Posts by Wohlfart

    Hallo Volldampf,


    LKM gibt es nicht mehr und das liegt sicher nicht an Lenz. Die Aussage des Ausbremsens weise ich klar zurück. Die Rekowagen sind bereits im Werkzeugbau, die V 100 Ost ist fertig konstruiert, beide kommen 2023 auf den Markt. Alles zu seiner Zeit und vor dem heutigen gesamtwirtschaftlichen und politischen Hintergrund wäre ohnehin zu überlegen, ob man nicht Projekte zurückstellt, um unsere Kunden nicht zu überfordern. Bei Lenz gibt es derzeit und in den nächsten beiden Jahren trotzdem viele echte Neuheiten, die hohe Investitionen und Kapitalbindung erfordern. Aber die Auflagenhöhen werden durch die Umstände kleiner sein, was wiederum sich auf die Preise auswirken wird.


    Dietmar Wohlfart

    Für den RSE Bahner: Unredlich weise ich zurück da unvermeidbar! Ansonsten verstehe ich das sehr wohl!


    Für die Hespertalbahn: Ja natürlich ist das so und der Euro ist schwächer geworden! Ich hätte es klarer formulieren sollen, aber inhaltlich denke ich ist es verstanden worden.


    Für Klaus Gottstein: Im September kommt ein neuer „Lenz-Anzeiger“…..

    Guten Abend,


    Preiserhöhungen sind kein schönes Thema, das ist allen klar! Das "Gschmäckle" ist gerade bei der E 41 schnell aufgedeckt: Alleine der Dollarkurs ist nur in den letzten Wochen vor Auslieferung von durchschnittlich immerhin noch 1,18 Euro/Dollar auf 0,99 - 1,01 gefallen; also ca. 16%. Von Transport und anderen Dingen reden wir jetzt nicht, das alleine ist schon mehr als die 8%ige Preiserhöhung, die Lenz als Zuschlag zunächst erheben wollte, nun auf Wunsch mancher Händler in die UVPs eingearbeitet.


    Lenz hat derzeit viele Neuprojekte in der Vorbereitung bzw. teilweise schon im Werkzeugbau, was eine hohe Kapitalbindung bedeutet. Definitiv wäre Lenz zurückhaltender gewesen, hätte man die derzeitige vor allem kriegsbedingte Entwicklung vorhergesehen.


    Preiserhöhungen treffen uns alle derzeit auf breiter Front und dass das für den Einzelnen auch eine Einschränkung der Ausgaben für unser schönes Hobby bedeuten kann, ist mir und der Firma Lenz sehr wohl bewusst. Aber auch Lenz hat Verantwortung für seine Mitarbeiter und das heisst, dass die Firma zumindest kostendeckend arbeiten muss.


    Es ist naiv zu glauben, dass, wenn die E 41 vor dem 15.8. ausgeliefert worden wäre, der alte Preis zu halten gewesen wäre. Die Preiserhöhung ist eine durchschnittliche Anpassung auf das ganze Sortiment, da (siehe vor) sonst die Erhöhung auf einzelne Modelle deutlich höher hätte ausfallen müssen.


    Alle Mitwettbewerber werden ihre Preise anpassen müssen (ausser die Modelle erscheinen trotz Ankündigung nicht), wenn sie es nicht schon getan haben.

    Im Übrigen kann nicht nur der Endkunde, sondern auch der Händler seine Bestellung stornieren! Ich habe Verständnis, falls das der eine oder andere wirklich tut!

    Trotzdem ist die E41 unabhängig von der Preisdiskussion für mich ein tolles (Großserien-)Modell geworden und das als erste Elok von Lenz überhaupt.

    Ich hoffe dass der Großteil der Spur Nuller uns gewogen bleibt und sich wie ich auf die nächsten (E-)Lokneukonstruktionen freut (vielleicht sind ja auch Triebwagen dabei...)


    Freundliche Grüße

    Dietmar Wohlfart

    ...hier nun zurück zur geplanten Ausstellungsanlage; der Plan wurde von mir (unprofessionell) ergänzt und coloriert, aber gibt nun m.E. schon eine ganz gute Vorstellung, was es werden soll: Eine Fahranlage in großzügiger Landschaft!

    Ja, es ist oder wird eine Ausstellungsanlage! DerBahnhofsgleisplan ist der derzeitige Ausgangspunkt, das wird sicher noch leicht verändert. Wir stellen in Kürze einen leicht angepassten colorierten Entwurf ein. Definitiv wird es aber keine Rangieranlage, sondern eine Fahranlage in toller Landschaft, die einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb bieten soll, irgendwo von später Epoche III bis frühe Epoche V angesiedelt und die sogar beim Bahnhofsgleisplan, zumindest ein bisschen, an ein bestimmtes Vorbild angelehnt ist.

