Posts by Detlef

    Hallo,


    habe es gerade entdeckt, der Preis für die neuen Bogenweichen steht in der Preisliste: 199,00 Euro/Stück.


    Wenn der Preis schon mal steht, wird auch die Auslieferung bald kommen. Sollte ja so sein. Hoffentlich, ich brauche 2 der Dinger für einen Umbau. Das Muster war wirklich sehr schön, da ist es die paar Euro auch Mehr-wert, wie auch bei den andern Teilen aus PECO Produktion.


    Ich freue mich drauf!


    Beste Grüsse


    Detlef

    Hallo,


    ich besitze seit 2 Tagen eine Kiss BR 78 mit einem 5.0 Decoder. Es ist wohl kein L, sondern ein kleiner. Ich habe die Lok aber nicht geöffnet, ich kann also nichts über den Lautsprecher sagen. Die Lok läuft super, der Decoder arbeitet einwandfrei, aber der Sound ist wirklich leise. Wenn eine andere Lok gleichzeitig läuft, kann ich die 78 kaum noch hören, obwohl die Lautstärke in CV 63 auf volle 192 gestellt ist. Dabei sind die Kiss 95 + 58 ab Werk auch mit einem kleinen 4.0 ausgestattet und nicht auf ganz volle Lautstärke.


    Deshalb meine Frage, ob das bei anderen auch so ist, wie auch Christoph schon in Beitrag 20 geschrieben hat. Oder gibt es sogar beim 5.0 einen Trick, die Lautstärke nur durch programmieren weiter zu erhöhen? Oder mache ich mit dem umstellen nur allein der CV 63 was falsch?


    Danke für eure Informationen.


    Beste Grüsse


    Detlef

    Hallo,


    ich konnte dieses Jahr leider nicht nach Dortmund, da ich den Messetermin blöderweise beim Buchen des Griechenland-Sonderangebotes vergessen hatte. Nun hat mir aber der Bericht von dort mit den mit den blanken Radreifen bei der 94 1514 doch so im Magen gelegen, dass ich Lenz gestern dazu angeschrieben habe.


    Herr Rapp höchstpersönlich hat mir vorhin geantwortet, dass alle 94 mit lackierten roten Radreifen ausgeliefert werden. Ich hoffe, daß es kein Werksgeheimnis ist und ich diese gute Nachricht weiterleiten darf.


    Ich denke, da fällt einigen ein Stein vom Herzen.


    Großes DANKE an die Firma Lenz !!


    Beste Grüsse


    Detlef

    Hallo Stefan,


    es ist vielleicht eine blöde Frage, aber manche kommen von weit her, andere müssen halt öfters aufs Klo:


    Die Toilette direkt am Eingang ist nicht orange markiert Das bedeutet, die wurde nicht mit gepachtet und ist geschlossen ?


    Dann könnte man bei Ankunft vor 10.00 Uhr nicht auf die Toilette und ich sollte dann nochmal unterwegs in den Wald.


    Beste Grüsse


    Detlef

    Hallo Heinz,


    ich habe den Kleber zusammen mit einem Pulver für größere Spaltmaße letztes Jahr in Gießen gekauft. Vor allem meine Frau wollte das Zeug unbedingt im Haushalt haben, nachdem Sie mit dem Verkäufer Klebeversuche mit einem Gummischlauch gemacht hat.


    Das Zeug klebt wie Sau. Es ist wirklich ein Industriekleber und nicht mit einem im Baumarkt käuflichen Kleber zu vergleichen. Aber dünnflüssig wie ein Normaler Sekundenkleber, ist wie Wasser. Die Kanüle verstopft schnell. Da muss man aufpassen. Ich habe eine zusätzliche damals geschenkt bekommen.


    Unter dem Strich wirklich empfehlenswert. Die Flasche hat über das Jahr einige erfolgreiche Einsätze hinter sich, auch außerhalb der Modellbahn.


    Auch wenn der Mann sehr nett war, wir sind weder befreundet noch verwandt.


    Beste Grüsse


    Detlef

    Hallo,


    um zum Thema zurückzukommen: ich halte das Angebot von Lenz für eine Art Überraschungsgeschenk an alle Nuller. Wie seinerzeit die V160 und V100 Zugpackungen.


    Die Einzelteile waren nach der Produktion einfach übrig und die beiden ersten Versionen werden wohl nun nicht mehr nachproduziert. Da die neuen Modelle nun mit Schürze kommen, können einige Teile nicht mehr verwendet werden. Diese einzuschmelzen oder einfach wegzuwerfen wäre einfacher gewesen. Stattdessen hat sich Lenz die Mühe gemacht und die Einzelteile plus sogar noch verwendbare Teile zu Modellen zusammenbauen und verpacken lassen. Dazu kommt noch der Transport um die halbe Welt. Und verkauft wird das Ganze zu einem Preis, der nach Selbstkosten plus ein warmes Mittagessen aussieht.


