nicht zum fahren.
LG.
Peter
Hallo Pascal,
kann man bei Lenz runterladen.
Download.
LG.
Peter
Hallo Pascal,
mach rot auf U und gelb auf V,die beiden Leitungen vom Trafo.
LG.
Peter
Hallo Tom
das Teil heißt:LDT Adap-LS-A
LG.
Peter
Hallo Tom
Das Problem mit den weißen LEDS ist bei
LDT bekannt.Es gibt eine Zusatzplatine die das Problem löst.
Hatte desselbe Problem.
Wenn ich zuhause bin kann ich die
Bestelln.raussuchen.
LG.
Peter
Hallo Rolf,
die Stellpulte gehen nicht ,weil Du Gleichspannung hast
und die Umpolen mußt,das können Sie nicht.
Mit einen LW150 geht es dann.
Mal die Bedienungsanleitung lesen.
Steht bei Lenz auf der Website.
LG.
Peter
Hallo Moldau,
auf Fahrtreffen wird auf Sicht gefahren,das heißt ein Lokführer
muss selbständig vor einen roten Signal halten
Für privat in Ordnung,Fahrtreffen überflüssig.
Der BM1 ist nur gut für Güterzüge,wenn Personenzüge mit
Zugbeleuchtung ins Spiel kommen funktioniert es nicht mehr.
Dann brauchst Du einen BM2.
LG.
Peter
Hallo Rolf,
um mal bei Lenz zu bleiben!
Lenz Zentrale und Hand/ Funkregler reichen und Du kannst die Weichen über
den Regler schalten.
Das geht aber auch mit Reglern anderer Hersteller und Zentralen.
LG.
Peter
Hallo Uwe,
schau mal bei D-i-e-t-z
unte micro-IS6 da findest Du was.
Das ist das verbaute Soundmodul..
LG.
Peter
Hallo Hansi,
Versand:
Christstollen
LG.
Peter
Bis zum nächsten Stammtisch.
Hallo Frank,
auch von mir ein Willkommen.
Schau mal unter Netzwerk,da findest Du den Spur 0 Stammtisch Hannover. (SNFRH)
LG.
Peter