Hallo miteinander !
...
hier ein praktisches Beispiel von meinem 0e Modulbahnhof "Hammerthal" (im Bau).
(...)
Viel Spaß
Klaus
Klaus,
lässt Du uns an Deinem Spaß teilhaben ?
Gruß
Dirk
Hallo miteinander !
...
hier ein praktisches Beispiel von meinem 0e Modulbahnhof "Hammerthal" (im Bau).
(...)
Viel Spaß
Klaus
Klaus,
lässt Du uns an Deinem Spaß teilhaben ?
Gruß
Dirk
....allerdings dürfte es im Bergischen Land wohl eher Oberbau mit Schotter gegeben haben...
Gruß
Dirk
Hallo miteinander !
Bzgl. Oberbau:
Die Gleise der im Westen von Niedersachsen gelegenen Privatbahnen Ankum - Bersenbrücker Eisenbahn und Hümmlinger Kreisbahn hatten bis in die 90er Jahre hinein ebenfalls noch Sandbettung.
Ebenso weitere -mittlerweile z.T. stillgelegte- Privatbahnen im Nordwesten bis in die 70er Jahre hinein.
Imprägnierte Holzschwellen können durchaus deutlich länger als 30 Jahre halten bzw. liegen.
Gruß
Dirk
...
, aber Ersatzräder sind mir zu teuer.
...
Alexander,
schau' mal hier:
Gruß
Dirk
Hallo Klaus,
die Fulgurex 86er müsste welche gehabt haben
...
Nimm lieber die von Weinert...
Hallo miteinander !
...
Anderes Thema (aber gleiches Fahrwerk!): Hat jemand eine Bezugsquelle für die Haftreifen der Piko 86er?
Hat die Piko 86-er denn Haftreifen ?
Viele Grüße
Dirk
Jörn,
von WMK gab es einen Detailierungssatz für den MT-Kesselwagen.
Ja, ist schon länger her.
Gelegentlich taucht so etwas bei eBay auf, vielleicht...
Gruß
Dirk
Hallo miteinander !
Man kann auch bei einem durch die Druckluftbremse gebremsten Wagen nachträglich die Bremse lösen, indem man den Luftbehälter entlüftet.
...
Genau dafür gibt es den sogenannten Lösezug.
Das sind die dünnen Stangen mit dem ringförmigen Griff unterhalb des Rahmens.
Gruß
Dirk
Hallo miteinander !
...
Schön, dass Du auch die 0p oder 0n15 Anlage von Jonas vorgestellt hat.
...
Ja, finde ich auch.
Danke !
Hier die Anlage in bewegten Bildern:
Aufnahmen der erwähnten 5-Zoll Fahrzeuge finden sich ebenfalls auf Jonas' YouTube-Kanal.
Falls mehr Interesse an der R.H.&D.R. besteht, empfehle ich dieses Video für einen ersten Eindruck.
Viele Grüße
Dirk
Hallo miteinander !
...
Der Weichenhebel hat eine Verlängerung nach unten unter das Planum. Dort habe ich einen Mikroschalter installiert, der am Ende der Wippe ein Rädchen hat. Die Stange gleitet über den Radius und wird dann in der Position gehalten, so dass die Weichenzunge liegen bleibt. Gleichzeit wird das Herzstück polarisiert. Momentan wirkt das noch etwas wackelig. Ich bin nun dabei, immer wieder die Weiche zu stellen, um zu sehen, wie zuverlässig meine Konstruktion ist, da die Positioinierung des Mikroschalters nicht vollständig zu fixieren ist.
...
Andreas,
hast du -alternativ zu den bisweilen fummelig einzustellenden Microschaltern- schon mal den amerikanischen Frog Juicer (gibt's bei Schnellenkamp) oder den Autofrog von Gaugemaster (gibt's auch bei Modellbahn-Union, https://www.modellbahnunion.co…Gaugemaster-BPDCC80&p=802 ) probiert ?
