Posts by jmdampf

    Hallo zusammen,

    der Mai- Stammtisch ist auch schon wieder Geschichte.

    Etwas ungewohnt war der noch sonnendurchflutete Stammtisch um 19:00 Uhr ;)


    Den nächsten Stammtisch am 14. Juni können wir ggf. nach draußen verlagern.

    Bis dahin allen Teilnehmern alles Gute


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    nachdem der April Stammtisch im Biertempel von den meisten Teilnehmern als gastronomischer Flop bezeichnet wurde,

    können wir uns zum Glück ab Mai wieder im Tennis Club treffen.


    Das nächste Treffen findet daher wie gewohnt am Mittwoch, 10.05.2023, im

    Berliner Tennis Club 1904 Grün-Gold e. V.

    Paradestraße 28-32, 12101 Berlin,

    ab 18:00 Uhr statt.


    Dann bis Mittwoch


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,
    der Stammtisch im April kann leider nicht im Tennis Club stattfinden.
    Im April ist dort alles gesperrt, da die Winterhallen abgebaut werden.
    Wir treffen uns daher am Mittwoch, 12.04.23, wie früher im

    Restaurant Biertempel 2
    Boelckestraße 28
    12101 Berlin Tempelhof
    ab 18:00 Uhr.

    Ab Mai dann wieder im Tennisclub.
    Hier zwei Fotos vom letzten Treffen im März.




    Bis dahin alles Gute


    Gruß Jörg

    Hallo Liebhaber und Interessierte der schmucken Köf III,

    dann will ich auch ein paar Fotos meiner Br332 beisteuern.

    Durch die großen Fenster kann man wunderbar in den Führerstand schauen.

    Also lohnt es sich m.E. hier auch ein klein wenig Aufwand zu betreiben.

    Das ist meine Version der Köf III.

    forum.spurnull-magazin.de/core/attachment/124907/









    Ja, bei meiner Köf III stimmt auch einiges nicht. Der Kühler ist nicht korrekt, und weitere Kleinigkeiten.

    Ich bin damals zu einem bereits gelöteten und lackierten Modell gekommen. Also nur noch Beschriften..

    Aber es war ein Modell nach Gebauer-Anleitung gebaut. Mit allen Fehlern die bei dem Modell immer wieder zu sehen sind.

    Da ich nicht neu lackieren wollte, habe ich behutsam das geändert was ohne Neulackierung ging.

    Was mir immer wieder auffällt ist das Gußteil mit den beiden Führerbremsventilen übereinander im Führerstand.

    Eins ist ausreichend, und davor ist das Zusatzbremsventil zu positionieren. Wie auf dem Foto oben.

    Wer mehr zur Entstehung meiner Köf erfahren möchte sei hiermit auf meine Seite verwiesen.


    Baubericht Gebauer Köf III
    Durch einen Zufall kam ich vor ein paar Jahren an eine bereits fertig gelötete und lackierte Köf III in der Ursprungsausführung mit dem einfachen Kühler und…
    jmdampf.jimdofree.com


    Grüße Jörg (der aus Berlin ;) )

    Hallo zusammen,

    aufgrund des Feiertages in Berlin (int. Frauentag) am Mittwoch, den 08.03.23, verschieben wir im März unseren gewohnten Termin

    auf den Donnerstag, 09.03.2023.

    Alles andere bleibt wie immer.

    Dann bis zum März


    Gruß Jörg

    Hallo Kollegen,

    hier ein paar Fotos vom Treffen gestern Abend.

    Torsten hatte seine V180 mitgebracht, sowie andere Probedrucke.


    Die V180 war Fahrbereit und fuhr auf dem Testkoffer hin und her.


    Den Belastungstest hat sie ohne Probleme bestanden.. ;)


    Es war wieder ein kurzweiliger Abend mit euch,

    bis zum März


    Gruß Jörg

    Hallo Mark,

    erst einmal Danke für die Vorstellung deines Gleisplans und die bisher daraus entstandene Diskussion.

    Dies ist nach langer Zeit Mal wieder ein Beitrag wo es mir Spaß macht mitzulesen, und mich auch zu beteiligen.

