Hallo Mark,
erst einmal Danke für die Vorstellung deines Gleisplans und die bisher daraus entstandene Diskussion.
Dies ist nach langer Zeit Mal wieder ein Beitrag wo es mir Spaß macht mitzulesen, und mich auch zu beteiligen.
Apropos beteiligen:
Da ja hier die zweite Ebene propagiert wird, wäre noch eine Lösung einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch einzusetzen.
Es gibt welche die einen Höhenunterschied von 40cm einstellen können. Auf diesen könntest du einen Haltepunkt errichten.
Nach dem der Zug hält, fährst du den Tisch nach unten, dann geht es weiter zum Schattenbahnhof unterhalb des Bahnhofs.
Kostet weniger als eine neue Köf 2..
Aber ob sich der Aufwand lohnt wegen ein paar Meter Fahrstecke?
Noch ein Hinweis. Dein Bahnhof wirkt sehr gefällig, was m.E. an der dünnen Line für das Gleis liegt.
Wenn dein Programm es zulässt solltest du die Schienen mit Schwellen einblenden.
Ich habe dein Plan mit Anyrail und Lenzgleise geplant, sieht leider nicht mehr so großzügig aus..
Kann natürlich auch an meiner Umsetzung liegen
Die Bahnsteigbreite beträgt hierbei ca.7cm. Die Gebäude sind nur Platzhalter, Lenz Krakow und GS Gnoien
Da den kleinen Endbahnhof eh nur kurze Güterzüge (Lumpensammler) anfahren, sollten die 1,10m auf Gleis 3 zum Abstellen ausreichen.
Gleis 4 ist entbehrlich, bietet aber die Möglichkeit, die entladenen Güterwagen für die Abholung bereitzustellen.
Ist das Vorbildgerecht? Keine Ahnung, aber der Bahnhof wäre beim Vorbild auch mehr als nur 211 Meter lang...
Ich bin gespannt auf deine Umsetzung,
und wünsche dir viel Spaß und Erfolg auf dem Weg dahin.
Gruß Jörg