Posts by Robert Selzer

    Hallo Thomas,


    ich denke auch, dass es funktioniert, notfalls auf einen Hocker steigen. Den Landhandel auf der linke Seite zu erreichen kann etwas schwieriger werden, da hier die Anlagentiefe größer ist.

    Fährst Du mit Lenzkupplung oder mit Schraubenkupplung? Mit letzterer könnte das An- und Entkuppeln etwas schwieriger werden.

    Nordheim umgespurt

    Hallo Miteinander,


    in letzter Zeit war ich mit dem Regelspurteil im Bf. Nordheim nicht mehr so glücklich. Der Betrieb war ja auch nicht so prickelnd. Es waren nur ein paar Gleise und vier Weichen. Mir kam dann die Idee, den Bahnhof zu einem reinen Schmalspurbahnhof umzufunktionieren.


    Der Gleisplan war recht schnell entwickelt, es betraf ja nur den Regelspurteil. An den vorhandenen Schmalspurgleisen habe ich nichts geändert. Entfallen ist die Rollwagenrampe. Rollwagenverkehr wird es aber nachwievor geben. Die Regelspurwagen setze ich in Zukunft im kleinen Fiddle Yard händisch auf die Rollwagen. Die Seitenrampe ist jetzt eine Kopf- und Seitenrampe. Den großen Schuppen habe ich um 180 Grad gedreht. Die Überdachung ist jetzt wie im Vorbild an der Straßenseite.


    Ende April begann ich mit dem Ausbau der Regelspurgleise und dem Entfernen des Schotters. Letzteres ging relativ flott, war allerdings eine ordentliche Sauerei. Kollateralschäden gab es zum Glück keine. Die Schmalspurgleise sind mittlerweile verlegt und angeschlossen. Der Testbetrieb verlief erfolgreich.


    Nordheim 2 Gleisplan.pdf



    Ein paar Bilder aus der Umbauphase:





    Die weiteren Arbeiten, Gleise einfärben, einschottern und die Ausgestaltung erfolgen in den kommenden Wochen. Dann melde ich mich wieder.

    Hallo Pascal,


    vielleicht habe ich es überlesen. Aber ich muss jetzt doch einmal nachfragen. Hast Du noch eine 2. Türe zu dem Raum?

    Wenn nicht, dann solltest Du den Tisch, auf dem der fiddle yard aufgebaut ist, mit Rollen versehen, um ihn leichter verschieben zu können. Alles andere ist doch unheimlich umständlich.

    Hallo Thomas,


    ich gehe einmal davon aus, dass Du die einzelnen Segmente aus einem Rahmen und darauf dann z.B. eine Platte baust Ich kann jetzt anhand der Fotos nicht abschätzen wie lang ein Segment werden soll. Die Auflagen sind ja recht breit, sodass es kein Problem sein sollte die Segmente aufzulegen und miteinander zu verschrauben. Als Material würde ich 10 mm Pappelsperrholz nehmen. Das ist relative leicht.

    In deinem Fall würde ich die Gleise an den Übergängen trennen und die Gleisenden z.B. auf Kupfer kaschierten Pertinaxschwellen oder Schraubenköpfen auflöten. Das würde dann ein Anheben einzelner Segmente erleichtern, um Störungen im Schbf. zu beheben. Es wäre auch zu überlegen, wenn die Gleise und Weichen verlegt sind, die Elektrik der einzelnen Segmente separat am Basteltisch durch zuführen. So habe ich das bei meinen diversen Modulbahnhöfen gemacht. Es ist wesentlich bequemer, wenn man das im Sitzen erledigen kann.


    Ich wünsche Dir gutes Gelingen.

    Leichter gesagt als getan... 6,50 m hebt man nicht einfach mal ab...

    Hallo Thomas,


    das ist in der Tat nicht so einfach. Du müsstest den Bahnhof mindestens an einer Stelle etwa in der Hälfte trennen, um dann die einzelnen Teile hochheben zu können und mit Leisten abstützen oder ev. herausnehmen. Da dürfen dann natürlich keine Weichen auf den Trennstellen liegen. liegen.

    Hast u zufällig das Heft "Super Modellbahnanlagen. Teil II" vom Eisenbahn Journal (Febr. 1996)? Dort findest Du auf Seite 64 und 65 zwei Fotos, die so etwas zeigen.

    Hallo Thomas,


    also eine Lokstation in einem Endbahnhof sollte schon sein. Ich denke da z.B. an Fladungen oder Nordhalben. Sicher gibt es noch weitere Beispiele.

    Der Brennstoffhändler passt sicher noch neben das BayWa Lagerhaus bzw. dem Landhandel.


    Ist dein Bischofsheim an das Bischofsheim in der Rhön angelehnt? Der Gleisplan wäre auch interessant. Da gab es ja auch einen 2-ständigen Lokschuppen und sogar ein Basaltwerk, aber das hast Du ja schon an anderer Stelle..

    Hallo Thomas,


    ein ansprechender Gleisplan.

    Eine Anmerkung zum Schotterverkehr: das Rampengleis 4a kann natürlich belegt sein, dann passen die beladenen Schotterwagen nicht mehr in das Gleis. Die Köf kann doch die beladenen Schotterwagen auch in das Gl. 3a schieben. Du müsstest dann die Weichen 7 und 6 weiter nach links verlegen, um die Nutzlänge von Gl. 3a zu verlängern.

    Bevölkerungszuwachs für die Mainfrankenbahn


    Hallo Miteinander,


    meine Ausbeute in Gießen waren diese Figuren, die es nun zu bemalen gilt. Wenn das auch so gut klappt wie die Grundierung, dann bin ich glücklich und zufrieden.