Posts by Juergen Sch.

    Hallo zusammen,


    Ich habe noch mal etwas an PI herumgebastelt. Mehr wie 70cm für das Umsetzgleis sind nicht herauszuholen.
    Michael hatte mir auch noch einen Entwurf zukommen lassen, der ein 80cm Umsetztgleis hatte, aber das hat auch nicht gepasst. Geht zuweit in denRaum herein. Heraus gekommen ist so ungefähr eine Mischung aus beiden.
    Ich möchte mir schon etwas Luft, für den Fiddelyard, lassen. Der darf ja jetzt auch was größer sein. Stelle mir etwas, in der Mitte, klappbares vor. Eine Hälfte hat Rollen und die andere Hälfte wird einfach bei nichtgebrauch darauf geklappt und in die Ecke geschoben. Werde ich mir mal gedanken zu machen.


    Das mit dem Gleisanschluss bein Lokschuppen passt jetzt nicht mehr so ganz, Tom. Der Bahnhofskopf, Richtung PI, hat sich doch geändert. Ladestellen habe ich aber doch auch reichlich. :)



    Die Gleisnutzlängen in PI sind jetzt,


    Stahlbau 100cm
    DBP 95cm
    Schraubenfabrik 70cm
    Streckenende 30cm
    Umfahrgleis/Behelfsbst. 72 cm



    Bild dazu





    Und ein Schemaplan.
    Wobei ich schon glaube, das wird zuviel für einen alleine. Gut, mein Neffe würde sich schon aktiv beteiligen.




    So, das war es erstmal wieder.
    Werde mir als nächtes den Plan in 1:10 ausdrucken und mal schauen wie ich die Segmente aufteile.


    Und schon wieder Wochenende! :)
    In diesem Sinne...


    Edit: Schemaplan bearbeitet. Bildlink Plettenscheid ausgetauscht.

    Hallo,


    @ Matthias


    der LS kommt vieleicht wieder, an Gleis 5. ^^
    Mischbetrieb DB-BMI wird es wohl auch.
    Über Last - Leer Verkehr Rtg. FY habe ich noch garnicht nachgedacht.
    Die Idee gefällt mir aber! 8)


    @ Tom


    deiner Ausführung kann ich nur zustimmen.
    Mir ist auch über andere Wege nahegelegt worden, über PI, noch mal nachzudenken.
    Habe ich! :)



    Plettenscheid ist gesetzt. Werde ich erstmal nichts weiter dran ändern!


    PI ist jetzt die Baustelle.


    Wenn einer ne Idee hat, her damit!
    Vorraussetzung Umfahrgleis! ;)

    Hallo Michael,


    die Vorschläge die hier gemacht worden sind schon gut.


    Was ich jetzt von mir gebe ist nur meine Meinung/Einstellung.


    Tue dir nur den einen Gefallen und verabschiede dich von dem Zwang mit dem Gleismaterial zu arbeiten was du hast!
    Plane einfach, und dann schau was von dem Roco Material überig ist. Da werden sich auch noch Abnehmer für einen relativ guten Preis finden lassen.



    :) Du wirst deine Spur0 Bahn schon auf die Beine bringen!

    Hallo zusammen,


    erst einmal
    Danke für Eure Anregungen.


    @ Jo
    Weiter nach links kann ich nicht heraus, da ist schon die Tür zur Küche.
    Der Bogen Richtung Fiddelyard muss schon temporär angedockt werden. Hatte ich noch nicht erwähnt.
    Aber solange noch Wagen im Aufstellgleis kann man ja schnell etwas rangieren. Aber bis dahin dauert es noch eine Weile.
    Die Einfahrt nach Plettenscheid habe ich wieder geändert. In der Variante wie sie jetzt ist, gab es die Einfahrt in
    Vorgängerplänen schon.


    @ Utz
    Das Umsetztgleis in PI habe herausgekommen und mit einen Haltepunkt habe ich auch schon geliebäugelt.
    Der wird halt nur zum Schichtwechsel angefahren, zum Beispiel.


