Gert:
Woher nimmst du die Selbstsicherheit her was du schreibst, alles so richtig ist!!??
Ich denke KM1 wird die Modelle in Spur 0 auch ausschliesslich in Messing bauen. So wie sie es in Spur 1 bisher immer gemacht haben. Die Bauweise ist für die Stückzahl von 150 bis 200 Stück einfach wirtschaftlicher zu bauen, als Metalldruckguss. Größere Stückzahlen bei Dampfloks halte ich nicht für realistisch. Das mag bei Waggons oder bei Dieselloks anders sein. Zumal oute ich mich, dass ich kein Fan von Metallguss bzw. deren Kombinationen mit Messing davon bin, das hat was Märklinhaftes. Von daher würde ich auch keine BR 44 von Lenz kaufen. Das Zweideutige im Internet und in den Broschüren von KM1 ist der Schnelligkeit geschuldet. Man möchte schnell auf den Markt sein. Da passieren Fehlern, die hier zu zweideutigen Aussagen oder hier zu neue Loch-Ness-Geschichten führen. Giessen ist ja nicht mehr weit, man will ja noch was vom dem Bestellerkuchen der BR 44 abstauben.
Und ich gebe zu, dass ich etwas traurig bin, dass 1:43,5 so langsam zur Grabe getragen wird. Insgeheim träume ich davon, dass KM1 morgen sagt, näh 1:45 nicht, wir machen 1.43,5 und da wäre ich sofort dabei. Da würde ich vor Freude hochspringen. Aber Spaß beiseite. Mir ist es wurscht ob 1:45 oder 1:43,5, ich nehme beides. Ich bin da nicht so kleinkariert wie viele hier.
Lenz wird bestimmt sich Gedanken machen müssen, ob sie die hohen Stückzahlen der 44 überhaupt los werden, die sie brauchen, um die Metallgussvariante überhaupt refinanzieren zu können.
Von daher ist aus meiner Sicht die Produktion in Mischbauweise noch nicht in Stein gemeißelt. Was jetzt passiert, ist, dass ein neuer Anbieter den Markt und andere etablierte Anbieter gehörig vor dem Schienbein getreten hat. Ich bin gespannt, ob KM1 bis Ende des Jahres die 44 rausbringt. Das KM1 auf Spur 0 kommt, ist damit auch begründet, dass KM1 fast alles schon in Spur 1 abgegrast hat. Man merkt schon, dass einige Ankündigungen in Spur 1 länger dauern als gedacht. Da sind keine großen Gewinnmargen herauszuholen. Das Echtdampfprogramm liegt wie Blei im Katalog.
Und ich glaube eher, dass KM1 sein Produzenten immer schön auslasten möchte, damit diese nicht auf die dummen Gedanken kommen für andere zu produzieren. Insoferen dient die Ausweitung des Portfolios einzig allein auch dem Gedanken, den Produzenten weiter im hauseigenen Hamsterrad drehen zu lassen. Das die Sachen in Spur 1 schon alle da sind und nur noch von 1:32 in 1:45 herunterkopiert werden müssen, macht die Sache noch leichter für beide (KM1 und seinen Produzenten).
Also Ball flachhalten, abwarten, Tee trinken und wer eine BR 44 oder andere Fahrzeuge bei KM1 bestellt, dann still sein und warten bis es geliefert wird. Das gilt auch um so mehr für alle anderen die nichts bestellt haben.
Marc