Hallo Zusammen
Mit etwas Verzögerung konnte nun die anstehende Jungfernfahrt im benachbarten Club stattfinden.
Dass die Lok in Sachen Zugkraft die in sie gesetzten Anforderungen mit dem bekannten Antriebskonzept
mit den 2020B Faulhaber Motoren bestens erfüllte, war eigentlich zu erwarten gewesen. Die 7 Stück
HERMANN RIC Wagen waren kein Problem gewesen, sowohl in normalen Steigungen als auch in den
Wendeln, es hätten auch mehr sein dürfen.
Davor hiess es aber noch den entsprechend nötigen Ballast einzubauen, damit das übliche von mir
eingesetzte Lok-Gewicht von rund 2 kg erreicht wurde. Dazu habe ich einen entsprechenden Bleiklotz
wie schon bei den MTH Loks in den Abmessungen des Trafokastens gegossen, um einen möglichst
tiefen Schwerpunkt zu erhalten. Darüber wurde nochmals ein Bleiklotz geklebt und darauf die aktuelle
Verkabelungsplatine plus Decoder platziert. Normalerweise wird die Lok analog eingesetzt, aber sie
kann auch digital fahren und die noch ausstehende Beleuchtung wird in beiden Fällen über den
Decoder gesteuert.
Der nächste Schritt ist der Einbau der in der Zwischenzeit eingetroffenen Fenster. Erst anschliessend
folgen die weiteren Teile sowie die Beschriftung, denn es handelt sich immer noch um die Prototyp
Lok wo noch nicht immer alles optimal ist.
Ein paar Seriegehäuse für uns sind aber bereits gedruckt und werden in Kürze weiterbearbeitet,
d.h. spritzbereit gemacht.
Gruss
Ferdinand und Peter