Oliver schreibt (Kulturzentrum), Petra schreibt Kommunikationszentrum.
Und wo, bitte kann man da sein Kraftfahrzeug fußläufig abstellen ?
Kontakt gerne auch über PN oder per Telefon.
Oliver schreibt (Kulturzentrum), Petra schreibt Kommunikationszentrum.
Und wo, bitte kann man da sein Kraftfahrzeug fußläufig abstellen ?
Kontakt gerne auch über PN oder per Telefon.
Ich habe vor, auf den Internationalen Spur 0 und Spur 1 Tagen in Gießen, euch Kohle zum mitnehmen anzubieten !
Wie immer, bei Schnellenkamp am Stand.
RBS https://rbs-modellbau.com/
Bietet auch die Möglichkeit von Modulbausätzen nach deinen genauen Vorgaben . Und die sind passgenau !
Bin leider auch verhindert. Komme also nicht.
Hallo Lothar.
Gem. NEM 609 und DIN VDE 0100 haben Netzstecker, auch nur 2-polige, in Modelleisenbahnanlagen nichts verloren !
Es besteht Verwechslungsgefahr !
Das einfachste ist hier nicht das Beste !
Achtung, Achtung, Achtung
der Termin 07.03.2022 ist abgesagt.
Wer sich zum Ausweichstammtisch treffen möchte,
03.03. 2022, Beginn 18.30 Uhr
Die Location:
Hotel & Gaststätte Schneider, Oberstadt 25, 35423 Lich
Hallo Uwe.
Die Wanne, in der der Tank steht, muß das Fassungsvermögen der Tankfüllung haben. Umweltschutz !
Denn, falls der Tank einmal undicht sein sollte, darf kein Betriebsstoff ins Erdreich gelangen.
Das ist bei deiner Ausführung leider nicht der Fall. Da muß der Rand höher werden als die 3 mm Holzleiste.
Wenn schon, dann 35 mm².
Hallo Walter, wäre es nicht am einfachsten, nach den Normen europäischer Modelleisenbahnen (NEM) zu bauen.
Ab NEM 900 sind die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt.
Du als Niederländer musst ja z. B. nicht nach Tschechischen Normen bauen.
Man kann damit an alle anderen verschiedenen Kopfstücke von Vereinen andocken !
Achtung neue Regeln für Stammtisch ab 05.12.2021 !
Aktualisiert am 30.11.21 um 19:10 Uhr
Die Regeln ab Sonntag (5. Dezember) im Einzelnen:
• Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte: Ab Sonntag dürfen sich maximal zwei Hausstände im öffentlichen Raum treffen. Im Privaten gilt das nur als Empfehlung.
• 2G (geimpft oder genesen) im kompletten Einzelhandel. Ausgenommen ist die Grundversorgung durch Supermärkte, Drogerien oder Apotheken.
• Option zu 2G+ wird gestrichen: Betreibern von Restaurants, Gastronomie, Kinos, Theatern oder Diskotheken ist es nicht mehr möglich, auf Abstandsregelungen und Maskenpflicht vollständig zu verzichten, wenn sie ausschließlich Geimpfte oder Genesene mit zusätzlichem tagesaktuellem Schnelltest einlassen.
• Geltung von Tests in Schulen: Jugendliche bis 18 Jahre erhalten weiterhin aufgrund der regelmäßigen Teilnahme an den Tests in Schulen auch Zugang zu Einrichtungen und Veranstaltungen, bei denen 2G gilt. Das soll auslaufen, sobald ein umfassendes Impfangebot für diese Altersgruppe vorliegt.
•Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort ebenfalls einmal pro Woche in der Schule testen zu lassen.
• Neue Veranstaltungs-Regelungen für Zusammenkünfte, Fachmessen, Veranstaltungen (zum Beispiel Sportveranstaltungen oder Vereinstreffen) und Kulturangebote, wie Theater, Opern, Kinos und Konzerte:
In Innenräumen: bis 10 Personen keine Regelung, 11 bis 100 Personen 2G mit Abstands- und Hygienekonzept, ab 101 Personen: 2G+ sowie Abstands- und Hygienekonzept und ab 250 Personen Genehmigungspflicht durch die zuständigen Gesundheitsämter.
Im Freien: bis 10 Personen keine Regelung, ab 11 bis 100 Personen Abstands- und Hygienekonzept, ab 101 Personen 2G sowie Abstands- und Hygienekonzept, ab 3.000 Personen Genehmigungspflicht und Kapazitätsbeschränkung auf 25 Prozent.
Am 06.12.2021 ist der letzte Stammtisch in diesem Jahr.
Achtung ! Auf Grund der wieder steigenden Inzidenzzahlen müssen wir den Stammtisch ab sofort als 2G nur für vollständig Geimpfte und Genesene körperlich stattfinden lassen.