    @ Matthias
    Der Plan war eine reine Klein/Privatbahn. Aber bei dem jetzigen Plan könnte ich schon schwach werden
    und mir einen Mixbetrieb vorstellen. Die Bahnsteige haben eine Länge von 160/180cm, etwas Länger wäre auch
    noch möglich. Da passt dann eine V100 mit drei 4yg schon hin ohne das es gedrängt aussieht.



    Auf den Lokschuppen habe ich verzichtet. Aufstell/Ziehgleise sind jetzt von Gleis 2 und 3 direkt an fahrbar und von der Ladestraße zweigt noch mal ein Gleisanschluss ab. Mal sehen was da hinkommt. Die Köf hat einen Schuppen im PI bekommen.


    Hier mal die Nutzlängen der Gleise.


    Gleis 1 290cm Bahnsteig 160cm
    Gleis 1a 70cm
    Gleis 2 305/275cm Bahnsteig 180cm
    Gleis 3 270cm Ladestraße 220cm
    Gleis 4 165cm
    Gleis 5 105cm
    Gleis 6 150cm
    Gleis 7 140cm
    Elektromotorenbau 78cm
    Stahlbau 1 70cm
    Stahlbau 2 70cm
    Schraubenfabrik 80cm
    Köfschuppen 48cm
    DBP 105cm
    Streckenende 55cm





    Im Anhang sind Bilder der Treppe

    Hallo Jo,


    die
    Treppe ist nicht das große Problem, da kann ich noch ein Stück drunter.
    Da die SO bei ca. 93cm liegt werde ich den Betrieb schön gemütlich von
    einem 3-Bein Rollhocker aus begleiten. Ich stelle mal ein Bild von
    der Treppe ein. Plettenscheid-Industriegebiet (Steigung 2%) soll von der
    Köf bedient werden und mehr wie zwei Wagen bringt die nicht darauf.
    Michael (vauhundert) hat mir eine Schlepplastentafel zukommen lassen.
    Damit dürfte die Umsetztmöglichkeit reichen. Aber zu PI ist auch noch
    nicht das letzte Wort gesprochen.
    Deine Anregungen werde ich mir noch zu gemüte führen. ^^


    Aber jetzt geht es ersteinmal in den Garten. Sockel für den Zaun betonieren.



    (Der Ordnung halber. Die Planung hat im MAPUD seinen Anfang gefunden)

    Hallo,


    nach dem ich meinen Plan in "Projekte übers lange Wochenende" eingestellt habe,
    hier der letzte Plan. :rolleyes:


    Vieleicht ersteinmal noch ein paar grundlegende Dinge.
    Kleinbahn im Bergischen ca. 1960-1970.
    Gleismaterial PECO Code 124
    Gleisradien > 130cm, gut nach Plettenscheid-Industriegebiet (PI) sind es nur 125cm. Da geht es dann von 180cm auf 130cm auf 125cm.
    Hintergrund ist, das es dann wohl möglich ist, mit Originalkupplungen fahren zu können. Habe ich so gehört. Soll auch ersteinmal nur eine Option sein die ich mir offenlassen möchte. :love:
    Wenn es nicht funktioniert, auch kein Beinbruch.


    Einen Standort für meine Bahn habe ich noch nicht gefunden. Ebenso sind die GLA-Kunden noch fiktiv und damit das Transportvolumen.
    Aber Betriebsmittelpunkt soll Plettenscheid schon sein. Was Fahrzeugwartung/Instandsetzung und Gleisbau betrifft.


    Plettenscheid ist Kreuzungsstation, da aber umfangreiche Gleis- und Tunnelsanierungen im weiteren Streckenverlauf zugange sind ist Plettenscheid z.Zt. Endstation.
    Die Ladestraße habe ich nach vorne geholt. Mein Kleinbahn EG (der KB Bielstein-Waldbröl) habe ich aufgegeben. Da Plettenscheid eine Stadt in der Größe und vergleichbar mit Wt-Cronenberg oder Rs-Hasten sein soll,
    braucht es auch einen großen Güterschuppen.


