Posts by Kö0034

    Hallo Jay, es ist immer eine Freude

    hier rein schauen zu dürfen,

    und auch das du auf wichtige und weniger wichtige Vorschläge

    so schnell reagierst.

    Ach ja die Kloben müssten da auch noch weg ;)


    Gruß Johannes

    Hallo Jay,

    ich halte mich ja doch reichlich zurück mit meinen Kommentaren aber was und wie Du baust

    ist Spitze und macht richtig Spaß zu verfolgen :)



    Aber: (Reinhold war schneller)

    Die Wand ist so nicht richtig herum.

    Der Ringbalken hinter der Zierverkleidung (wellig zugeschnittenes Brett) würde sich sehr schnell

    wieder in organisches Grundmaterial verwandeln.


    Gruß vom noch immer praktizierenden Holzwurm

    Johannes


    (schade das du so weit weg wohnst X/ )

    Hallo Frank,

    eine sehr schöne Haltestelle hast du gebaut :thumbup:


    zu den Fensteranschlüssen:

    bei uns im Bergischen haben die Fachwerkhäuser und auch die Verschieferten

    bei aufgesetzten Fensterfuttern oben eine Art "Fensterbank" ähnlich wie du sie gestaltet hast aber

    erstens wie schon berichtet mit Gefälle nach aussen und meist eine Zinkabdeckungen welche zum

    Sturz beim Fachwerk bzw. unter der Schieferreihe bei den Verschieferten dicht befestigt wurden.

    In dieser Art ist das bei dir leicht abzuändern wenn du möchtest :)


    Gruß mit der Bitte schön weiter zu berichten

    Johannes

    Hallo Oli, hallo stalone,


    OT an:

    Mein Sachverständiger (TÜV) sagte mir das alles was damals bis 10 Jahre nach dem Baujahr eines Fahrzeuges nachweislich

    so umgerüstet wurde, ist H-Würdig.

    Mein 1500 Käfer Cabriolet hat ein kl. Sportlenkrad/Schalensitze und ein Pornorohr (sorry das war die Bezeichnung vom TÜVler ;) ).

    OT aus


    Danke für die schönen Fotos Jörg :thumbup:


    Gruß Johannes

    Hallo Frank,

    zuerst einmal: Sehr schön wie du den Schuppen konstruiert hast - da hat sich einer gedanken gemacht :thumbup:


    Zur Pappe:

    Ich bin zwar kein Dachdecker sondern Tischlermeister aber aus leidvoller Erfahrung kann ich dir wie folgt berichten.

    Pultdach mit 10% Gefälle, es lagen Schweißbahnen quer drauf und sind in den 15 Jahren wegen der Hitze bis zu 60 mm

    runter gerutscht.

    So durfte ich alles neu machen ;( .

    Ab einem gewissen Gefälle, sagte mir mein Dachdecker, muss die Bahnen von unten nach oben geklebt werden.

    Welches kann ich dir leider nicht sagen.

    Längsstöße sind ohne weiteres möglich aber man sollte Kreuzfugen vermeiden.


    Jetzt kommt noch die Frage : In welcher Zeit das Dach mit Pappe beklebt wurde.

    Früher gab es noch keine Schweißbahnen , da hatte man die Bahnen in flüssigen Teer verklebt,

    es kann gut sein das diese hitzebeständiger waren.


    Gruß und berichte bitte weiter :)


    Johannes

    Hallo Stephan,

    das Pflaster sieht super realistisch aus.

    Diesen Segmentbogenverband sieht man selten auf Modellbahnanlagen. Einfach toll geworden.

    Hast du die Steine einzeln eingeprägt oder eine Schablone dafür erstellt?

    Auch der Rest von dem was du hier zeigst--------allerbeste Sahne :thumbup:


    Gruß aus dem Bergischen

    Johannes

    Hallo Walter,

    der Begriff "eingemottet" kommt aus der Zeit als man

    Kleider und Stoffspielsachen für längere Zeit einlagern wollte

    und die nicht von Motten angefressen sollten.

    Bei Spielsachen - wenn z.B. die Kinder zu alt wurden und diese für die späteren Kinder eingelagert wurden.

    Bei Klamotten (Kleidungsstücke) - wenn sie Seasonskleidung für den kommenden Winter eingelagert wurden.

    Gruß und einen schönen 4. Advent.

    Johannes

    Hallo zusammen,

    ich werde in naher Zukunft endlich mit der Planung/Bau eine kleinen Segment-Rangieranlage beginnen wollen

    und gerne meine 0SM Schienen mit den Lenz/Peco Weichen verbinden wollen.

    Der Höhenunterschied der beiden Systeme ist nicht das Problem da diese durch Unterlegen leicht ausgeglichen

    werden kann.

    Für mich ist die Frage wie ich die unterschiedlichen Profile sinnvoll miteinander verbinden kann.

    Das OSM Profil ist weniger hoch und der Fuß auch was schmaler.

    Hat einer von euch vielleicht eine Idee wie man das ohne riesen Aufwand lösen kann?


    Schönen Freitag Abend noch

    Johannes


    PS.: Werde dann später bei Planung und Bau breichten wenns gewünscht ist und

    sicherlich noch reichlich Fragen haben - wenn´s recht ist.

    Hallo Michi,

    sehr schön was du da baust :thumbup:

    Damit dein Bahnbediensteter sich nicht den Fuß bricht wäre

    ein Gefahrenschild eine Möglichkeit dieses zu minimieren ;)

    "Achtung Stolpergefahr"


    Gruß und bitte weiter ausführlich berichten :)

    Johannes

    Hallo Jay,

    zuerst einmal: Klasse was und wie du da baust :thumbup:

    Aber Reinhold hat recht - da fehlt noch was ---------Dachgauben mit Schlepp oder Satteldach

    als Sparmaßnahme wäre auch noch ein Giebelfenster möglich.


    Schade das du so weit weg wohnst... :(


    Gruß aus dem Bergischen

    Hallo Andreas,

    da ich demnächst auch ein Gebäude erstellen möchte schaue ich mir

    sehr gerne solch detiailverliebte Bauberichte an wie deins an um

    Ideen zu sammeln.


    Was mir auffiel war das die schönen Gittertritte für den Schornsteinfeger

    nicht waagerecht sondern in Dachneigung montiert sind.


    Gruß und berichte weiter,

    man kann viel daraus lernen.


    Gruß Johannes