Am 01.08.21 wurde unser kleiner Club 40 Jahre alt und das Jubiläum wurde gefeiert. Coronabedingt konnten wir kein Jubiläums-Sommerfest veranstalten, aber die Regeln erlaubten uns eine Zusammenkunft im Hof, zu dem sich 19 Mitglieder, teilweise mit Anhang, einfanden.
Bereits um 09:30h trafen der Vorstand und zwei Ehefrauen im Clubheim ein, um alles aufzubauen. Schnell war man sich einig, keine Pavillons aufzustellen, da es doch bewölkt war und nicht mit strahlendem Sonnenschein zu rechnen war. Der Aufbau dauerte nicht lange und als die ersten Mitglieder zum Helfen eintrafen, stand schon alles.
Bis 12.00h füllte sich der Hof, der Grill war schon gut angeheizt und kurze Zeit später begannen wir mit dem Mittagessen. Die Tafel war dank der mitgebrachten Salate reich gedeckt, Kaffee und verschiedene kalte Getränke rundeten das Angebot ab.
Um 12.30h nutzte der 1. Vorsitzende die „Stille“ während des Essens für eine Jubiläumsansprache, die er erfreulich kurz hielt – ein Dank an den anwesenden Gründer und Nennung der langjährigsten Mitglieder leitete über zur Vorstellung der beiden zu Corona-Zeiten neu eingetretenen Mitglieder – ja, wir haben letztes Jahr trotz Corona zwei neue Mitglieder gewinnen können! Natürlich gab es auch ein paar Anmerkungen zur Club-Geschichte und -Interna.
Unser Ehrenmitglied Jürgen Moog brachte ein Modell unserer neuen Bausatzaktion „Tiefladewagen“ mit. Diese Bausatzaktion wurde von mehreren Mitgliedern entwickelt und wird von Jürgen Moog für den Club gefertigt. Wir entwickeln derzeit gemeinsam den Bausatz fertig, schreiben die Bauanleitung und werden den Wagen dann anbieten. Danke für diese uns unterstützende Aktion an Jürgen Moog.

Im Bild die kommende Bausatzaktion, der zweiachsige Tiefladewagen mit einem Transformator (Prototyp!) als Ladegut, der als Ergänzung zur Bausatzaktion angeboten werden wird.
Jürgen Moog hatte auch noch ein paar weitere Überraschungen bzw. Geschenke für den Club dabei:
Für unseren neuen Bahnhof Alpsray, der noch in Bau ist, hat er eine beleuchtete H-Tafel mitgebracht! Diese passt an den Bahnsteig und gibt dem Lokführer vor, wo er mit seinem Zug anzuhalten hat, sodass nach Abkuppeln und Vorziehen der Lok diese Umsetzen kann. Das Signal ist ein echter Hingucker geworden!

Auch dabei waren vier beleuchtete Zugschlusslaternen im Maßstab 1:45, die wir entweder auf der Anlage gut sichtbar aufstellen können oder die an ein paar Güterwagen montiert werden, um diese mit einem leuchtenden Schlusssignal zu versehen.
Vielen Dank, Jürgen!
Als sich die Reihen gegen 15.45h lichteten, wurden die Tische und Bänke wieder im Schuppen verstaut, die Salate abgeräumt, der Grill weggestellt und nach kurzer Zeit war der Hof wieder „in Grundstellung“. Hier haben alle mit angefasst, besonders aber unsere jüngsten Mitglieder! Nach Abschluss der Feierlichkeiten machten unsere „Fahrdienstleister“ noch eine geraume Zeit auf der Anlage „Betrieb“.
Das Wetter hielt sich trotz der schlechten Prognosen während der Feier gut, es gab sogar Sonnenbrände zu vermelden. Kaum war alles wieder verstaut, ging der angekündigte Regen über Rheinberg nieder – das schlechte Wetter hat also bis nach Ende unseres Jubiläums gewartet!
Alles in allem war es ein schönes Jubiläum – es war aufgrund von Corona total anders als unser 25jähriges Jubiläum und auch hätten wir lieber aus diesem Anlass heraus ein Sommerfest mit allen Spur 0ern, die den Weg zu uns gefunden hätten, gefeiert, aber... Wer weiß, wann das wieder geht? Wir sind guter Hoffnung, dass das irgendwann wieder möglich sein wird!