Posts by Heidgrabener

    Danke für die Antworten.


    Dann werde ich Montag mal telefonieren.


    Sich einen Wagen neu für gutes Geld zu kaufen und dann noch beim Hersteller neue Drehgestelle kaufen zu müssen, damit der Wagen auch rollen kann, ist für mich als Neueinsteiger echtes Neuland. Kann man ja kaum glauben. Aber ich will den Wagen ja auf jeden Fall behalten. Und das Gute ist natürlich, daß ich nun überlegen kann, von dem gesparten Geld für die anderen Mittelenstiegswagen und Silberlinge dieses Herstellers, die ich nun garantiert nicht kaufen werde, eine zweite 50er zu bestelllen...



    Gruß


    Udo

    Moin,


    habe gerade meinen Mitteleinstiegssteuerwagen von Kiss (Art-Nr 4507 in 1:45) auf mein Probiergleis gestellt und erste Fahrversuche durchgeführt.


    Vorweg: Ich werde ihn auf jeden Fall behalten, auc, wenn ich mir mehr davon versprochen habe. Auf den Erwerb der geplanten beiden weiteren Wagen werde ich aber wohl verzichten.


    Der Rollwwiderstand meines Wagens ist so groß, daß die Lenz V100 ihn mit 4 3yg nicht zieht.Räder drehen durch.


    Hat jemand mit dem Tei ähnliche Erfahrungen gemacht und sinnt auf Abhilfe oder hat sie schon vorgenommenn?


    Ich denke die Stromabnahme an den Achsen muss geändert werden. Evtl stromführende Kupplungen zu den 3yg. Hat jemand eine Idee welche Kupplungen möglich wären?


    Gruß Udo

    Moin,


    danke für die schnellen Antworten.


    Dann werde ich die Gleis-/Radsatzreinigungsvariante mal in mein Pflichtenheft Spur 0 übernehmen.


    Wobei es sich mir nicht erschließt, daß ein Hersteller wie Lenz die 3yg und 4yg mit prima Puffern versieht, diese in den Donnerbüchsen aber nicht mal alternativ anbietet.


    Aber egal, irgendwas zu meckern gibt es ja immer. Alles ist gut, so wie es ist.


    Udo

    Moin Holger,


    schon klar, ich warte auch erstmal bis sich das Internet durchsetzt. Das mit diesen elektrischen Schläuchen ist mir extrem suspekt....


    Kabel und Kurbel hat auch was. Erinnert mich an das Gesicht des Tischlers, als ich Mitte der 60er mit meinem Holzgewehr beim ihm aufschlug und ihn bat das Teil auf Dauerfeuer umzubauen...


    Gruß


    Udo

    Entschuldige, Frank-Martin,


    lese ich das bei Dir richtig: "Gutes Werkzeug kann man(n) nur durch noch Besseres ersetzen !!!" ?



    Und da fragst Du-in Beitrag 10 (Zusatz)- wer einen Styroporschneider in der Werkstatt hat?



    Ähem...



    Das soll keinesfalls Deine baulichen Fähigkeiten in Frage stellen. Was Du baust ist absolut super. Da muß ich noch lange üben. Aber, so ein Schneider kostet nicht soviel wie ein normaler Güterwagen in 0. Den sollte eigentlich jeder in der Werkstatt haben, der gerne bastelt... ...wenn der Platz da ist.



    Gruß



    Udo

    Moin,


    interessantes Modell.


    Weiß jemand ob eine Montage der Lenz-Kupplungsköpfe möglich, also ein NEM-Schacht vorhanden ist? Homepage und Flyer geben darüber leider keine Auskunft.


    Danke.


    Udoo



    Hallo,


    vielen Dank für die Tips. Ich habe es mit der Veränderung der CV29 auf 2 hin bekommen.


    Prima, jetzt macht es wieder Freude die Adressen zu wechseln. Von 96 auf 2361 zu wechseln war recht umständlich .


    Evtl. sollte ich mir doch mal eine andere Steuerung zulegen, aber die Funkmaus ist so praktisch...


    Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe.


    Udo

    Moin liebe Forumsmitglieder,


    ich steuere meine Modellbahn mit der blauen Roco multimaus pro (Funkmaus). Eben habe ich eine Lenz V100.20 auf die Gleise gestellt und die Adresse 95 versucht zu programmieren.


    Ergebnis: Lok läuft nicht unter Adresse 95.


    Andere Loks ließen sich einwandfrei programmieren. Die V100 ist neu und bisher nicht gelaufen. Sie soll laut Bedienungsanleitung die Adresse 2361 haben, also eine "lange Adresse". Lange Adressen habe ich bisher noch nicht benutzt, daher sollte die Adresse 95 werden.


    Die Lok hat beim ersten Auslesen unter CV 1 den Wert 23 angezeigt. Den Wert habe ich nun wieder eingegeben, aber die Lok läuft trotzdem nicht.


    Hat jemand eine Idee wie ich die Lok zum Fahren bringe?


    Gruß


    Udo


    Zusatz: Lok läuft nun wieder unter der Adresse 2361 (Werkseinstellung). Aber es läßt sich die Adresse 95 nicht einprogrammieren.

    Moin Christian,


    ich versuche mal, meinen Arbeitgeber davon zu überzeugen, das ein Besuch bei euch für mich wichtig ist. Wenn das klappt, schaue ich im März bei euch rein. Ansonsten plane ich den Termin im April fest ein.


    Gruß


    Udo

    ..zum MEC Kölln- Reisiek würde ich gerne aufnehmen.


    Wann und wo ist euer nächstes Treffen?


    Da ich im Schichtdienst arbeite ist es immer etwas problematisch für mich, feste Termine einzuhalten... ...aber versuchen würde ich es.


    Gruß


    Udo

    ...für die freundliche Aufnahme im Forum.


    Am Wochenende 19./20. März habe ich Besuch aus Bayern. Evt. klappt es am Sonntag. Schade eigentlich, da hätte man ja einiges an überflüssigen H0-Sachen anbieten können.


    Gruß


    Udo