    Aber jetzt mal zum aktuellen Plan



    Diskusion und Änderungsvorschläge sind erwünscht.
    Weiterhin Schönes Wochenende! ^^

    edit: Überschrift angepasst

    Hallo,


    es war kein Projekt für ein langes Wochenende, sondern von 14 Tagen Urlaub, neben Arbeiten im
    Garten und Möbel um räumen. Die Wand ist am Dienstag weggekommen,
    heute habe ich beigeputzt. Sonntag noch 1 1/2 Bahnen Tapete darauf
    und dann sieht es fast aus als wäre nichts gewesen. :D


    Vorher

    Nacher


    Akueller Planungsstand


    Schönes Wochenende! ^^

    Hallo Wolfgang,


    hast du von Uhde etwas mehr? Tante Google findet zuviel, nur nichts brauchbares!
    Ne email zb.?
    Für Dich ist das alles mal eben so gemacht! Ich kanns dann doch nicht! Ich elektrisch, du mechanich! :evil: X( <- Ich


    Hallo Rollo,
    denn Selbstbau traue ich mir nicht zu. Fehlen mir wahrscheinlich auch noch Maschinen für.



    Hab mir gestern aber auch mal den Otmm64, den hab ich, angeschaut und es würde auch ein Schnippselwerk werden.
    Auf der anderen Seite, wenn man das Vorbild nimmt, wirkt das doch sehr aufgeräumt. Was den Rahmenbereich betrifft.
    Da kann man mit dem Freischneider rein gehen. :)
    Mach dem ersten Anschauen ist wohl der Teil der Kupplungskullise der neuralige Teil. Den raustrennen, Rahmen verlängern und einfügen oder Cut, verlängern und neue K-Kulisse.


    Das war ersteimal nur als Idee gedacht! Hallo!? ;(

    Hallo Nordlicht!

    Hallo Bremser !
    Herr Munz liefert schon seit über einem Jahr keine Antriebe mehr.Es waren die Besten ,die auf dem Markt waren. Einachsantriebe sind seitdem nicht mehr auf dem Markt zu bekommen.
    Viele Grüsse
    Nordlicht

    Deine Info mag ja richtig sein!
    Aber das ist dein 3.er Beitrag hier im Forum, seit dem 17.04.2012, und schreibst "Hallo Bremser"!
    Ich wuste ersteinmal nicht wenn du meinst!
    Mir geht es nicht hier um meinen Status im Forum, da bin ich noch klein,
    aber ich schreibe hier in meinem Namen und habe auch ein Bild von mir als Avatar!
    Ich verstecke mich nicht! Hab Ideen, wie die jetzt, ob ich die umsetzte, oder andere, oder ob sie sich überhaupt umsetzten lassen wird sich zeigen.
    Aber unter meinen Beiträgen steht: Gruß Jürgen


    Also ist es zuviel verlangt: Hallo Jürgen zuschreiben, statt Hallo Bremser?


    Sorry Forum, jeder von euch hätte das so machen können, aber Er nicht!

    Hallo Robert,


    SB Modellbau war der Hersteller der mir da grade nicht eingefallen ist. :S


    SB hat aber nur den einen Einachsantrieb, und der ist für die Aktion zu groß.
    Da ist AMZ besser aufgestellt.
    Den EF140 würde ich als Passend empfinden, ist aber nicht mehr Lieferbar!
    AMZ ist eine Ecke teuerer, aber die Antriebe sind auch kleiner.
    Es ist ersteinmal aber auch nur eine Idee, der Otmm61 kommt auch frühestens heute bei mir an.
    Dann kann ich auch mal Maß abnehmen.


