Hallo Spur 0 Freund !
Alle die Farben für das SNCF Material findest Du hier : https://www.decapod.fr/51-peintures
Tschüss !
Hallo Spur 0 Freund !
Alle die Farben für das SNCF Material findest Du hier : https://www.decapod.fr/51-peintures
Tschüss !
Hallo Spur 0 Lieber,
Seit Februar habe ich nichts mehr von mir hören lassen.... (Berufstätigkeit viel zu wichtig !)
Mein Modellbauprojekt ist doch stets aktuel.
Ich werde Euch bald Neues berichten !
Bis bald
Hallo liebe Spur 0 Freunde !
Um das Dach zu runden, habe ich die lange Version (270 mm Breite) der Walzvorrichtung von Spur 0 Tuning (Wolfgang Müllner) gekauft.
Beim Gespräch mit Wolfgang habe ich erfahren, dass er vor lange Zeit mit dem Aufbau einer V20 komplett in Messing begonnen hatte.
Ich habe ihm entschieden, mir diesen Einzelstück in seinem gegenwärtigen Zustand zu verkaufen.
Kein Vergleich mit meiner V20 !
Dieses Wolfgangsmodell ist meine V20.3 Version geworden !
Viele Fotogeäztenteile, viele Einzelteile, die Motorisierung, die Digitalisierung, die Innen- une Aussenlackierung bleiben noch zu tun... Hier steht mir noch ein weiter schöner Weg bevor !
Fortsetzung folgt… wie Sie es wünschen !
Hallo Roland,
Vielen Dank für diese Informationen.
Da es viele Baugruppen gab, ist mir die genaue Bezeichnung nicht klar.
Meiner Meinung nach, hat die V20, die ich wiedergeben möchte, die Nummer 39660.
Da ich die Inneneinrichtung wiedergeben möchte, bitte ich um Eure Mithilfe, um Photos, Bilder, Zeichnungen zu erhalten.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen.
Georges
Hallo Stefan,
Vielen Dank für Dein Willkommen !
Ich hoffe, dass die Baubeschreibung für Euch interessant sein wird.
Gruss
Hallo Karl-Heinz !
Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Förderung.
In den folgenden Tagen, werde ich Dir die nächste Version meiner V20 zeigen : die V20.3 !
Bis bald
Georges
Hallo liebe Spur 0 Freunde !
Ich möchte mich "kurz" vorstellen.
Ich bin französisch und wohne am Tal der Loire in einer schönen Stadt, die TOURS heisst. Sie ist ca. 250 km südlich von Paris entfernt.
Seit meiner Kindheit bin ich durch die Eisenbahnen begeistert. Das kommt sicherlich davon, dass mein Grossvater väterlicherseits ein Dampflokführer war. Seine Lieblingslokomotive war die Pacific 231. Er hat viele Geschwindigkeitsversuche mit Herrn Chapelon durchgeführt.
Sie können ihn links auf dem Bild sehen.
Wie Sie sich sicher vorstellen können, bin ich wie Obelix : Als Kind bin ich in den Zaubertrank geplumpst ! Dieser Zaubertrank heisst “Eisenbahnen”.
Ich biete Sie um Entschuldigung für alle die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die ich tue. Zögern Sie nicht, diese Fehler zu korrigieren. Ihre so schöne Sprache ist meine Muttersprache nicht und ich habe die Gelegenheit nicht auf Deutsch zu schreiben. Das Praxis fällt mir.
Ich habe aber über mich genug geredet !
Warum eine V20 in eine französische Y DE 20000 verwandeln ?
Im Jahr 1934 entschloss sich die Deutsche Wehrmacht nach Diesellokomotiven bauen lassen, um die schweren Artilleriewaffen zu schleppen.
Sie hat drei verschiedenen Loktypen gewählt : Eine zweiachsige Lokomotive (WR 200 B 14 ), eine dreiachsige (WR 360 C 14) und eine vierachsige (WR550 D 14).
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden im Rahmen der Kriegsentschädigungen drei V20 nach Frankreich geschickt. Eine V20 fährt noch in einer Eisenbahnverband in Pacy-sur-Eure (C.F.V.E.)
Vor einem Jahr habe ich ein gebrauchtes Biller-Bahn Modell von V20 mit einem Fahrgestell der Firma AMZ und einem FaulhaberAntrieb gekauft.
Ich wollte sie französisieren. Viele Veränderungen sind zu tun : Ersatz der deutschen Front- und Hinterbeleuchtung durch Marshallbeleuchtung, keine Glocke und keine Pfeife mehr, neue durchgehende seitliche Sicherheits-Handlauf, neue Inneneinrichtung, neue Innen- und Aussenlackierung usw.
Leider ist die Detailwiedergabe des BillerBahnmodells nicht sehr schön und zu approximativ.
Das ist der Grund dazu, dass ich mich entchieden habe, eine neue Motorhaube und ein neues Führerhaus im Ganzmetall-Messing-Bauweise zu herstellen.
Das war das erste Mal, dass ich ein Modell mit Ätzplatten baute und dass ich einen Gas-Lötkolben benutzte...
Und hier ist das erste Ergebnis… verbesserungsfähig !
Wirklig nicht sehr schön ! Ich habe aber diese Erfahrung als sehr bereichernd empfunden und mich daher entschlossen, wieder bei Null zu beginnen.
Und hier ist meine V20.2 !
Fortsetzung folgt… wie Sie es wünschen !
Georges