Guten Abend,
ich suche eine Kopie der Betriebsanleitung der Kiss BR 01 und die elektrische Belegung der Lok/ Tender Verbindung. Kann bitte jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Jacob
Guten Abend,
ich suche eine Kopie der Betriebsanleitung der Kiss BR 01 und die elektrische Belegung der Lok/ Tender Verbindung. Kann bitte jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Jacob
Guten Abend,
auch ich fand es wieder sehr schön.
Bitte vormerken, der Termin für unseren nächster Treff:
26.08. traditioneller Sommertreff/ Stammtisch ab 17:00 Uhr in der Gaststätte Oma (Cossebauder Str. 15, 01157 Dresden).
Bis zum nächsten Wiedersehen im Sommer,
viele Grüße
Thomas
Hallo,
Dietmar, deine Lok sieht schon sehr gut aus! Glückwunsch.
Eine Frage an den Konstrukteur. Bei den ausgelieferten Lokkasten befindet sich zwischen den beiden Stirnfenster ein recht massiver Steg (fehlt bei einigen Prototypbildern, wie auch bei Dietmar seinem Modell).
Wird der mit dem nachträglich eingesetzten Ätzbleche dieser noch benötigt oder kann er weg (leider ist er gusstechnisch nicht gut geworden, die Parallelität/ Oberfläche/ ggf. Dicke muss nachgearbeitet werden, sonst sieht das nicht stimmig aus).
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Thomas
Guten Morgen,
erste einmal vielen lieben Dank für die Mühe der gelungenen Konstruktion und Engagement einem interessierten Kreis solch einen Bausatz zu ermöglichen. Meinen absoluten Respekt dafür.
Einige Fragen hätte ich:
- Das angesprochen Ätzteil für die Stirnfenster, wäre es bitte möglich eventuell dies noch vor Weihnachten zu liefern um weiter bauen bzw. lackieren zu können?
- Sind die Lampengläser der Spitzen- und Schlussbeleuchtung in Planung oder selbst beschaffen?
- Gibt es für die Lüftungsgitter auf dem Dach für die 4 Ventilatoren evt. ein Guss- oder Ätzteil oder selber bauen?
In einem früheren Email wurden etliche Teile wie Puffer, Decoder, Rauchentwickler, Lüftermotore als Sammelbestellung usw. angekündigt.
Inzwischen habe ich mir einige Artikel besorgt, um weiter an dem schönen Modell bauen zu können. Gibt es dazu noch einmal eine Abfrage?
Einen schönen ersten Advent
Thomas
Hallo Jörg,
ich bin dabei, danke für eure Mühe mit der Organisation.
Viele Grüße
Thomas
Guten Tag,
leider ist uns ein Malheur betreffs parallel stattfindender Schuleinführung in Sachsen unterlaufen, deshalb haben wir den Termin um eine Woche verschoben! Ich bitte um Entschuldigung.
Unser sommerliches, fast schon traditionelles "Zwischentreffen" in der Gaststätte "Oma" (Cossebauder Str. 15, 01157 Dresden) findet am Samstag, den 03.09.. ab 15:00 Uhr statt.
Ich bitte um ein kurzes Feedback (Tisch ist bereits reserviert).
Viele Grüße
Thomas
Display MoreHallo miteinander !
Ja, finde ich auch.
Danke !
Hier die Anlage in bewegten Bildern:
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Aufnahmen der erwähnten 5-Zoll Fahrzeuge finden sich ebenfalls auf Jonas' YouTube-Kanal.
Falls mehr Interesse an der R.H.&D.R. besteht, empfehle ich dieses Video für einen ersten Eindruck.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Viele Grüße
Dirk
Guten Abend,
bei den gezeigten Modellen handelt es sich nicht um 5 Zoll sondern um 15 Zoll (381 mm) Fahrzeuge. Diese sind im Original meist im Maßstab 1:3,3 - 1:4 vom Original nachempfunden. Solche Dampfloks wurden in Deutschland von Krauss und Krupp gebaut. Die im Bild sichtbare Lok "The Bug" ist eine von Krauss gefertigte Lok aus dem Jahr 1929. Die im südlichem England gelegene RH & DR (Romney, Hythe and Dymchurch Railway) verfügt auch über die Dampflok "Black Prince". Das ist eine von Krupp gebaute Lokomotive (in einer Serie von 3 Stück, die beiden anderen befinden sich bei dem "Dampf und Garten Museum" in Bressingham).
