Guten Tag,
da ich diesen Thread am 29.03.2020 begonnen habe und seitdem hier doch einiges passiert ist und an Argumenten ausgetauscht wurde (bis eben immerhin 24.444 Zugriffe in ca. 3 Wochen) möchte ich auch meine abschließende Sicht zu der Lok und zum gesamten Thema mitteilen.
Zunächst der Stand zur Kupplung am Tender: die Lok habe ich an Lenz eingeschickt und bekam sie innerhalb kürzester Zeit von Lenz zurück. Ein Reset der Software wurde dort durchgeführt und alles funktioniert jetzt einwandfrei. Dank an den Lenz-Service !
Ansonsten bin ich trotz der gesamten o.a. Diskussionen nach wie vor überzeugt von dem Modell: ich bin "100% - Betriebsbahner" und daher immer zu Kompromissen bei den Äußerlichkeiten bzw. der Optik bereit. Die Lok MUSS für mich auch durch den Radius R1 fahren können und natürlich störungsfrei über die Lenz-Weichen. Und das kann sie; alles funktioniert problemlos.
Mit Blick auf die o.a. Diskussionen war zu erwarten, dass sich auch die sogenannten "Nietenzähler" und "Pufferküsser" melden und das Modell - zum Teil mehr als kritisch - beäugen. Ich habe bestimmt nichts gegen genaues Hinschauen und bin auch kein "unkritischer Lenz-Verehrer".
Allerdings sollte man das Ganze mit Augenmaß bewerten.
Hier konnte ich mir auch wieder ein Bild von unseren Hobby-Kollegen machen: wie bei den "Grünen" gibt es hier nach meiner Wahrnehmung auch "bei uns" "Realos" und "Fundis". Die Realos finden sicher berechtigt auch Fehler, aber ordnen das in Relation zum Preis des Modells und anderen Kriterien überwiegend zutreffend ein. Einige wenige Fundis waren im Ton nach meinem persönlichen Verständnis von Stil und Form in diesem Forum doch recht "heftig im Tonfall". sodass ich durchaus Verständnis hatte, als Stefan K. als Admin irgendwann eingegriffen hat.
Wie auch immer: Meinungsfreiheit gilt für alle.... aber der Ton sollte immer sachlich und moderat bleiben.
Mein Fazit zur Lok: Ich gehe davon aus, dass Lenz das Modell von Beginn im Umfeld 1500 - 1600 € für den Endkunden positionieren wollte. Bei einer kaufmännischen Kalkulation, die neben einem Gewinn auch die Allgemeinkosten der Firma und Weiteres abdecken muss (jeder Kaufmann weiß Bescheid....) ist m.E. auch ohne die Details zu kennen völlig nachvollziehbar, dass hier nicht ALLES was wünschenswert wäre in diesem Kostenrahmen realisiert und umgesetzt werden kann. Und dass in der Folge Kompromisse gemacht werden müssen.
Schon "Schumi" wusste bei der Formel 1, dass es zum Gewinnen nicht nur auf Einzelaspekte ankommt (bei der 38 Lenz wären das anhand o.a. Diskussionen z.B. maßgerechte Windleichtbleche oder mehr vorbildgerechte Pufferbohle), sondern auf ein STIMMIGES GESAMTPAKET !!
Ich bin daher der Ansicht dass das Preis-/ Leistungsverhältnis bei der 38 von Lenz absolut stimmt: als 100 % - Betriebsbahner bin ich SEHR zufrieden - alle Weichen und der Radius R1 werden problemlos befahren, das Rangieren mit der automatischen Kupplung funktioniert, die Fahreigenschaften des Motors sind sensationell, das Modell gefällt mir trotz einiger optischer Defizite dennoch insgesamt gut, der Sound ist klasse und ich bin im Ergebnis froh das Modell zu haben.
Daher würde ich jederzeit und weiterhin Lenz-Modelle vorab bestellen, damit ich in jedem Fall ein Modell bekomme.
Ansonsten: einen schönen Restsonntag, haltet weiter Distanz trotz "Lockern des Shutdowns Corona" und bleibt alle gesund !
Viele Grüße
Rainer