Posts by Juergen Sch.
-
-
Hallo Lennart,
Du hast also die Wände erst einmal geläsert und dann abgegossen?
Die geläserten sehen doch schon Top aus.
Welches Silikon hast Du benutzt?
-
Moin Djordje,
Das Rastermass beträgt 25cm und basiert auf Peco Code 125 Gleisen.
-
Moin Djordje,
Du findest deinen Weg zur Spur 0 auch noch. Ich habe auch Jahre der Irrungen und Wirrungen hinter mir.Geplant und geplant, verworfen, aufgegeben und doch wieder angefangen.Habe mal meine Planungen hier im Forum gesucht und festgestellt die sind mittlerweile auch 6 jahre alt.Ich stelle die Links einfach mal ein.
Eckenhagen, ein fiktiver Endbahnhof einer (ex)Klb im Oberbergischen
Klb Bielstein-Waldbröl (Als Plan)
Mein Favorit immer noch der Plan (s.u.), den habe ich hier im Forum mit einem Kollegen, per PN, geplant.
Kommt nur nicht zur Ausführung, aber mir gefällt der Plan nach Jahren immer noch gut.
Schade drum.Bei mir ist es dann der Klasiker geworden.
"Knipper`s Werlte" auf 600x70cm.
Bilder dazu gibt es später.
-
Hallo Andreas,
lade Dir doch einfach die Testversion von Anyrail runter und druck dir die Weiche
dann 1:1 aus. -
Hallo Wolfgang,
ein Etappenbausatz wäre für mich auch ok.
Gilt die Vorbestellung von 2013 noch, oder muss ich neu bestellen? -
Hallo Chris,
ich werde gegen 18 Uhr das ein.
-
Hallo Eckhard,
es ist einfach Toll was Du so Modellbaumäßig hinlegst.
Anlagenbau, FarzeugbauDen SSmy46 und G10 aus deiner Werkstatt gebe ich auch nicht wieder her.
-
Hallo,
ich habe gerade einen Newsletter vom Lokschuppen Hagen-Haspe erhalten (etwas nach unten scrollen).
Dort werden die Set´s für 919€ Angeboten.Schönes Wochenende,
-
Hallo Zusammen,
ich melde mich auch mal an, wenn noch Platz ist.
Bis bald,
-
Hallo Zusammen,
ein besseres Bild kann ich leider nicht beisteuern, aber vieleicht hilft es ja bei der Aufklärung.
-
Guten Morgen,
ich hätte da auch noch was für den kleineren Platzbedarf.
Gleismaterial ist PECO Code 100, 0e. Die eingezeichneten Fahrzeuge entspechen ungefähr den MagicTrain Fahrzeugen.
Der Radius des Bogen beträgt 700mm, ohne den Bogen kann man noch 500mm abziehen. Das Rastermass beträgt 500mm. -
Moin Moin,
Danke Norbert das Du den Beitragsbaum wieder ausgegraben hast!
Ich habe Waldangeloch und Waging im Angebot. Im Vergleich Lenz-PECO.
Es sind zwar ein paar Cm-Nutzlängenverlust aber mit PECO kann man auch gut Planen.
Ich selber werde aber wohl wieder auf Lenz zurück gereifen.Ich schmeisse mein (Michaels) Plettenscheid auch noch mal ins Rennen.
Vieleicht hat ja jemand Interesse daran. Die Anyrail-Datei gebe ich gerne weiter. -
Hallo Zusammen,
ich kann mich Robert (BTB0e+0) nur Anschließen!
Es ist ein Hobby. Und so lange ich noch Finanzmittel für mein Hobby überig habe, ist alles gut.
Wenn nicht, muss ich mir ein anderes Hobby suchen, oder Differenzieren was ich wirklich brauche!Wenn ich mir natürlich Gedanken darum machen muß, wie ich die 50er und die 24er innerhalb von 12 Monaten finanziernen muss, weil ich Die unbedingt haben muss, ist das ein Problem.
Das Problem habe ich zum Glück nicht. Freue mich auf die V20 und dann auf die T3 mit Anhang.
Ich habe die V20 auch unter 400€ vorbestellt, aber mal sehen ob das bei Auslieferung noch passst.Ne 50erKab ist mein Traum, aber mir fehlen die Finanzen dafür und die 50er passt auch nicht zu meinem Thema.
