Lange Zeit gabs durch die Aktivitäten im Bereich 0m-Rollmaterial und 3D-Druck-Figuren bei den »normalen« Lasercut-Bausätzen wenig Bewegung.
Nun gibt es aber etwas Neues zu vermelden: Durch die Geduld und Hartnäckigkeit eines Fans Fränkischer Nebenbahnen habe ich es jetzt endlich geschafft, den Teilbausatz »Empfangsgebäude Nordhalben« fertigzustellen.
Teilbausatz deshalb, weil nur die Bauteile für Selbstbauer des EG Nordhalben geliefert werden, die am Basteltisch kaum in befriedigender Qualität herzustellen sind: Das ist zunächst der 3-schichtige Wandaufbau, 5,5 mm stark, mit der gravierten Deckschicht des Zyklopmauerwerks. Passgenau dazu sind die Gewände sowie alle Fenster und Türen im Basisbausatz enthalten.
Den Bausatz komplett mit allen Innereien, Raumtrennungen, Geschossebenen und dem Dachaufbau durchzukonstruieren, hätte ich vom Aufwand her nicht leisten können und hätte die Kosten in die Höhe schnellen lassen. Immerhin hat das EG mehr als das dreifache Volumen (Standfläche ca. 370 x 230 mm) eines Bayerischen Standardwürfels.
Wer sich weiter dem Vorbild Nordhalben nähern will, kann den Basisbausatz aufstocken mit Fensterläden für die Giebel im OG, Fenstergitter im EG, Schneefanggitter, Schornsteine, Dachgauben und Stützen für das Vordach, die als gesonderte Zusatzartikel angeboten werden. Das Bahnhofsschild kann auch individuell beschriftet werden, darf aber die Länge von 10 Buchstaben nicht überschreiten.
Dachdeckung und die Verbretterung der oberen Giebelseiten sind nicht Bestandteil dieses Teilbausatzes.
Da dieser Bahnhof ja nicht ganz klein ist, gibt es für diejenigen, die den Bahnhof an der hinteren Anlagenkante platzieren wollen, die »Sparvariante«, bei der die Bauteile der Straßenseite (bis auf den konstruktiven Kern aus 3-mm-Finnpappe) fehlen – als so etwas wie ein 3/4-Relief.
Beide Varianten sind als Artikel hier im Shop zu sehen.
Fotos vom Teilbausatz gibt es nicht; im Shop sind lediglich Vorbildfotos zu sehen.
Die Wirkung des Zyklopmauerwerks lässt sich am Lokschuppen Nordhalben einschätzen, die Fränkischen Dachgauben findet man bereits seit langem als Modell im Shop.
Gruß --- Jürgen