Ein sehr ansehnliches Modell.
Bei den Trittstufen sehe ich allerdings noch Potenzial, insbesondere für den Kurs.
Freundliche Grüße
Dirk
Ein sehr ansehnliches Modell.
Bei den Trittstufen sehe ich allerdings noch Potenzial, insbesondere für den Kurs.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Thomas,
für 15 € wird es für unsere Spur schwieirig. Aber schau doch mal bei
Dort gibt es ordentliche Vitrinen in verschiedenen Varianten.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
nur so nebenbei: Es geht hier nicht um Loks wie der BR 211/212 oder gar den Herkules. Es geht um MODERNE GÜTERWAGEN.
Die Modelle von Agder, Demko oder Hermann kann oder will nicht jeder bezahlen. Die Bausätze, die über MOSPAT.BE angeboten werden sind aus meiner Sicht von mangelhafter Qualität und bedürfen einer ausgiebigen Nachbearbeitung.
Und wenn schon einmal eine Beschriftungsvariante für die Ep. IV erscheint, dann immer mit diesen Bremszeichen, die auch Ende der 1970er abgeschaft wurden (siehe Lenz oder der große Unbekannte).
Wie Faulenzer schon schrieb: Es kann kein Markt entstehen, wenn sich kein Hersteller traut, ein konsequent modernes Vorbild für sein Modell zu wählen.
Das meistens Wagen der Vorkriegsbauarten gewählt werden, ist für mich eklatant. Warum nicht einmal einen Tbis??? Die wurde Mitte der 60 eingeführt und laufen bis heute. Da kommt dann aber keine Töff-Töff-Nostalgie mehr auf...
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
Georg hatte das Bild zwar schon im Thread zur JHV 2016 in Haltern gepostet. Weil es aber meine derzeitigen Lieblingsmodelle zeigt, hänge ich das Foto an dieser Stelle nochmals an.
Es zeigt die BR 185.2 von Hermann sowie Container-Tragwagen von Prado und Agder. Die Container stammen aus der Schmiede von Georg Brückner.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
manchmal frage ich mich, warum man noch hier im Forum ist. Da wir aufs DSO geschimpft und hier setzt sich gleiches dann fort. Inzwischen macht es kaum noch Spass was zu schreiben oder gar Bilder einzustellen. Ich wundere mich schon, sowas kenn ich aus anderen Foren nicht. Ein Forum lebt von seinen Mitgliedern und wenn das DSO so " schlecht" ist oder man sich über einen Beitrag ereifert, den dort jemand geschrieben hat.....sorry dann passt das alles nicht zusammen. Einfach mal Dinge stehen lassen. Modelle nicht gleich zerreden oder heute top und morgen Flop. Meinungen einfach zulassen und Toleranz walten lassen....waer eine echte Bereicherung.
MFG Michael
Michael,
es existieren einfach gewisse Regeln. Eine davon ist, Beiträge aus anderen Foren nicht zu erwähnen und schon gar nicht zu kommentieren. Neben der sogenannten Nettiquette ist das auch eine , sonst übliche und bekannte, Regel.
Diese "Unsitte" beobachtet man hier - bei ganz bestimmten Personen - immer wieder. Wer Beiträge anderer Foren kommentieren möchte, möge das bitte an vor Ort tun.
Ich halte es außerdem für reine Provokation, auf so einen Artikel zu verweisen, um sich dann gemütlich zurück zu lehnen und zu warten wie andere sich "die Köpfe einschlagen".
Freundliche Grüße
Dirk
Leute,
mich interessieren die Wagen und deren Ausführungsqualität von G. Kiss sehr; sowohl die Positiven als auch die Negativen. Erfahrungsberichte anderen Modellbahner helfen mir sehr dabei, ein grobes Bild von Produkten zu erlangen.
Man muss die Kirche natürlich im Dorf lassen, und ein Produkt in Relation zu dessen Preis betrachten. Wenn jemand unzufrieden ist, sollte er diese Unzufriedenheit auch kundtun dürfen, ohne "niedergemacht" zu werden.
