Posts by Werk 2

    Guten Abend, der Jaques ist einer der besten Modellbahner die ich kenne und das seit Jahrzehnten und in jeder Hinsicht. Lasst ihn doch erst mal fertig werden. Dann werdet ihr sehen, dass es gut wird!


    Gruß Hans

    Moin Thoralf, wir sollten mal telefonieren. Du kannst auch gerne mal bei mir vorbeikommen. Ich weiß, wie man mit wenig Aufwand zu einem optimalen Ergebnis kommen kann. Schau´ doch mal die Sudhauswand von meiner Kommunbräu an, die Stefan im SNM in einem Beitrag gebracht hat.


    Gruß Hans

    Hallo Rainer, Thomas Wolf (Studio 95) hat gegossene Messing-Fallrohrhalter, Messing-Fallrohre und Messing-Regenrinnen für Baugröße Null in seinem Programm.

    Seine Telefon-Nummer ist 07361/32446.


    Gruß Hans

    Hallo Hans,

    ich kann Dir die Aufreibe-Buchstaben der Frau Simrock empfehlen. Die sind prima und Du bekommst auch einen Reserve-Satz dazu.


    Gruß aus dem Frankenwald

    Werk 2

    Hallo Freunde, kleiner Hinweis auf einen ganz prima Schrankenposten für Preußen und Sachsen im 3-D-Druck. Schaut mal nach bei Ronny Rudolph, ronnyr@t- online.de. Da gibt es auch die entsprechenden Schrankenbäume zum Gebäude. Das Dach und den dazu gehörenden Holzanbau kann man selbst eindecken. Vielleicht liest Ronny das und stellt ein entsprechendes Bild ein.


    Gruß Hans

    Moin Wolfgang, schau´ Dir zum Beispiel mal die Gleispläne im Buch vom Bernd Schmitt und Gerald Hoch "Nebenbahnen in Oberfranken" an. Da findest Du bestimmt was Brauchbares. Das kannst Du dann in´s Modell übertragen. Orientiere Dich am besten am Vorbild und bring´ Deine eigene Kreativität mit ein. Denk´ dran, dass weiniger manchmal mehr ist.

    Frohes Schaffen und Gruß


    Hans

    Moin Robby, wenn ich größere Mengen Kohle verbauen muss, nehme ich als Unterfütterung entsprechend großen Steinsplitt vom nächsten Schotterwerk, bei mir in der Nähe von Hof. Diesen färbe ich mit der Spraydose schwarz ein. Darauf lege ich eine ausreichende Schicht Echtkohle, gewonnen aus Steinkohlebrocken vom BW in Jöhstadt. Genau so verfahre ich bei Kohleladungen in meinen Wagen. Diese Art ist ohne Kosten und glaubwürdig. Man kann auch entsprechende Industrie-Filterkohle verwenden usw.


    Gruß Hans

    Hallo, manchmal steht man doch gehörig "am Schlauch". Ich selbst habe diesen Bausatz für das SNM montiert, bemalt und fotografiert. Stefan hat diesen Beitrag veröffentlicht. Mittlerweile hat er ein Dach aus Frankfurter Pfannen. Er ist für eine deutsche Anlage bestens geeignet, ist recht stattlich und kann farblich verschieden gestaltet werden. Ich kann das Gebäude unbedingt empfehlen. Sorry für meine Ungeschicktheit und Gruß


    Hans

    Moin Wolfgang, meiner Erfahrung nach könnte der Bausatz von ATLAS ein amerikanisches Vorbild haben. Man kann ihn eventuell "eindeutschen". Ich kenne den Bausatz" Landhandel" nicht, mache mich aber kundig. Vielleicht melde ich mich dann wieder.


    Gruß Hans

    Lieber Franke, es ist so: In Südbayern sind doch viele unserer Landsleute ,warum auch immer. Und die wollen mit Stoff aus unserer Region versorgt werden. Damit unser Getränk aber nicht gleich beim Überqueren des Weißwurstäquators bei Ingolstadt von den Dortigen gewaltsam entladen und konsumiert wird, transportiert man es in solchen unverdächtigen Bierwagen in den Bayerischen Süden. Sag´s aber bitte net weiter, es bleibt unter uns! Die Nordlichter sind übrigens genauso hinter unserem Kommunbier her. Der Licher-Wagen beweist´s. Die Holsteiner transportieren es sogar in ihren Fischwagen rauf!


    Gruß Hans