Hallo Heiner,
zum einen: Ja, du verstehst es richtig, aber: Nein, ich bin kein Altruist, gönne mir aber den Luxus – neben sauber kalkulierten Produkten* – um der Sache willen auch Dinge anzubieten, die mehr oder weniger ein durchlaufender Posten sind. Nachdem erkennbar ist, dass auch die komplette 50er Serie Abnehmer finden wird, zahle ich nicht drauf.
So ist es z.B. auch bei den Schnellenkamp-Achsen; da bekomme ich einen kleinen Nachlass auf den VK, aber unter Service-Aspekten ist es einfach gut, dass jemand, der einen Wagenbausatz bei mir bestellt, auch die Achsen von mir bekommen kann. Deshalb müssen die Achsen bei mir auch immer gesondert zu den Bausätzen bestellt werden, um deutlich zu machen: Das ist ein durchlaufender Posten.
Im Falle der Steuerung war es ursprünglich ein wenig anders gedacht. Als sich abzeichnete, dass die Gusskosten aus dem Ruder laufen würden, war mir wichtiger als daran zu verdienen, dass die Steuerung überhaupt dem Markt zur Verfügung steht.
* Verdienen tue ich vor allem an den Lasercut-Bausätzen, die – neben den reinen Materialkosten – ausschließlich aus Eigenleistung bestehen.
Gruß --- Jürgen