Posts by Wohlfart

    Hallo zusammen, ich bitte noch um etwas Geduld; wir sind gerade dabei die verschiedenen Modelle in den einzelnen Epochen zusammenzustellen.

    Es wird auf jeden Fall auch schon in der Erstauflage Epoche 3b und 4 Modelle geben; wahrscheinlich auch eine blaue F-Zug-Packung!

    Ich bitte noch um ein bisschen Geduld!


    Dietmar Wohlfart

    ….da laufen Sie komplett in die falsche Richtung! Nicht Lenz hat diese noch internen Informationen veröffentlicht, wenn Sie den Verlauf dieser Beiträge hier aufmerksam verfolgt haben! Insofern wird das alles entsprechend nachgezogen, aber es geht halt nicht alles auf einmal…..

    .....der Preis bzw. die UVP wird bei 1849.- für die DB Varianten und aufgrund der ganz kleinen Stückzahl bei 1899.- für die TAG und Brohtalbahnvarianten liegen.

    ....nun, aus kaufmännischer Sicht würde ich mir das wünschen...

    Die V65 wird in dieser Bauweise natürlich gegenüber einem Spritzgussmodell nur in einer limitierten deutlich kleineren Anzahl aufgelegt und hier gilt schon die Reihenfolge des Bestelleingangs.

    Bei allen anderen Ankündigungen sollten alle Interessenten ohnehin zu bedienen sein!

    Guten Abend zusammen,


    nun dann versuchen wir mal das Ganze aufzulösen. Wie Bernd Lenz schon sagte, es ist kein fake. Die einschlägigen Modellbahnzeitschriften haben gestern und heute Informationen für ihre Neuheitenberichte/hefte von Lenz erhalten. Es hat den Anschein, dass in einer dieser Redaktionen wohl das "Leck" zu finden sein könnte. Der Lenzanzeiger wird gerade erstellt und natürlich machen wir ihn trotzdem fertig. Stefan K. hat nach Absprache auch schon im Onlinemagazin nun berichtet.

    Es ist zwar schade, dass das passieren kann, aber die Welt geht auch nicht unter. Ein Test oder eine bewusste Lancierung ist es nicht, wozu auch? Die Entwicklung und Fertigung der V65 in Messing oder die fertigen Formen für die Schürzenwagen haben schon viel Geld verschlungen!

    Es freut mich, dass die Reaktionen bisher überwiegend positiv ausgefallen sind und sie bestätigen den eingeschlagenen Weg, den wir in Zukunft noch deutlich ausbauen wollen. So wird es noch manche Überraschung geben....


    Dietmar Wohlfart

    Es kommen zwei türkis-beige Varianten der 141:

    zum einen die 141 082-8 (Bestellnr. 40300-41) mit türkisem DB-Zeichen

    und weiters die 141 030-7 (Bestellnr. 40300-51) mit rotem DB-Zeichen


    Damit sollte auch die gewünschte Variante des "Nebenbahn Rangiermeisters" dabei sein....

    ….das frage ich mich langsam auch! Am Anfang habe ich gar nicht verstanden, wie diese “Verlenzungs-Diskussion” entstanden ist und was der eigentliche Anlass war!

    Was kommt als Nächstes? Der Aufruf zur öffentlichen Verbrennung von Lenzprodukten?

    Ich nehme das sofort zurück natürlich und, wie schon fast zu oft gesagt, keiner muss Lenzprodukte kaufen und die, die es tun, denen danke ich und freue mich mit Ihnen ueber unser gemeinsames Hobby, das ich mir trotzdem nicht vermiesen lasse (und auch nicht die Arbeit bei Lenz, die trotz aller Widrigkeiten viel zu viel Spass macht)!


    Dietmar Wohlfart

    ….Pauschale heisst, dass ein bestimmter Betrag ohne Bezug, ob die Leistung gross oder klein ist, erhoben wird. Von pauschaler Untergrenze, wie es Epoche V meint, ist mir zumindest nichts bekannt!

    Eigentlich handelt es sich um eine Handlingsgebühr. Für das eigentliche Teil oder die Raparatur an sich, wird nichts verrechnet!

    Bei Lenz arbeiten 3 Arbeitskräfte im Service; die Kosten kann sich jeder selbst überschlagen! Alleine die Portokosten addieren sich zu einer stattlichen Summe…. Das kann leider in der heutigen Zeit sich keine kleine Firma mehr leisten und auch diese Pauschale wird die Kosten bei weitem nicht decken!

    Vielleicht helfen meine Ausführungen ein bisschen zum Gesamtverständnis!


    Dietmar Wohlfart

    Hallo Volldampf,


    LKM gibt es nicht mehr und das liegt sicher nicht an Lenz. Die Aussage des Ausbremsens weise ich klar zurück. Die Rekowagen sind bereits im Werkzeugbau, die V 100 Ost ist fertig konstruiert, beide kommen 2023 auf den Markt. Alles zu seiner Zeit und vor dem heutigen gesamtwirtschaftlichen und politischen Hintergrund wäre ohnehin zu überlegen, ob man nicht Projekte zurückstellt, um unsere Kunden nicht zu überfordern. Bei Lenz gibt es derzeit und in den nächsten beiden Jahren trotzdem viele echte Neuheiten, die hohe Investitionen und Kapitalbindung erfordern. Aber die Auflagenhöhen werden durch die Umstände kleiner sein, was wiederum sich auf die Preise auswirken wird.


    Dietmar Wohlfart

    Für den RSE Bahner: Unredlich weise ich zurück da unvermeidbar! Ansonsten verstehe ich das sehr wohl!


    Für die Hespertalbahn: Ja natürlich ist das so und der Euro ist schwächer geworden! Ich hätte es klarer formulieren sollen, aber inhaltlich denke ich ist es verstanden worden.


    Für Klaus Gottstein: Im September kommt ein neuer „Lenz-Anzeiger“…..