Posts by jan99

    Oliver,


    danke für das Bild.


    @Gregor

    Gestern Abend habe ich beim Blättern diesen Artikel auch gefunden. War etwas spät noch zu posten. Danke für die konstruktive Hilfe.


    Gruß Jan

    .

    ...ich habe hier nicht von Tipps und Tricks gesprochen, nur freundlicherweise eine Frage beantwortet. Ich gehe davon aus, wenn man dieses Hobby betreibt und im Besitz eines Dampflok-Modells ist, dass man sich dann auch für das Vorbild interessiert. Aber schön, dass Du jetzt auch in diesen Thread einsteigst.

    Moin!


    mir ist bekannt, dass ich nicht immer mit anderen bei meinen Gedanken konform gehe, aber es gibt Modellbahner die alles in sich reinsaugen und meinen ihr rollendes Material bis zur letzte Schraube zu kennen. Dieses Wissen ist ja schön und finde es gut das es diese gibt.


    Aber dabei bitte nicht vergessen, dass es auch Modellbahner gibt, die sich ein oder mehrere Modelle raussuchen die ihnen gefallen und der Rest ist dann Nebensache.


    Nur weil ich einen VW Caddy fahre kenne ich auch nicht deren Entstehungsgeschichte und Bauvarianten.


    Einfach diese Menschen auch akzeptieren und ansonsten einfach deren Posts ignorieren bitte.


    Gruß Jan

    Hallo,


    das sind die Windabweiser. Die gehören an das Führerhaus.

    wenn hier schon oben von Tipps & Tricks gesprochen wird wäre es sicherlich am Ende gut, wenn ein Bild mit montierten Bildern käme und einige Worte zur Montage oder wo man eventuell etwas falsch machen könnte (kein Roman).


    Jan

    Ich war heute bei uns in Lübeck und auf erst Frage wussten die nichts davon.


    Da ich relativ früh starte (5:10 ab HL über Lüneburg) soll meine Verbinden "klappen".


    Gö wird wohl nicht angefahren - daher vermutlich umgeleitet.


    Hoffe ich das alles klappt - soll auch auf dem Heimweg so sein.


    Gruß Jan

    Moin !


    schon länger habe überlegt, wie man Bauteile zum Leimen etc fixieren kann.


    Bei Werkbänken gibt es soetwas wie ein Lochraster in die dann Kniehebelspanner eingesteckt werden können.


    Für die, die Kniehebelspanner nicht kennen - hier ein Bild.



    Hat jemand schon einmal soetwas gesehen oder selber gebaut?


    Wichtig ist natürlich eine große Flexibilität.


    Jan

    Moin!


    vielleicht einmal den Bericht ansehen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Besonders zu Beginn fährt die Lok relativ langsam und beim Anhalten, auch ohne Anhang, kommt das besagte Geräusch.


    Jan

    Moin!


    vielleicht habe ich es mit "Abendprogramm" etwas überzogen bezeichnet.


    Wenn sich Zetties auf einer Messe / Aussstellung sind, dann treffen sich die dort schlafenden in der Regel irgendwo zum Abendessen und einen Absacker nehmen um auch noch eine Runde zu klönen.


    Wie sieht es in der Spur 0 aus?


    Gruß Jan

    Moin!


    wenn ich Dich richtig verstehe, dann hatte ich in diese Richtung auch schon gedacht. Mir ist nur nicht ganz klar, wie ich das Opferholz darauf befestige.


    ... und dann die Frage, wie das zu scheidende Holz führen. Die vorhandenen Anschläge laufen ja nicht auf dem Opferholz.


    Aber erst einmal danke für die Rückmeldung.


    Jan

    Moin!


    ich möchte Gehrungen schneiden. Mir steht eine Proxxon Tischkreissäge KS 230 und eine Proxxon Feinschnitt-Tischkreissäge 'Micromot' zur Verfügung.


    Die letztere kann Gehrungen schneiden - aber bei schmalen Stücken ist das schlecht, weil diese dann in den Schlitz in die Unterwelt fallen und keine Auflage haben.


    Die KS 230 ist dafür besser geeignet - kann aber keine Gehrung schneiden.


    Hat einer sich schon einmal bei der KS 230 einen Workaround geschaffen, damit es auch dort klappt?


    Oder sonst eine Alternative??


    Gruß Jan

    Moin!


    ich habe einen ausgedruckten Lampenschirm, der ja in der Spitze leer ist.


    Nun will ich da eine SMD einbauen / kleben.


    An den Schirmrand will ich aber nicht kleben - aber es fehlt mir noch eine entsprechende Idee.


    Wie macht Ihr das?


    jan

    Moin!


    vielleicht den Figurwechsel bei einer Lok mit mittlerem Führerhaus.


    Bei der BR218 konnte diese immer teilweise auf dem Boder verschwieden.


    Vielleicht wird diese jetzt gedreht.


    Als ich 2021 im BW Giessen war hießt es, auf Nachfrage für die V100, dass dieses fehleranfällig etc. wäre.


    Gruß jan