Posts by Heidgrabener

    Moin,


    ein Frage an die Besitzer der 82: Verfügt das Modell über einen Energiespeicher?


    Ich kann in der Bedienungsanleitung nichts entsprechendes finden. Bei langsamer Fahrt über die bei mir nicht polarisierten Herzstücke der DWW von Lenz bleibt meine 82 stehen.


    Gruß Udo

    Moin,


    ich kann es gut verstehen, wenn jemand das Forum verläßt. Genau aus dem Grund, aus dem viele Mitglieder das Forum verlassen, schreiben hier viele sicher auch nichts über ihr Hobby. Mache ich ja auch so.


    Ich weiß ja nicht, was die Moserer und Besserwisser des Forums sonst so machen, aber ich befürchte, sie haben nur diese virtuelle Welt, um sich selbst zu beweisen, was sie für Helden sind.


    Um kurz meine Meinung zu sagen, die eh keinen interessiert: Wie kann man sich so verhalten? Wen interessiert es, wie jemand mit Vornamen heißt? Wofür ist es in einem Land mit der weißichwievielten Rechtschreibreform wichtig, ob in einem Beitrag ein Tipfehler vorhanden ist? Und, das Wichtigste: Wo bleibt unser gemeinsames Hobby?


    M. besonders f.G.


    Heidgrabener

    Moin Bernd,


    die Verarbeitung des Grasmaster hat wirklich einen rustikalen Charme. Aber er funktioniert.


    Ich habe zwischenzeitlich auch einen 55kv Greenkeeper, benutze aber gelegentlich auch noch den alten Grasmaster. Ich habe den Voratsbehälter verkleinert und in dessen Bodenplatte einen Boden aus stabiler Alufolie eingejlebt (Anregung aus einem Vampisol-Video von Herrn Kaup). Das macht ihn noch etwas "flotter".


    Gruß


    Udo

    Moin,


    wenn du in die geöffnete "Taschenlampe" guckst siehst du eine grüne Platine. An der linken Seite dieser grünen Platine befindet sich mittig ein Lötpunkt. An diesem ist bei meinem Grasmaster das rote Kabel von der Batterie angelötet.


    Gruß


    Udo

    Moin exH0er,


    man kann aus diesem Forum viel lernen. Besonders aus dem Lesen der älteren Beiträgen.


    Ich bewundere Deinen Mut, Deine Anlagenpläne hier vorzustellen. Wie schon jemand schrieb, einige "Experten" hier im Forum können einen schon dazu bringen, sein Hobby alleine im Keller zu betreiben.


    Mein Keller ist 120 Quadratmeter groß und hat einen Raum mit eigenem Raumentfeuchter, in dem meine Frau die Wäsche trocknet. Der Rest steht für Spur 0 zu Verfügung. Ein Raum ist ausschließlich für Sägearbeiten und einer für die Airbrusharbeiten. Der einzige Raum, aus dem ich hier Fotos einstellen würde, ist der, in dem die Wäsche getrocknet wird.


    Als ich Deinen ersten Beitrag gelesen habe, wußte ich, wie sicher die meisten hier, wie das endet...


    Laß Dich nicht entmutigen und bleibe dem Hobby treu.


    Gruß aus dem Norden


    U. Gehrke

    Hallo Dirk, betreibst Du Deine 50er mit Rauch? Ich fahre ausschließlich mit Rauch und meine 50er entgleist auf allen drei bei mir verbauten DWW. Ich frage deswegen, weil mein Rauchgenerator offensichtlich erneut undicht ist und es vielleicht möglich ist, daß das Rauchöl von Seuthe die Schmierung der 4.Achse dann auswäscht. Nach dem Beitrag von Herrn Suhl habe ich meine 4.Achse überprüft und festgestellt, daß diese absolut keine Seitenspiel hat. Öl hat bis jetzt nicht geholfen.


    Gruß Udo

    Moin Hans-Jürgen,


    das Neue ist des Alten Feind....


    Auf dem Motorolla wird bei mir angezeigt, daß eine Verbindung 8zur Z21) besteht, aber kein Internet vorhanden ist. Danach bin ich immer gleich in die Steuerung der Z21 gegangen. so, wiemich das vonmeinen alten Handys kenne. Bei dem neuen Motorola ist es nun so,daß man die Verbindung noch einmal n einem extra Fenster bestätigen muß.dann kalppt es.


    Vielen Dank


    Udo

    Moin,


    vorweg folgendes: Ich bin was bits und bytes betrifft ein Vollpfosten. Immer, wenn alles funktioniert, bin ich zufrieden und ausgeglichen. Wenn es mal nicht funktioniert, brauche ich Hilfe. Und immer wenn meine Frau ein neues Handy braucht, besorgen wir dasselbe Gerät für mich. Meine Frau kennt sich mit sowas aus und löst meist meine diesbezüglichen Probleme. Vor kurzem habe ich ein neues Handy bekommen....


    Ich steuere meine Modellbahn mit der Z21 von Roco in Verbindung mit der Funkmaus und Handys.


    Heute wollte ich mein neues Handy (Motorola mit Android 7.0 Nougat) modellbahntauglich maxhen. die Z21 App ließ sich problemlos installieren, es ist aber nicht möglich das Handy mit dem Router der Z21 zu verbinden. Es wird immer ngezeigt: "verbunden, kein Internet".


    Alle anderen Handys, mit offensichtlich älteren Versionen von Android funktionieren einwandfrei. Ich habe diese jeweils neu mit der Z21 verbunden, was mit allen Gerätn funktionierte. Nur mit dem neuen Handy nicht.


    Weiß jemand Rat?


    Gruß aus dem Norden


    Udo

    moin gemeinde,


    gestern habe ich endlich meine 50 bei meinem händler abholen können.


    affällig bei meinem modell ist, daß die vordere kupplung etwa einen halben zentimeter höher ist als die hintere. beim ausschwenken von hand bleibt diekupplung an den puffern hängen. auch ist sie im "drehpunkt" recht schwergängig. ein entkuppeln mit F2 bei angehäntem wagon ist nicht möglich. ohne wagon funktioniert die kupplung.


    hat noch jemand sowas festgestellt und evtl. abhilfe geschaffen?


    ansonsten ist das modell für mich absolute spitzenklasse. als ehemaliger H0er mit etlichen rauchenden dampfloks habe ich mich besonders auf den rauch gefreut. der ist ja wirklich der hammer. der ist so heftig, daß ich den nur bei geöffneten fenstern einschalte. ansonsten braucht man ja nebelscheinwerfer an der brillle. wahnsinn, besser als erwartet.


    kurze soundaussetzer habe ich bemerkt, werde heute nachmittag die gleise mal gründlich reinigen und mal schauen ob es daran liegt.


    insgesamt muß ich sagen, die 50er hat meinen entschluß auf spur 0 umzusteigen gefestigt.


    gruß aus dem norden


    udo