    Apropos beteiligen:

    Da ja hier die zweite Ebene propagiert wird, wäre noch eine Lösung einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch einzusetzen.

    Es gibt welche die einen Höhenunterschied von 40cm einstellen können. Auf diesen könntest du einen Haltepunkt errichten.

    Nach dem der Zug hält, fährst du den Tisch nach unten, dann geht es weiter zum Schattenbahnhof unterhalb des Bahnhofs.

    Kostet weniger als eine neue Köf 2..

    Aber ob sich der Aufwand lohnt wegen ein paar Meter Fahrstecke?

    Noch ein Hinweis. Dein Bahnhof wirkt sehr gefällig, was m.E. an der dünnen Line für das Gleis liegt.

    Wenn dein Programm es zulässt solltest du die Schienen mit Schwellen einblenden.

    Ich habe dein Plan mit Anyrail und Lenzgleise geplant, sieht leider nicht mehr so großzügig aus..

    Kann natürlich auch an meiner Umsetzung liegen ;)

    Die Bahnsteigbreite beträgt hierbei ca.7cm. Die Gebäude sind nur Platzhalter, Lenz Krakow und GS Gnoien


    Da den kleinen Endbahnhof eh nur kurze Güterzüge (Lumpensammler) anfahren, sollten die 1,10m auf Gleis 3 zum Abstellen ausreichen.

    Gleis 4 ist entbehrlich, bietet aber die Möglichkeit, die entladenen Güterwagen für die Abholung bereitzustellen.

    Ist das Vorbildgerecht? Keine Ahnung, aber der Bahnhof wäre beim Vorbild auch mehr als nur 211 Meter lang...
    Ich bin gespannt auf deine Umsetzung,

    und wünsche dir viel Spaß und Erfolg auf dem Weg dahin.


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    zur freundlichen Erinnerung: ;)

    Das nächste Treffen findet am kommenden Mittwoch, 08.02.2023, an gleicher Stelle statt.

    Berliner Tennis Club 1904 Grün-Gold e. V.

    Paradestraße 28-32, 12101 Berlin

    Ab 18:00 Uhr


    Dann bis Mittwoch

    Gruß Jörg

    Hallo Mark,

    interessanter Gleisplan.

    ICH würde die Rampe vorne belassen, allein der besseren Zugänglichkeit wegen beim Rangieren.

    Dort wo im Plan 4.7 jetzt die Rampe ist, würde ich den Köf-Schuppen platzieren, sofern unbedingt notwendig.

    Bin gespannt wie es weiter geht,

    viel Spaß beim Planen und Erfolg bei der Umsetzung


    Gruß Jörg

    Hallo Christian,

    für die Platzverhältnisse hast du einen ansprechenden Gleisplan entworfen.

    Wenn jedoch ein Güterwagen vor dem GS steht, kann keine Lok umsetzen.

    Daher würde ich das EG in der Länge halbieren (kleines Gebäude) und nach rechts verschieben.

    Den GS würde ich direkt links am EG positionieren.

    Dann kann ein Güterwagen am GS stehen, die Preiserlein kommen vom EG zum Haus-Bahnsteig an den Zug, und die Lok kann umsetzen.

    Ich hoffe ich habe meinen Vorschlag verständlich formuliert.

    Auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung deines Plans.


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    am vergangenen Mittwoch traf sich der Spur 0 Stammtisch zum ersten Mal am neuen Ort.

    Der Ortswechsel war nach einhelliger Meinung aller Anwesenden eine gute Entscheidung.

    Endlich besseres Licht, Steckdosen in der Nähe, und auch die Küche konnte begeistern.

    Micha hatte seine klappbare "Teststrecke" dabei, auf der erst die Oldtimer-Draisine fuhr, bis sie von der
    BR 082 von der Schiene verdrängt wurde.. ;)

    Danke an alle für den netten Abend in geselliger Runde



    Nachtisch..


    Unser Micha auf einer DB Lok.. ;)


    Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 08.02.2023, an gleicher Stelle statt.

    Berliner Tennis Club 1904 Grün-Gold e. V.

