Posts by Rainer S.

    Hallo Thomas ,


    dieses Meisterwerk von Dir zeigt genau das , was sich jeder Modellbauer wünscht .

    Die Romantik einer längst vergangenen Zeit !

    Die Weite der Landschaft , die Gebäude , das rollende Material , da fehlen mir die Worte .

    Super oder schön trifft es bei weitem nicht . Dein Film weckt einfach eine Sehnsucht .

    BERLINALE würdig !!!!


    Liebe Grüße

    Rainer S.

    Nachdem ich die Bilder von Stephan

              Ansichten von Eisfeld

    ( in der Rubrik " Gesamtbilder der Anlage ")

    gesehen habe , stellte ich ein sehr sehr

    starkes kribbeln im Kopf fest .

    Was mich sofort zum Besuch beim

    Internisten veranlasste . Die Beschwerden

    konnten zügig lokalisiert und nur durch

    die Entfernung des Modellbauvirus

    gebessert werden ;( .

    Ob das letztendlich von Dauer ist muß

    sich erst noch zeigen . Auf jeden Fall

    darf ich mir Bilder einer so phantastischen

    Anlage leider nicht mehr anschauen .



    Hallo Djordje ,


    es ist immer eine große Freude :D , Deine Berichte über Dein familiäres Umfeld
    und das modellbauerische Vorhaben zu lesen ?( .
    Dein Gleisplan , den Du hier aus dem Nichts heraus haust , ist einfach nur genial :whistling: .
    Selten hat man so etwas raffiniert Durchdachtes zu sehen bekommen :thumbup: .
    Eine super Rundstrecke :rolleyes: , zwar mit langsam Fahrstelle :love: , aber immerhin .
    Und dann Dein Bahnhof , ganz große Klasse :thumbup: , mit Inselbahnsteig :P und Schwenkbühne :rolleyes: :!: :!: :!:
    Was da für enorme Zuglängen möglich sind 8o . Einfach nur beneidenswert :evil: .
    Dazu die wunderschönen Spielbereichernden Sägefahrten ;( . Was da für Dich und Deine
    Tochter eine Freude aufkommen wird :D .
    Was auch interessant wird , ist die enorme Länge Deiner Industriebauten . Selbstbau oder Fertigmodelle :?:
    Wenn Du Fragen hast :whistling: bzgl. Bodenbelag , Tapetenwahl , Wandfarbe oder Hintergrund ?( ,
    stelle sie ganz unbefangen hier im Forum :huh: .
    Es wird bestimmt einige geben , die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen :thumbup: .
    Da bin ich mir ganz sicher :!: :!: :!:


    Gruß Rainer

    Hallo Micha ,


    lasse Dich nicht beirren !
    Aus Deinen Beiträgen kann man doch noch was lernen .
    Viele Wege führen schließlich nach Rom .
    Was Du uns hier zeigst , ist die Sicht Deiner Dinge und
    Deine Bauweise ,die über jeden Zweifel erhaben ist .
    Ich denke , Modellbau ist wie einkaufen im Supermarkt .
    Man bedient sich aus den Regalen = Inspirationen sammeln .
    Miesmacher würden es vielleicht abkupfern nennen .
    Aber wie soll es sonst gehen ?
    Für den richtigen Genuss kommt es dann aber auf die
    Würzung an = eigene Kreativität einbringen .
    Ist bei Dir alles gegeben ; ich finde Deinen Modellbau gut .
    Wie soll man denn auch sonst eigene Fähigkeiten entwickeln ,
    wenn keiner zeigt wie es geht . Ob ich das dann 1 zu 1 übernehme
    ist eine ganz andere Sache .

    Mach weiter mit Deinen Berichten !


    Rainer

    Guten Morgen MOBA-Freunde .
    Genau zu diesem Thema erschien schon 2005 die erste Auflage von Wolfgang Langmesser !
    " Landschafts-Modellbau heute " .
    Erschienen im Eisenbahn Fachbuch Verlag .Genauer und besser kann man es nicht beschreiben .
    Das Buch ist reich bebildert und enthält 1000 Tips incl. Bezugsquellen für das Material .
    Gutes gelingen wünscht Euch ; Rainer S.

    Klarstellung !


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil !
    Mein Bericht beginnt mit " Vor einigen Jahren ......"
    Das sie keinem Vergleich standhalten , steht da auch .
    Das dass ein alter Hut ist , da wäre ich von allein gar nicht drauf gekommen .
    Aber Gott sei Dank gibt es ja die intelligenten hier im Forum ,
    die einen darauf hinweisen .


    Aber liebe Leute


    Die damals angefangene 0e-Anlage und das Rollmaterial sind lange nicht
    mehr in meinem Besitz .
    Da aber seit kurzer Zeit die Rubrik Schmalspur im Forum ist ,
    erinnerte ich mich meiner damaligen Arbeiten .
    Im Glauben , das es doch für so manchen noch interessant sein dürfte ,
    wollte ich diese preiswerten Wagen einmal vorstellen .
    Für mich war es ein Kompromiss zwischen Magic-Train und Kleinserie .
    Nicht jedem ist es doch gegeben ein Kleinserienmodell zusammen zu bauen .
    Nicht jeder kann oder will so viel Geld ausgeben dafür .
    Nicht jeder ist Detail verliebt bis zur letzten Niete .
    Natürlich kann man alles besser machen und bis zum letzten Exzess ausreizen.
    Ich schrieb aber auch
    " Preis - Leistung "
    und für die Kosten von 60,- bis 70,-€ pro Wagen , habe ich das m.E. ganz gut getroffen .
    Mein Freund in Rostock erfreut sich bis heute noch an diesen sehr leicht laufenden
    Wagen . Obwohl er reichlich Loks und Wagen aus Berlin hat .


    Rainer

    Hallo Micha ,


    nicht nur deine Lok`s und Wagen sind schön , du hast auch eine wunderschöne Anlage .
    Dein Gebäudebau und die Gestalltung der Anlage verdient allerhöchste Anerkennung ,
    bei dir ist alles aus einem Guß . Ein Bild deiner Anlage genügt und man weiß wo man ist .
    Deine Handschrift ist unverkennbar . Deine Berichterstattung immer sehr erfrischend .
    Wieviel Herzblut dahinter steckt kann man nur erahnen .


    Jetzt aber genug der Lobhudelei ; mach weiter so .
    In freudiger Erwartung deiner nächsten Berichte
    Rainer