Also für mich ist alles gut!Und zu "Made in Germany", aber Komplett stehe ich auch. Auch wenn es was Teurer ist.
Wird sich aber in Zukunft realitivieren. -
Hallo Zusammen,
nach dem es die letzen Monate ja etwas Still geworden ist, starten Wir noch mal einen Aufruf für ein Treffen.
Es ist zwar etwas kurzfristig, aber ein paar zusagen sind schon da.
Uhrzeit wie gehabt, ab 18 Uhr.
Also bis Freitag den 17.04. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.LG
Chris und Jürgen -
Hallo Zusammen,
ich habe auch einen Krupp geordert, mir gefällt der Wagen ja auch.
Was ich nicht passend fand ist diese Äusserung. Habe es wohl auch in den falschen Hals bekommen.Wer noch nicht Überzeugt ist,gehe zum Baumarkt und Ordere Rundholz.Feile,Säge usw. Wünsche frohes Schnitzen.
Gruß ATADarum meine Negative Bewertung.
Zitat: "Genau solche Beiträge bringen einen Beitragsbaum zum entgleisen. Der Ton macht die Musik."Ich hatte die Befürchtung das sich der Eine oder Andere angegriffen fühlt und darauf dementsprechend reagiert.
Aber gut, meine Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet und es sind noch ein paar schöne Bilder nachgekommen und
meinen roten für ATA habe ich gelöscht.Frohe Ostern
-
Hallo,
bezüglich der Feldlänge bei der Bahn weiß ich nicht so Bescheid, aber bei der Post (Vorläufer der Telekom) waren dies in der Regel 40 m (ca. 89 cm).
Hallo Heinz,
ich erlaube mir deinen Beitrag zu korigieren!
Die Regelspannweite im Freileitungsbau bei der DBP betrug 50mtr. Wird bei der Bahn genau so gewesen sein.
Waren ja beides Stattsunternehmen.Quelle: Deutsche Bundespost
Ausbildung zum Fernmeldehandwerker
Band 3
Linientechnik (1)
Kabelmontage, ober- und unterirdischer FernmeldebauHabe das ja vor ein paar Jahren mal gelernt.
Aber ein Danke an Dich Heinz, jetzt weis ich warum ich mich von den Büchern nicht trennen kann.
Hat mir Spass gemacht, noch mal in den Büchern zu suchen. -
Hallo Bernd,
Du warst schneller wie ich! Das hatte, habe, ich mir auch vorgenommen um meine Steppi mal zu testen.
Aber ich mache mir ja lieber ersteinmal Gedanken ob ich die passenden Drehgestelle bekomme!Sehr schön, was Du da mal schnell auf die Gleise gestellt hast.
Respekt!!!Ich frage Dich jetzt auch nicht nach der Fräßdatei.
Denn "Grünen" gebe ich Dir gleich.
-
Hallo Zusammen,
die Drehgestelle habe ich schon etwas länger hier liegen, bin Berufsbedingt
aber noch nicht dazugekommen mich die diesen zubeschäftigen.Habe jetzt gerade aber mal eins (Bettendorf) ausgepackt.
Für den Anfang mal etwas auf die Schnelle.Drehgestell und Radscheiben aus Kunststoff. Die Achsspitzen sind nur im Kunststoff gelagert.
Querträger auf beiden Seiten mit je drei Federn gelagert.
Achsstand 34,4mm und somit eher 1:48.
Achsstand Original 1675mm
Quelle: www.drehgestelle.deNoch ein schnelles Bild dazu:
Weiter Bilder und Maße gibt es dann am Wochenende. Habe jetzt wieder etwas mehr Zeit.
-
Hallo Robby,
das was Du gerade geschildert hast, kommt mir bekannt vor.
Auf der einen Seite ein gewisses Interesse, auf der anderen Seite ist es aber eigendlich doch nur Blööd, Blööd, Blööd!Aber wir sind keine alten Säcke! Wir haben ein Hobby das alles abdeckt.
Grob gesagt, Holz, Metall und Elektrobau. Desweiteren Elektronik und Microprozessortechnik, Feinmechanik, CNC, CAD und was noch alles das zu gehört. Nicht zu vergessen die Grob und Feinmotorig, die uns allen immer wieder gute Tipp´s bringt.
DSO MOBA ist doch nur noch ein Jammertal. Mehr gibt es dort micht mehr zu lesen!