Posts by zspur
-
-
-
Na Servus Helmut,
tja die MAK/Vossloh wären eine Bereicherung, von Jan leider keine Antwort.
Salut Andre Stefan
-
Torsten: Danke für für die Blumen, möchte Dein Projekt hier nicht mehr weiter "Zerstückeln" MAK/Vossloh ist ein anderes Thema.
Einzig der Antrieb für dieselelektrisch macht Kopfschmerzen wegen Faulhaber 2020B, wie bei E103 Projekt.
Die Umwelt liegt schwer am herzen auch in 0, daher: DE18 Smart Hybrid, DM20 Dual Mode ect.
Nur nach Bilder Konstruktion geht nicht wegen Proportionen, Details sehr wohl ab 4000 Pixel.Drucken/Oberflächnbehandlung lassen wir immer in Österreich bei http://www.1zu1prototypen.com, auch für SpurZ, teuer aber 1A Qualität.
War 2 Tage im Spital, die Hölle aber CoV freeGesundheit für Euch alle von Andre
-
Hatte gerade Telefanat mit Kiss, alle Mitarbeiter sind gottseidank gesund.
Es wird das alles versucht für die Zukunft...Alles Gute und CoV free an Euch alle
Andre Stefan -
Salut Torsten,
Solisworks hatten wir auch schon im Test, aber aufgrund Datentaustausch doch Catia, klar jedes System hat seine +/-
Das Evo Tool funzt nur in Catia, umständlich aber perfekt, habe inzwischen unmengen an Zahnräder als Step bzw. Part.
Beispiel:Sorry, ist nur ein Beispiel was möglich und nix Spur 0, ein V2 40 ccm 4Takt OHC Modellmotor in Konstruktion
Falls Du ein Evo Zahnrad benötigst geht das via Step, das Tool berechnet alles 100% egal welches Modul.Bei deinem Stirnradgetribe würde ich auf eine Messing/Delrin Kombination optional als Alternative überdenken.
Gruß Andre welcher versweifelt MAK/Vossloh Typenskissen benötigt
-
WoW toll was Du da auf bezüglich Antrieb überlegt hast
Arbeite auch schon ewig mit Catia, derzeit die 2017 im Test.
Es gibt ein Catia Evolventen Tool von der Fachhochschule Osnabrück ZaRaGen, Freeware und Dank an Prof. Dr.-Ing. Bernd Schwarze.Die MAK/Vossloh Loks geistertn schon seit Monaten im Gehirn herum...
Einen schönen Sonntag noch.
Gruß aus Wien von Andre -
Tja Heinz,
es ist halt so, Produktion in die EU verlegen, habe 6 Stück und 2 hatten erhebliche mängel.
Transportschaden, der Gerüch OVP auch nicht ohne, ordentdich Lüften war angesagt.Tschü Andre
-
Na Super,
warte seit 6 Monaten auf Garantie Stromabnehemer, einzige Antwort derzeit nicht Lieferbar!
Genau die Stromabnehmer für Re 4/4 II 2 Stück.
Dies war langen vor CoV.Stinksauer Andre
PS: gibt es von Sommerfeldt ein Alternative ? -
gestern dokus geschaut, gibt schon ein gegenmittel aus Gieißen und AT !
https://www.trendingtopics.at/fastcure/
https://www.scinexx.de/news/me…mittel-gegen-coronaviren/
aber kein pharma konzern möchte kosten über 2 mrd. übernehmensorry grippe Andre tippfehler
-
Na Servus Zusammen,
die Geschichte:
https://www.schienenfahrzeugta…8_Schwarz-Hildebrandt.pdfDie Typenzeichnungen der MAK G1xxx hätte ich alle, in DWG 1:1 ab der G1206 falls wer Interesse hat
Gruss Andre Stefan der auf Antwort von Jan wartet...
-
Update in der Liste möglich ?
DE 18 SmartHybrid
DM 20 Dual-ModeGruss
Andre Stefan -
http://www.mthtrains.com/sites…files/2020_v_1/index.html
Look at page 147, no Märklin need in Spur 0
Regards Andre -
So, in meinem CabControl Set war die neue Version der MCIIs enthalten.
CC = CabControl Set
ICU = Zentrale/BoosterDie Hardware der der MCIIs:
CPU QuadCore-A33
Memory 0.98 GB
Memory used 393 MB
Memory Internal storage: 4.18 GB
Akku: Glaube so um die 2400mAh nicht sicher
Android: Version 6.0.1 Patch level 07.05.2016
Firmware: v6.0rc2
Kernel: 3.4.39 ji@esu #199
Build number: astar_h7-eng 6.0.1 MOB30R 201990380 test-keys
Contains Transmittwer Module:Canada IC: xxx........
MCII app: 1.1.6.Inzwischen hab ich direkten Kontakt direkt zu ESU Android/App Entwickler, und dieser ist ebenfalls Ratlos warum die MCIIs von ESU LCC ausgeliefert wurde da diese noch in Beta Version.
Dadurch das schon einige Hardware,- Softwarekenntnisse vorhanden die MCIIs mit neuer Android Version (von ESU Tech Support erhalten) geflashed, was aber nicht einfach ist...Es sind noch sehr viele Bugs enthalten, EsuWifi direkt zur ICU, Akkuverbrauch, ect... warte auf das nächste Image Android Version zum Flashen.
Habe jetzt beinhart gesagt eine Gratis MCIIs zum Testen, Hobby ist das keines eher StessLaborratte oder armes Vesuchkaninchen
Andre -
Ein offenes System mit diversen LAN/Wifi möglichkeiten.
Derzeit bin ich seltsmerweise zum Beta Tester der neuen MCIIs Android 6.0.1 geworden, nur für Experten geeignet.
Oder auch plug&playLG Andre
-
So die ESU Cabcontrol ein Horror !
Die Wifi Verbindung Mobile Control direkt zur Zentrale funktioniert überhaupt nicht, mir raucht der Schädel, no way to go.
Bei der PIKO 0 probleme Plug&Play.In einem US Forum dieses gefunden:
https://model-railroad-hobbyist.com/node/34177Das kanns ja wohl nicht geben, schön langsam sch**** ich drauf, DANKE ESU OHNE SUPPORT ohne Antwort.
Mein Nerven Bier wird warm, tschüss Andre
-
Na Sandra,
hab 4 Peko EW FB Weichen, schade das Peko das FB Code 143 keine DKW produziert.
Die Pecos FB sind den neuen Lenz EW bei weiten überlegen, müß mir allerdings erst die Frog Juicer bestellen...Gleisplan unten rechts, die Weiche auf rechts tauschen, ergibt elegantern Gleisverlauf.
immerstress Andre
-
-
Servus Oliver,
habe gestern NTV geguckt, der Brexit erst nächstes Jahr und laut meinem Börsen Guru Freund besteht die Möglichlichkeit für ein EU Freihandelsabkommen.
Lenz hat vorsichterweise den Brexit vorzeitig mitkalkulier, daher 199,- und die Preise gehen schon Richtung 170,- runter.Just my 2 Cents Andre Börsenzocker
Chart Pfundkurs EUR-GBP 1 Jahr
-
Habe gerade 4 Stk. bestellt, da diese Geometrische Krücke auf jeden Fall gekürzt wird für einen vernüftigen Gleisabstand bzw. Übergangsbögen auf R10 .
Versuchskaninchen Andre Stefan
PS: LenzIBW-L-kurz.pdf ist aus S21 Modellgleis Weichenliste (Danke Herr Ing. Bernd Steimann)