Aktualisiert am 30.11.21 um 19:10 Uhr
Die Regeln ab Sonntag (5. Dezember) im Einzelnen:
• Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte: Ab Sonntag dürfen sich maximal zwei Hausstände im öffentlichen Raum treffen. Im Privaten gilt das nur als Empfehlung.
• 2G (geimpft oder genesen) im kompletten Einzelhandel. Ausgenommen ist die Grundversorgung durch Supermärkte, Drogerien oder Apotheken.
• Option zu 2G+ wird gestrichen: Betreibern von Restaurants, Gastronomie, Kinos, Theatern oder Diskotheken ist es nicht mehr möglich, auf Abstandsregelungen und Maskenpflicht vollständig zu verzichten, wenn sie ausschließlich Geimpfte oder Genesene mit zusätzlichem tagesaktuellem Schnelltest einlassen.
• Geltung von Tests in Schulen: Jugendliche bis 18 Jahre erhalten weiterhin aufgrund der regelmäßigen Teilnahme an den Tests in Schulen auch Zugang zu Einrichtungen und Veranstaltungen, bei denen 2G gilt. Das soll auslaufen, sobald ein umfassendes Impfangebot für diese Altersgruppe vorliegt.
•Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort ebenfalls einmal pro Woche in der Schule testen zu lassen.
• Neue Veranstaltungs-Regelungen für Zusammenkünfte, Fachmessen, Veranstaltungen (zum Beispiel Sportveranstaltungen oder Vereinstreffen) und Kulturangebote, wie Theater, Opern, Kinos und Konzerte:
In Innenräumen: bis 10 Personen keine Regelung, 11 bis 100 Personen 2G mit Abstands- und Hygienekonzept, ab 101 Personen: 2G+ sowie Abstands- und Hygienekonzept und ab 250 Personen Genehmigungspflicht durch die zuständigen Gesundheitsämter.
Im Freien: bis 10 Personen keine Regelung, ab 11 bis 100 Personen Abstands- und Hygienekonzept, ab 101 Personen 2G sowie Abstands- und Hygienekonzept, ab 3.000 Personen Genehmigungspflicht und Kapazitätsbeschränkung auf 25 Prozent.
Wir machen wieder Präsenz-Stammtisch in Gießen-Buseck.
Nur nach Coronaregeln.
Treffpunkt: Promenade Restaurant, Am Schloßpark 2, D-35418 Großen Buseck
https://www.promenade-restaurant-buseck.de/
Wann: Montag, 02.August 2021, ab 18:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr.
Meine Lösung um die BRAWA-Radsätze ohne Beschädigung auf das richtige Radsatzinnenmaß zu bringen ist einfach.
Der ausgebauten Radsatz mit einem Rad auf die geöffneten Schraubstockbacken legen. Mit einem kleinen Hammer sanft
auf die Achsstummel klopfen. Dann eine Spurlehre bündig zwischen die Räder eindrücken.
Dann noch einmal leicht mit dem Hammer auf einen Achsstummel klopfen.
Die Spannung löst sich, das Radsatzinnenmaß ist jetzt richtig eingestellt.
Ja, hab ich. Innenleben des Tenders der BR 56 von Lenz.
Die Spielkupplung ist schon entfernt.
Die Dekoderplatine mißt 40,0 x 95,3 mm
Die Lochabstände der Befestigungslöcher für den Kohleeinsatz sind 34,5 x 74 mm
Ja, Kobelstangenschutzrohre sind im Beutel beigelegt, zur Selbstmontage.
Ebenso die Windabweiser für das Führerhaus.
Ich gehe mal davon aus, das die Lok auch 914 mm mit Kolbestangenschutzrohren durchfährt.
Der findet sich bei den Güterwagen.
Bald ist der 5. Jahrestag unseres Stammtisches.
Treffpunkt: Promenade Restaurant, Am Schloßpark 2, D-35418 Großen Buseck
https://www.promenade-restaurant-buseck.de/
Wann: Montag, 07.September 2020, ab 18:30 Uhr bis ca. 23:00 Uhr, wenn Ihr mögt.
Denkt bitte an die AHA-Regeln ! Und bleibt vor allem gesund.
Guten Morgen Robert.
Je nach Lenz-Regler kann man die "Momentfunktion" einstellen :
LH 101 in der Bedienanleitung für den Handregler in Kapitel 5.3.2,
LH 100 in der Bedienanleitung für den Handregler in Kapitel 5.3.2,
LH 90 in der Bedienanleitung für den Handregler in Kapitel 9.3.
Falls nicht zur Hand, hier zu finden: https://www.lenz-elektronik.de/download.php
Ich bin auch nicht so fit darin, macht man ja nicht jeden Tag.
Hallo Busecker Stammtischler.
Auf Grund der augenblicklichen Situation möchte ich darauf hinweisen,
das wir voraussichtlich bis zur Klärung der Corona-Virus Pandemie keinen Stammtisch mehr machen können.
Wenn die genauen Umstände geklärt sind, gibt es Nachricht per e-Mail.