Nach längerer Zeit mal wieder ein kleiner Bericht aus dem Keller.
Lange gegrübelt habe ich darüber, wo ich den Fahrdienstleiter von "Cambach v.d. Höhe" unterbringe und wie ich glaubwürdig einen Kanal für die Seilzüge , der zwangsläufig unterhalb des Hausbahnsteigs verlaufen muß, darstellen kann. Lange beschäftigte ich mich nicht mit dem Thema, bis ich dem Vorbild Laubach im Dezember einen Besuch abgestattet habe und in der Folge das Buch von Michael Meinhold erwerben konnte. Irgendwie hatte ich den richtigen "Riecher", denn mein Fahrdienstleiter nutzt zukünftig die Tür in 1:45, die der "Lf" seinerzeit auch nutzte. Brachten doch der Ausflug nach Laubach sowie das Buch die zündende Idee, wie man den Kanal vorbildgerecht darstellen kann.
Streichhölzer, ein dünner Streifen Hartschaum, Ziegelsteine von Juweela, die Beize von ASOA und Farbe zum Gradieren von Vallejo; mehr braucht es nicht.
Auf den dünnen Streifen Hartschaum wurden die "geköpften" Streichhölzer geklebt und anschließend leicht angeschliffen, um allzu große Unebenheiten auszugleichen. Danach wurde gebeizt. Nach dem Trocknen wurden seitlich die Ziegelsteine von Juweela angeklebt und mit einer hellen Farbe von Vallejo, in meinem Fall der 151, graniert. Eingebaut und das H0-Pflaster von Juweela mal angelegt und der erste Eindruck ist: Es passt!
Nun brauchte Cambach noch passende Treppen für die Bahnsteigseite. Zunächst habe ich mir mit den Treppen von Auhagen aus dem H0-Programm beholfen, aber so richtig glücklich bin ich nie damit geworden. Beim Wühlen in der Bastelkiste viel mir eine Treppe aus MDF in die Hände, für die ich bisher keine Verwendung habe. Aber sie war die Anregung, selber etwas zu bauen. Aus Resten! Naja, fast. Der Bahnhof Laubach biete viel "Restholz", aus dem man Treppen bauen kann. 4 mm starkes MDF aus den Materialträgern sollte es sein. Auf der kleinen Tischkreissäge wurden passende Streifen gesägt. 0,5 cm, 1,0 cm, 1,5 cm (usw), unterschiedlich abgelängt, entstanden die Treppenstufen. Zwei Treppen bekommen Treppenwangen. Diese habe ich aus den Mauerplatten von Bünning gesägt. Fugenlage und Ziegelgröße passen perfekt. Nun geht es noch ans Anpassen und Kolorieren. Mehr davon später.
LG aus "Cf",
Sascha