Diese Bahnen gibt es nicht nur in England, sondern auch in Europa. Das sind die Parkeisenbahnen in Dresden, Leipzig, Stuttgart und Wien im Prater/ Donaupark (Österreich).
Viele Grüße aus Dresden
Thomas
Guten Morgen,
danke für den Tipp. Damit sollte ich es finden.
Bis dahin,
Thomas
Guten Tag,
ich bin zwar Dresdner, verweile aber zufällig an diesem Tag in Bremen und würde gern einmal vorbei schauen.
Kann mir jemand bitte einen Tipp geben, wie man am besten vom Hbf zu der besagten Gaststätte kommt?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Guten Morgen,
für das sommerliche "Zwischentreffen" in der Gaststätte "Oma" (Cossebauder Str. 15, 01157 Dresden) schlage ich den Samstag, 27.08. ab 15:00 Uhr vor.
Ich bitte um ein kurzes Feedback und würde mich um die Reservierung kümmern.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Moba Freunde,
leider konnte ich auch nicht teilnehmen, da ich noch bei einem Verein tätig bin und dort zum Führen von Lokomotiven regelmäßige Weiterbildungen und Prüfungen absolviert werden müssen.
Gern den Herbsttermin im Oktober (der triste „Fastnichtreisemonat“ November wäre vielleicht auch eine terminliche Alternative) wieder beim Müglitztalbahnverein.
Zusätzlich würde ich gern vorschlagen, in den letzten beiden Jahren ergab sich ein zwangloser „Sommertreff“ in der Gaststätte Oma in Dresden.
Was haltet ihr davon diesen quasi als „Zwischentermin“ in Richtung Mitte August einzulegen?
Ein schönes Osterfest
Thomas
Guten Morgen,
ich suche für einen Gebauer Bausatz der BR 38 eine Bauanleitung oder Fotos vom Zusammenbau.
Kann mir jemand dazu bitte helfen?
Wer etwas spenden möchte, hier die Bankverbindung:
MEC - Heidenau
IBAN: DE53 8505 0300 3000 0181 57
BIC: OSDDDE81XXX
Sparkasse Heidenau
Ich bin dabei und freue mich darauf!
Guten Abend,
danke für den Hinweis. Wie ich gerade erfuhr sind Vorwiderstände verbaut, welche ich entfernen muss.
Gruß Thomas
01.10.2021 Moderation: Der Beitrag wurde wiederhergestellt, da sonst der Zusammenhang mit #2 vollkommen verloren geht.
Guten Abend,
ich möchte die Lok gern auf Glühlampen umrüsten, mechanisch kein Problem. Nur kämpfe ich mit oder besser im Moment gegen den Decoder, ihm eine geeignete Spannung an den Ausgängen zu entlocken.
Wenn man die Ausgänge gegen 5V schaltet, steht zwar diese Spannung an, aber sobald eine Last angehangen wird, bricht sie zusammen. Ich nehme an, dass für die ursprünglich verbauten SMD Duo LED eine Strombegrenzung wirkt.
Kann mir jemand bitte einen Tipp dazu geben? Ausgelesen habe ich den Decoder und auch den LED Modus ausgeschaltet, aber ohne Erfolg.
Viele Grüße aus Dresden
Thomas
Hallo liebe Spur 0er,
das Wetter wird schön, die Inzidenzwerte sinken, es ist wieder Zeit zum Fachsimpeln und Plaudern.
Nächster Treff:
am Samstag, den 26. Juni ab 16 Uhr in der Außengastronomie der Gaststätte „Oma“, in 01157 Dresden, Cossebauder Straße 15.
Ich bitte um kurze Rückmeldung betreffs Tischplanung.
Bleibt gesund,
viele Grüße Thomas
Na, Käpten, das habe ich mir beinhae gedacht.
Jetzt wüßte ich Naivling nur noch gern, wer die Dinger baut außer P. Stehphan.
Grüße,
Nullotto
Falls noch Drehgestelle von der Firma Stephan (1:45, gefedert) gebraucht werden, ein paar wenige neue, unbenutzte Restexemplare hätte ich abzugeben.
Guten Tag,
danke für die Bilder, dass hilft erst einmal weiter. Interessant finde ich die Behelfsverschraubung zum Montieren. Leider habe ich keine Drehmaschine um mir so etwas zu fertigen.
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
Thomas