Hallo,
ich bin einen Schritt weiter. Die Steppi läuft. 
Nach dem einschleifen der Abstandshülsen, sind alle Achsen spielfrei.
Mit 400er Schmirgelpapier auf einer Glasplatte ging das auch recht zügig. Zwischendurch aber immer wieder die Länge kontrolieren. Sonst klemmen die Lager nachher.
Das Festziehen der selbstsichernden Mutter, der zwei Y-Achsspindeln, war beim erstenmal auch so eine Sache.
Bei zweiten Zusammenbau kam dann die Erleuchtung.
So geht´s.

Nach dem zusammenbau kam dann der erste Test. Manuelles verfahren der Achsen.
Die Spindeln lassen sich leicht mit zwei Fingern, über die ganze Länge, bewegen.
Hat auch gut funktioniert, bis auf die Y-Achse. Die letzten 1-1,5cm waren das Problem. Bis an den Nullpunkt ist sie gefahren, aber nicht mehr raus. Aber sowas passiert wenn man etwas liest und dann ignoriert.
Im SC-Forum wurde ja darauf hingewiesen. Die Bohrungen in der Frontplatte etwas auffeilen, weil sich die Befestigungsschrauben ins Alu schneiden.

Ich musste alle vier Bohrungen auffeilen. Aber dann hat es gepasst.
Was auch nicht gepasst hat war der Maschienentisch. Ich habe den Eindruck der war ca. 1mm zubreit.
Also schnell auf die Säge gelegt und weg mit dem 1mm. Trotzdem wäre der Maschientisch nur mit Gewalt
in die Führung gegangen. Abhilfe schafft hier auch wieder Schmirgelpapier. An den Längsseiten die Kanten
etwas bearbeiten und der Maschienentisch lässt sich leicht hereinschieben.

WinPC-NC lies sich ohne Probleme installieren, nur die Maschiene wurde nicht erkannt. (Windows 7, 64Bit)
Ich habe den USB-Treiber dann über den Gerätemanager nachinstalliert. Als Suchverzeichnis habe ich den
WinPC-NC Ordner angegeben.
Die Testfräsung nach Anleitung war erfolgreich.
Meine Testfräsung nur zu 50%.
Da hängt ja jetzt auch noch Estlcam zwischen. Ist noch etwas verwirrend.
Aber das wird schon.
Verwendet habe ich 1mm PS, einen 1mm Fräser (Fischschwanz links genutet), Vorschub 3mm/sek und 8000 Umdrehungen.
Ergebnis

Fazit:
Teile raus aus der Kiste, zusammenbauen und Fertig ist nicht.
Es sind ein paar Nacharbeiten nötig, die aber, durch die Bau und Erfahrungsberichte im SC-Forum, zu händeln sind.
Die Montageanleitung ist, wie ich finde, gut bebildert und verständlich.
Trotz der Nacharbeiten denke ich das es kein Fehlkauf war. Es hat ja auch Spassgemacht und für meine Zwecke ist die Steppi ausreichend.
Hier noch mal die Links ins SC-Forum
Eine Baubeschreibung (sehr Informativ)
https://www.stepcraft-systems.com/forum/…ld?limitstart=0
Thema Toleranzen
https://www.stepcraft-systems.com/forum/…en?limitstart=0
X-Z Verbindung
https://www.stepcraft-systems.com/forum/…-klappert#10442
Ziel erreicht, die Steppi läuft, aber jetzt kümmere ich mich ersteinmal um Mühlen.
Das Holz liegt schon im Keller, nur die Feinplanung des Unterbau und der Segmente muss ich noch machen.