    Ich schreddere aber estmal eine Donnerbüchse. Soll ne Steuerbüchse werden. (Moog Bausatz)
    Ich werde Berichten. :)


    Der Talbot wird/würde aber auch kein Orginalnachbau werden. Ne Freesteyl Variante halt.

    Hallo zusammen,


    durch einen Beitrag im Hifo, Elektromark Werk Elverlingse , ist mir mal wieder eine alte Idee hochgekommen.
    Zu H0 Zeiten ist mir das Fahrzeug, bei der Schleifkottenbahn, schon mal aufgefallen.
    Den Führerstand aus PS zubauen sollte nicht das Thema sein, genauso wie den Rahmen zu verlängern.
    Der Otmm61 von Lenz sollte passen. Gut, ich habe nur nach Bildern gesucht ( Miba Band4 ), aber der Otmm61 ist der einzige mit schmalen Schütten. Als Grundlage passte er aber wohl.


    Was jetz noch fehlt ist ein Einachsantrieb. AMZ/Munz fällt mir jetz ein.


    Hat wer noch weitere Vorschläge für den Antrieb?


    Es ist ersteinmal auch nur eine Idee, die aber in 0 evtl. leichter realisierbar ist.


    Und es ist ein interesantes Fahrzeug. Für die Privatbahner. ^^

    Hallo Micha,


    das ist Traumhaft, echt beneidenswert!
    Und was machst du jetzt? Hast du fertig? :S


    Natürlich noch nicht, auf dem letzten Bild ist ja noch eine Baustelle!


    Super und weiterhin viel Spass! :thumbup: :thumbup:

    Hallo,


    meine Gedanken und Pläne zur Spur 0 sind ersteinmal auf 0 gestellt!
    Nein nicht ganz, nur auf 0e umgespurt!


    Trotz all dem Driss;


    Et es wie et es, et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange.
    (Es ist wie es ist, es kommt wie es kommt und es hat immer noch gut gegangen)


    Wat wells de maache? Et bliev nix wie et wor! Un wat fott es, es fott.
    (Was willst du machen? Es bleibt nichts wie es war! Und was weg ist, ist weg.)


    Et kölsche Jrundjesetz!
    (Das kölsche, Kölner Grundgesetzt)
    Hilft immer! :P :D

    Guten Morgen,


    ich kann beide Seiten, der Meinung hier, verstehen.


    Ich bin bei der BW (1993) auch Fermelder gewesen und 2 MB 1017 mit Kabiene (Knoten und RiFuMux) könnte ich mir in einem kleinen Wäldchen auch auf meiner Anlage vorstellen. Es ist halt ne Übung.


    Statt den 12 Monaten GWD habe ich auf auch auf SaM 18 verlängert. Zu der Zeit habe ich auch noch dahinter Gestanden. Da mussten Deutsche Soldaten Deutschland aber auch noch nicht am Hidukusch verteidigen.


    Aber die Technik und die Größe ist schon Fazinierend. Auf der anderen Seite der B9 in Koblenz war/ist eine Panzerkaserne und da habe ich auch zum ersten mal ein Elefant gesehen, neben den Leo´s. Es ist schon beeindruckend. Und in dem Moment habe ich nicht an einen Kampfeinsatz gedacht. Das war einfach Technik pur. Und so ist es auch bei einem Tiger. Ersteinmal die Technik die Faziniert. Und wie hier schon gesagt worden ist, der Mensch mach aus der Technik erst die Tötungsmaschine. Man kann auch mit einem Panzer und einem Pflug dahinter das Feld bestellen.


    Aber ganz ehrlich, wenn ich den Platz für eine Paradestrecke hätte, wäre bei mir auch ein BW/US Panzerzug unterwegs.
    Und so schlimm kann das Thema auch nicht sein. Das EJ hat ja schon Sonderhefte dazu herrausgebracht.


    Steckt mich jetzt nicht in die falsche Schublade! Von jedweder Kriegstreiberei oder Verherlichung bin ich meilenweit Entfernd.
    Es ist einfach die Technik die dahinter steckt und mich faziniert!