Mir helfen solche Berichte zumindest sehr. Meine Meinung bilde ich mir dann im Anschluss selbst!
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Matthias,
als alter Motorrad-Fan ist das ein Thema, dass mir sehr am Herzen liegt.
Für die älteren Baujahre hat/hatte Schuco in der Piccolo-Serie verschiedene Modelle im Programm, so z. B. BMWs mit und ohne Beiwagen, Zündapp, Puch oder Triumph.
Nach meinen Erfahrungen sind die Modelle im Laden schwer zu bekommen. In der Bucht werden hin und wieder welche angeboten. Wenn Du einen Händler findest, der diese und evtl. auch noch weitere Modelle anbietet, lass' es mich bitte wissen.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo allen VT98 Besitzern,
Klaus Weihe hat nun die Einbauanleitung für den Zugzielanzeiger auf seiner Website zur Verfügung gestellt.
Auf 2 Seiten wird der Einbau recht detailliert erläutert.
Freundliche Grüße
Dirk
Und schon geht die Zankerei wieder los...
Aber davon abgesehen: Wären diese Information nicht ideal im SNM Wiki untergebracht?
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Michael,
ein Anbieter, der auch von Profis genutzt wird, ist auflage eins.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Han,
der Vollständigkeit habler möchte ich auch noch den Programmer von ZIMO erwähnen.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Bernhard,
soweit ich mich erinnere, gibt es - zumindest für Bestellungen über das Internet - eine rechtliche Vorgabe. Danch können alle Artikel innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung ohne Begründung an den Lieferanten zurückgegeben werden. Aber ein Jurist kann dieser Aussage sicherlich ggf. korrigieren.
Nach leidvollen Erfahrungen im Modellbahnbereich würde ich keine Vorbestellungen mehr machen.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Mir perönlich war der Sachverhalt allerdings schon bekannt.
Ich setze meinen zeitlichen Schwerpunkt so auf das Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre. Wenn mich nicht total irre, habe ich in dieser Zeit keine Wagen (insbesondere Fal 167) mehr mit Bremszeichen gesehen (habe damals noch in Hamm Westf. gewohnt und die Wagen öfters in und um Zechen herum beobachten können.
Die Frage bleibt: Wie bekomme ich die Symbole von den Modellen, ohne sie zu beschädigen? Oder wäre es evtl. geschickter, die Wagen so zu altern, dass die Bremszeichen nicht mehr auffallen?
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
weil mir der Gesamteindruck der Selbstentladewagen von MBW ganz gut gefällt, möchte ich mir eventuell auch einige Exemplage zulegen.
Nach Ansicht eines Fal 167 fiel mir unangenehmerweise auf, dass auch die Varianten der Epoche IV Bremzeichen aufweisen.
Wie kann man an den Wagen von MBW die Beschriftung (Bremszeichen) enfernen, ohne die Wagen ansonsten zu beschädigen?
Vielen Dank für Eure Hinweise und
freundliche Grüße
Dirk
Hallo Thomas,
der Hinweis auf Preiser kam ja nun schon von Matthias (Zahn).
Meines Wissens bieten die auch Polizisten an: Die gleichen zwei Figuren, einmal mit Uniformen in grün/beige und einmal mit Uniformen in blau nach modernstem Muster. Erstere können also für Dich interessant sein. Unser Hausherr hatte sie sogar schon einmal vorgestellt.
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Thomas,
für welches Zeitfenster?
Freundliche Grüße
Dirk
Hallo Pat,
tja, die passende Lok zu den Wagen fehlt mir noch; geht aber nicht auf einmal. Von Fulgurex wurde die 111er ja schon "richtig" lackiert angeboten. Der Hobel ist so dann aber extrem selten und entsprechend schwer zu bekommen.
Eine gut gemachte 111er zu einem vernüftigen Preis wäre für mich sowieso ein echtes Wunschmodell, zumal davon sehr viele Varianten möglich sind.
Freundliche Grüße
Dirk