Posts by KOMO

    Hallo Wolfgang,

    die V80 003 hatte wohl auch mal den "Kühlschrank" (Schalldämpfer) auf dem Dach.

    Bildbeleg siehe Buch "DIE LOKOMOTIVE" Band 2, die Baureihe V80, Seite 23.

    Kann der Herr Google aber nicht wissen, da war er noch nicht auf der Welt. ;)

    Liebe Grüße

    Hans

    Hallo Roland,

    Danke für Deine schnelle Antwort, aber ich bin mir sicher, das die Ka4013 eine Akku Lok ist.

    Ich meine mich aber zu erinnern, die V15 bzw. V22 sind doch kleine Diesel Maschinen oder?

    Dann würde es nicht passen.

    Liebe Grüße


    Hans

    Hallo zusammen,

    ich suche für die Gartenlaube von Moog, (Ka4013) eine Sounddatei.

    Weiss jemand was ich da nehmen könnte.

    Habe das Ding leider nie gehört.

    Irgendeine alternative Akkulok? Oder ein Drehscheibengeräusch? ;)


    Schon mal vielen Dank im voraus.

    Liebe Grüße

    Hans

    Hallo Seabstian, hallo Jörg, hallo zusammen,

    zunächst einmal vielen Dank für die ausfürliche Antwort.

    Ich muss gestehen, soviel Gedanken über die Ursache der Problemzone "Übergang von Holz zur Stahlschwelle" habe ich mir bei meiner Frage gar nicht gemacht.

    Gut.

    Ich habe nunmehr 3 Fotos von möglichen Variationen gefertigt.

    Die Abstände der Holzschwellen entsprechen nicht den späteren Gegebenheiten sondern dienen nur der systemischen Darstellung. Ebenso die Schienenverbindungslaschen.

    Nachdem, was ich jetzt dank der ausführungen verstanden habe, kommt lediglich die in Bild2 gezeigte Variante in Frage.



    Dann, erstmal vielen Dank.

    Liebe Grüße

    Hans

    Hallo Sebastian,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ich muss mir das mal hinlegen um es plastisch zu sehen.

    Geplant ist, dass es nach einer Holzschwellenweiche mit den Stahlschwellen weitergeht, ohne das die Schienen geschweisst sind, sondern mit den Verbindern geschraubt. Und das in einem Industriebereich, wo man ja nach dem Krieg eh mit allem gespart hat.

    Ich lege es mal und mache ein Foto (dass dann zur Diskussion steht).

    Viele Grüße

    Hans

    Hallo Forum,

    gibt es etwas bei dem Übergang von Holzschwellen zu Stahlschwellen zu beachten?

    Etwa Doppelholz und da mittig mit Schienenlasche dann erst das Profil und dann die erste Stahlschwelle?

    Oder ist es egal.

    Konnte im Netz nichts finden (oder ich hab falsch gesucht),

    Vielen Dank.

    Viele Grüße


    Hans

    Wahnsinn,

    war damals mein Schulweg, bin ich dann jeden Tag drann vorbei.

    Die Unterführung, die man von der Moselweißer Seite aus benutzen musste, ist jetzt zu.

    Oben am Stellwerk war dann eine Schranke für die Gleise , die zum BW führten.

    Dann musste (durfte) man immer warten.

    Und wenn dann die Lok an der Schranke vorbei fuhr, hörte man kein Geräusch von der Dampflok, sondern nur das Knarren der Bohlen des Fussgängerüberweges, der in den Schienen gelegen war.

    Es gab auch einen Bericht in der MIBA darüber.


    Vor vielen, vielen Monaten.

    Danke fürs Zeigen.

    Liebe Grüße


    Hans

    Hallo Andreas,

    tolles Teil. Gefällt mir in H0 schon von Artitec.

    Von den Originalen, sowie auch von dem Bau des Modelles gibt es viele Fotos im Internet .

    Habe davon jede Menge gespeichert für mein H0 Modell

    Bin da sehr gespannt auf weitere Fotos von Dir.

    Danke für das Zeigen.

    Liebe Grüße

    Hans

    Moin,

    hier ein paar, zugegeben nicht sehr gute, Bilder.

    Die neuen, noch nicht lackierten sind die für die V80.

    Die "Hilfsachse" für die Alten Räder ist kein Modellteil, sondern ein Lutscher. ;)

    Liebe Grüße

    Hans

    Hallo Achim,

    alte Achsen ausbauen, (keinProblem) hinschicken und ein paar mal schlafen. Dann kommen die neue Räder präzise auf den alten Achsen aufgezogen , (aber jetzt haben die alten Achsen eine Zentrierbohrung) wieder zurück. Mit sauber aufgezogenem Zahnrad.

    Und sehen vom Profil traumhaft aus.

    Bilder wegen dem schlechten Licht erst morgen.

    Liebe Grüße


    Hans