    Paradestraße 28-32, 12101 Berlin


    Interessierte sind eingeladen, die bunte Gruppe mit den Schwerpunkten DR und DB der Epochen 3-4 (sowie alles davor und danach :) ), ab 18 Uhr kennenzulernen.


    Bis dahin alles Gute


    Gruß Jörg

    Hallo Jörg und Olaf,

    als vor einigen Jahren ein Spur 0 Kollege (ich glaube aus Holland) diesen Lautsprecher in seiner BR64 hier im Forum vorgestellt hat,

    konnte man diesen wie auch größere Typen bei verschiedenen Händlern für Lautsprecher/ Boxen unter der Bezeichnung Tangband erwerben.

    Heute hat ESU zwei Typen davon im Programm.

    In meiner BR64 ist der kleinere Typ 50344 eingebaut, von der Lautstärke m.E. vollkommen ausreichend.

    Im Vergleich zur BR50 von Lenz oder der neuen BR82 von KM1 ist der Sound meiner BR64 erheblich tiefer..

    Bei Dampfloks also unbedingt zu empfehlen, wenn es räumlich passt. Bei Diesel- und E-Loks ist der Unterschied nicht so gravierend.

    Ich hoffe ich konnte helfen


    Gruß Jörg

    Hallo liebe Freunde der Spur 0,

    das Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende zu,

    und wir wollen uns zum vorerst letzten Mal an gewohnter Stelle Treffen. Siehe unten.

    Man hat mir unseren separaten Raum zugesichert, so dass wir ungestört die ausgepackten Schätze präsentieren können :)

    Vorweihnachtliche Berlin-Besucher sind eingeladen, die bunte Truppe aus DR und DB in den Epochen 3-4, sowie alles davor und danach ;) , ab 18:00 Uhr, kennen zu lernen.


    Restaurant Biertempel 2

    Boelckestraße 28

    12101 Berlin Tempelhof

    ab 18:00 Uhr.


    Im Januar, genauer am Mittwoch 11.01.2023, wird der Treffpunkt an anderer Stelle stattfinden,

    da dort die Räumlichkeiten erheblich besser sind (Platz, Licht, Steckdosen..).

    Neuer Treffpunkt ist dann:


    Berliner Tennis Club Grün-Gold e.V.

    Paradestraße 28-32

    12101 Berlin Tempelhof



    Es gibt dazu eine große Terrasse, so dass wir im Sommer auch gut draußen sitzen können.

    Aber bis dahin ist ja noch etwas Zeit, und wir können bis dahin das Essen testen..



    Alles weitere am Mittwoch


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    am kommenden Mittwoch, 09.11.22, treffen wir uns wieder zum Erfahrungsaustausch und Fachsimpeln.


    Bis morgen im Biertempel (unseren Raum auf der linken Seite wollte man für uns freihalten, schaut Mal ob das funktioniert hat)


    Restaurant Biertempel 2
    Boelckestraße 28
    12101 Berlin Tempelhof
    ab 18:00 Uhr.


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    kommenden Mittwoch, 12.10.22, treffen wir uns wieder im Biertempel zum netten Austausch.

    Ich habe Tische für draußen und drinnen reserviert, je nach Wetterlage.


    Restaurant Biertempel 2
    Boelckestraße 28
    12101 Berlin Tempelhof
    ab 18:00 Uhr.

    Jeder ist willkommen, egal ob Regelspur oder Schmalspur, Messing oder Kunststoff, Lenz- oder Originalkupplungsfahrer.
    Auch Berlin-Besucher sind immer gern gesehen.

    Dann bis Mittwoch


    Gruß Jörg

    Hallo zusammen,

    hier noch Fotos vom letzten Stammtisch.

    Norbert vom Ingolstädter Spur 0 Stammtisch hatte seine BR18 mitgebracht.


    Hier ein Größenvergleich zwischen der kleinen Lok im falschen Maßstab und der BR 18..


    Dies war vermutlich der letzte Stammtisch in diesem Jahr... der draußen stattfinden konnte. ;)

    Im Oktober werden ich für drinnen Plätze reservieren.

    Dann bis zum 12.10.22


    Gruß Jörg