Gruß
Dirk
Hallo miteinander !
...
Falls Interesse besteht, lade ich den Normen-Entwurf gerne hoch.
...
Ja, sehr gerne !
Viele Grüße
Dirk
Hallo miteinander !
Display More...
gerne eine Deutz OMZ 122,
...
Gruss
Olaf
Oh, ja, gerne !
Viele Grüße
Dirk
Hallo miteinander !
...
Meine Kö wird für die Alterung und Umbeschriftung vorbereitet.
..
BR96, womit entfernst Du die Beschriftung, bitte ?
Viele Grüße
Dirk
Hello there !
I do not know how mobile you are (rented car ?).
A bit to the north is a quite nice town called Alkmaar (btw the centre of Utrecht is nice as well) and near to that is Heerhugowaard with a good model shop.
Cheers
Dirk
Mike,
concerning your mentioned 'big display', you mean the https://www.miniworldrotterdam.com/ENGindex.htm ?
At this time of the year the preserved lines at Ouddorp, Valkenburg and Hoorn do not offer a train service, sadly.
But there is a tramway museum in Amsterdam.
See: https://www.museumtramlijn.org/EN/main.php
The museum at Utrecht is worth the visit, especially as it is quite near to Rotterdam.
If you go to Den Haag as well and you are interested in railway books:
Boekhandel De Vries Van Stockum | Verhalen beginnen hier
It is a large book shop.
I haven't been there yet, but I was told it is quite good.
Best wishes
Dirk
Andreas,
sehr schöner Modellbau.
Vielen Dank für's Zeigen !
Du hättest zum Aufwickeln den Bohrer noch in die Maschine spannen können.
Und was ist mit der Perforation ?
Viele Grüße
Dirk
...
Ich hatte da ja vor langer Zeit mal ein 0e-Modell draus gebaut.
(...)
Meine 0e-Adaption hat übrigens auch so einen Farbton zwischen Babyblau und Unterhose.
...
Wovon wir uns gerne beeindrucken lassen, Alexander.
Gruß
Dirk
Hallo miteinander !
Display MoreMoinsen!
Nur bedingt, denn die kleinen Energiespeicher dürfen mit maximal 18V Gleisspannung betrieben werden! Die Tantal-Kondensatoren haben zudem eine deutlich geringere Speicherkapazität als die "Super-Caps", was bedeutet, dass mehrere der kleinen Tantal-Kollegen verbaut werden müssen um in etwa auf die gleichen Kapazitäten zu kommen. Da ist dann der vermeidlich kleine Bauraum schnell egalisiert.
(...)
Gruß
Thomas
Thomas,
da antworte ich mit einem entschiedenen 'Jein'.
Sicher ist die Kapazität der Fichtelbahn Speicherbausteine kleiner (man kann sie allerdings noch auch der Rückseite zusätzlich mit Kondensatoren bestücken).
Allerdings bleibt die Frage, ob in diesem Fall die Kapazität für die eher kleine Lok ohne Sound und mit -auf Wunsch- einem kleinen Glockenankermotor nicht reicht.
Die Speicherbausteine von ESU, Lenz und trainomatic (danke für den Hinweis !) sind m.E. eher für hohen Strombedarf (kein Glockenankermotor dazu Sound und Licht) gedacht, oder ?
Die Kapazitäten der genannten Speicherbausteine habe ich noch nicht verglichen.
Viele Grüße
Dirk
...
Ich bin in Sachen Elektronik in etwa auf dem Niveau von Catweazle ...
Alexander,
wäre dann ein Uhrwerkantrieb nicht besser ?
Gruß
Dirk
Alexander,
bzgl. Energiespeicher:
Kennst Du den/die von Fichtelbahn ?
Aufgrund einer anderen Bauform (flach statt knubbelig) vielleicht interessant.
Siehe: https://www.fichtelbahn.de/puff_n.html
Viele Grüße
Dirk