    Anlagen mit 2-gleisiger Hauptstrecke mit abzweigender 1-gleisiger Nebenbahn gibt es genug, Punkt-zu-Punkt-Verkehr auf eingleisiger Strecke mit Endbahnhöfen oder Fiddleyard auch, mal was anderes..... Ein Gleisverlauf sollte es sein, der für den erstmaligen Betrachter nicht gleich auf Anhieb zu durchschauen ist, der auch E-Loks zulässt (es werden neben der E 41 und den MTH-Neuauflagen noch andere neue E-Loks von Lenz kommen, die z.T. sogar schon im Werkzeugbau sind....).

    Das erfüllt dieser Gleisplan sehr gut, natürlich nur in meiner subjektiven Betrachtung, und vielleicht kommt auch noch die eine oder andere Überraschung darauf.....


    Haben Sie Geduld und verfolgen Sie den Baufortschritt mit auf Facebook und Instagram und hoffentlich auch persönlich auf der nächsten Messe in Giessen, sofern uns Corona keinen Strich durch die Rechnung macht und wir es auch sonst schaffen....


    Viele Grüße

    Detmar Wohlfart

    „Positive“ Kritik ist immer willkommen! Ich erinnere an die Kritik am Sound der 218er Wiederauflage, die völlig berechtigt war! Lenz hat das mit grossem Zeit- und Kostenaufwand verbessert, sodass wohl nun die, zumindest allermeisten, 218 Käufer zufrieden sind!

    Nur allgemeine Platitüden wie „keine Ideen mehr“ oder „die brauchen Geld“ fallen für mich da nicht darunter…..



    @ eine DR 254 prüfen wir bereits und werden sie wahrscheinlich bringen! Allerdings sind grosse Formänderungen bei den MTH Formen nicht machbar, sodass vielleicht kleine Unstimmigkeiten bleiben könnten….

    Liebe Spur Nuller,


    wie schon oft gesagt: Jedem recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.....


    Aus meiner subjektiven Sicht ist der Kurs der Fa. Lenz in einer guten Richtung unterwegs, nämlich einer guten Mischung aus Neuauflagen und aus Wiederauflagen. Auch dass die Epoche sich hin zu Epoche IV oder teilweise noch "moderner" weiterentwickelt, ohne die Epoche III zu vernachlässigen, bestätigt die Nachfrage. Neue Farbvarianten sind sehr gefragt.... So war z.B. die Wiederauflage des Schienenbusses in kurzer Zeit ausverkauft, was uns wiederum bewogen hat, ihn nochmal mit einigen zusätzlichen Varianten aufzulegen.


    An Neuauflagen haben wir, nur um einige herauszugreifen, die E41, die BR 98, die BR01, die DR V100, die Rekowagen, auch Güterwagen..... In der Konstruktion fertig und teilweise im Formenbau sind bereits Neuauflagen weiterer E-Loks und Dieselloks sowie 2 weitere Personenwagen-Bauarten und einige Güterwagenmodelle. Da wird manche Überraschung dabei sein.... Viele werden wir aber erst dann ankündigen, wenn ein einigermassen sicherer Liefertermin genannt werden kann. Das ist den heutigen Markt- und Lieferumständen geschuldet.


    Von den überarbeitetem MTH Modellen, die suksessive kommen, ganz zu schweigen....


    Hier davon zu sprechen, dass man keine Ideen mehr hat oder dringend Geld benötigt, zeugt nur von Unverständnis und Ignoranz und ist rein polemisch.


    Im Gegenteil, es werden einige Mio. Euro (ich betone Millionen) in die Konstruktion und den Formenbau neuer Modelle investiert.

    Dass man nicht nur Neuinvestitionen tätigen kann, sondern auch vorhandene Werkzeuge für Wiederauflagen nutzt, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die auch vor dem Hintergrund einer guten Nachfrage nach diesen Modellen betont wird.

    Ich selbst habe jahrelang auf solche Varianten gewartet.....


    Ich hoffe ein bisschen zur Klarheit beigetragen zu haben und bedanke mich bei allen Spur Nullern, die die Firma Lenz unterstützen. Positive Kritik ist im übrigen immer willkommen.


    Freundliche Grüße


    Dietmar Wohlfart

    ….nun, dann hier mit „richtigem“ Wagenmaterial und Vorbildfoto dazu…. Im Hintergrund steht übrigens die neue orientrote 212 von Lenz…. Und noch eines der blauen Press dazu….

    Was heißt hier Monopol! Der Kunde entscheidet was gekauft wird und nicht alles läuft gut! Das wäre schön einfach....

    Lenz wird weiterhin das Ziel haben, die Breite der Spur 0 Bahner mit passablen Modellen (auch vor dem Hintergrund der aktuellen Preissteigerungen) zu einigermaßen akzeptablen Preisen zu beliefern! Ausserdem gibt es eine ganze Reihe von anderen Herstellern sowohl in Gemischtbauweise als auch in Messing!

    BG DW

    Liebe Spur Nuller,


    es ist schon interessant, diese Diskussion hier mitzuverfolgen:


    Bitte lassen Sie mich folgendes feststellen:

    Die Fa. Busch hat vor einigen Jahren einen Versuch gestartet, Zubehör für die Spur 0 anzubieten. Der Erfolg hielt sich in Grenzen.

    Nun, nachdem Lenz und Busch unter einem Dach sind, ist es naheliegend, neue Zubehörartikel in Baugrösse 0 zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

    Die Bahnsteigüberdachung Adorf ist der erste Versuch hierzu. Weiter Neuheiten werden zur Spielwarenmesse 2022 vorgestellt.

    Zur Bahnsteigüberdachung selbst:

    Natürlich hätte man alle Holzteile einzeln anfertigen können, damit die kaum sichtbare Maserung stimmt. Dies alles dann optisch und statisch perfekt zusammenzubauen, ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Die gewählte Fertigungsmethode führt auch für den ungeübten Bastler zu passablen Ergebnissen. Wem das nicht reicht, der kann mit einfachen Mittel relativ viel für die Optik tun, wie z.B. etwas Anschleifen, um die Maserung noch weniger in Erscheinung treten zu lassen, dunkel einfärben oder beizen oder an den Ansatzstellen leicht einkerben und manches mehr.

    Letztendlich kann und muß jeder selbst entscheiden, ob er das Teil kauft oder nicht.

    Der wirtschaftliche Erfolg wird im Übrigen entscheiden, ob Busch sich intensiver wieder in der Spur Null engagiert.


    BG Dietmar Wohlfart

    Hallo


    wozu gibt die Firma Lenz, als Mitveranstalter der Spur 0 Tage ein langes Interview, mit sehr viel Nichtaussagen, um dann kurz danach mit Neuigkeiten an die Öffentlichkeit zu gehen.

    Das ist kein guter Stil in meinen Augen.

    Liebe Spur Nuller,


    wie man es macht, ist es falsch! Es gibt immer jemand, der kritisiert und es als schlechten Stil bezeichnet, ohne nähere Hintergründe zu kennen und in der Anonymität des Pseudonyms auch einfach!


    1) Die Firma Lenz arbeitet seit längerem an dem Projekt der DR V 100 und den Rekowagen. Die Firma Lenz wollte diese Modelle als Überraschungsneuheit Ende des Jahres und dann mit einer schnellen Lieferbarkeit ankündigen. Jetzt hat ein anderer Hersteller die gleichen Modelle angekündigt. Die Firma Lenz hat daher jetzt aus Gründen der Fairness dem anderen Hersteller gegenüber diese Informationen veröffentlicht und wird diese Projekte, da sie zu weit fortgeschritten sind, auch nicht mehr einstellen. Andererseits werden sonst die langen Zeiten zwischen Ankündigung und Auslieferung kritisiert. Wie gesagt, wie man es macht, wird es von einigen falsch verstanden. Auch das Modell der BR 01 wird übrigens noch in diesem Jahr ausgeliefert.


    2) Die Firma Lenz hat vor einigen Monaten die Formen der Firma MTH, die die Fertigung von Spur 0 Modellen insbesondere für den deutschen Markt nicht fortführen wird, übernommen. Diese werden mindestens technisch und funktionell und wo mit vertretbaren Aufwand möglich, überarbeitet. Geplant ist als erste überarbeitete Auflage die E 94, da dieses Projekt, zumindest teilweise, auch mit den parallelen Arbeiten am Modell der E 41 einhergeht.


    Ich hoffe das dies zum besseren Verständnis beiträgt. Jeder Mitbewerber kann natürlich machen was er will und jeder Spur Nuller entscheidet, was er kaufen will und das ist auch gut so!


    Bleiben Sie alle gesund und dem Hobby erhalten.


    Dietmar Wohlfart