    Ich finde nicht, dass man sich nun darüber beschweren sollte, dass keine Elektronik eingebaut ist oder als Zurüstsätze erhältlich sind. Das führt zu weit. Selbst ist hier der Mann oder die Frau. Hier wäre nur interessant, ob die Elektrik eingebaut ist. Ich meine damit LED und Stromabnehmer, was die Sache mit dem Decoder nachrüsten sehr vereinfachen würde.


    Zu den bereits genannten Vorschlägen könnte man das Modell auch wirklich nur als Schaustück in eine kleine Acryl-Vitrine auf einen Tisch oder in einen Schrank stellen. Schöner und interessanter anzusehen, als manch teures „Kunstwerk“, auch für nicht Modellbahner.


    Ich sage auf jeden Fall: Danke für dieses tolle Angebot, Herr Lenz und Kumpanen!


    Beste Grüsse


    Detlef

    worum es mir eigentlich geht, sind die mangelnden Informationen zu den lieferbaren Artikeln ALT und NEU. Eine Unterscheidung im Lenz Artikelstamm wäre da sehr hilfreich, da das bei Käufern und Händlern zu unnötigen Problemen führt.


    Die neuen PECO-Gleise sind auch nach meiner Meinung wesentlich besser als die alten.



    @leolinse
    Bei der Produktion geht die Umstellung der Systeme selbstverständlich nicht über Nacht und bringt so einige Schwierigkeiten mit sich. Deshalb hat Lenz das auch in erfahrene Hände gelegt, welche mit dieser Materie eher vertraut sind und in Sachen Gleisbau eine jahrzehntelange Erfahrung haben. So ist die gesamte Produktentwicklung wesentlich einfacher und liegt auch nicht bei Lenz. Doch muss man sich im Vorfeld untereinander abstimmen, wie eine Produktion möglich ist.


    Ganz klar muss die Fa. Lenz anders wirtschaften als ein Großkonzern. Dennoch ist die Umstellungszeit zu lang, wenn man bedenkt, dass die Umstellung mit der Auslieferung der 3-Wege-Weiche schon im Jahr 2015 begonnen hat und nur Gleise produziert werden sollen, bei denen die Grundkonstruktion (Grundform, Winkel, Radius, usw.) übernommen wird. Ab hier kommt auch der Antrieb ins Spiel, der auf einmal sowieso niemals auf die China-Weichen passen sollte, aber eigentlich dringend für die neuen gebraucht wird. Die Gleise sind die Basis für alle Modelle.


    Das Start-Set mit verschieden Systemen zu befüllen, war absolut keine gute Idee, wie ein anderer Thread in diesem Forum belegt. Dann wirklich lieber kein Set anbieten oder die betreffenden Gleise aus dem Lagerbestand/der Produktion dafür reservieren. Aber passend müssen die Teile unbedingt sein, um Frust bei einem Erstkäufer zu vermeiden, den ich damit von meinem Produkt überzeugen und binden will. Das ist ja der Sinn einer subventionierten Startpackung.


    Meiner Meinung nach gibt es keine echte Konkurrenz für Lenz, gerade nicht beim Gleissystem. Und das weiß man dort auch.


    Insgesamt lässt sich sagen, es läuft nicht ganz rund, aber dann ist das halt so. Wir sind doch warten gewöhnt, ist doch nicht so schlimm.

    ich denke, das sollte Lenz schnellstens selbst mal machen. So werden auch keine Falschmeldungen verbreitet werden, wie es leider bei einigen Beiträgen hier im Forum passiert. Aber es sind sogar Händler damit überfordert, was im Moment und in welcher Ausführung lieferbar ist.


    Ich verstehe sowieso nicht, wieso Lenz uns da nicht unterstützt. Man könnte einfach den Zusatz „Peco“ oder „NEU“ in der Preisliste anfügen. Oder eine andere Artikelnummer vergeben, wie es beim Flexgleis und den Weichen schon gemacht wurde. Ich habe dazu schon mal per Email nachgefragt, aber keine richtige Antwort dazu erhalten.


    Das ganze Thema ist ein sehr schlechtes Produktmanagement:
    Umstellung zieht sich schon viel zu lange hin
    verschiedene Gleissysteme in einem Start-Set für Neu-/Umsteiger
    ungewisse Liefertermine von wichtigen Gleiselementen
    „Neuauflagen“ überraschenderweise aus China-Produktion
    Weichenantrieb schon ewig nicht produzierbar, da er auf beide System passen soll


    Das ist totaler Mist, meiner Meinung nach. Diese grundlegende Sache wie ein funktionierendes, lieferbares und komplettes Gleissystem endlich in den Griff zu bekommen, ist wichtiger, wie ein neues Modell.


    Detlef

    Hallo,


    Lenz ist das Maß aller Dinge in der modernen Spur Null. Bernd Lenz ist der König von Deutschland der Spur Null. Alle anderen sind inzwischen nur Mitläufer. Und Herr Lenz baut nun mal im Maßstab 1:45.


    Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe mir in den letzten Wochen wirklich Gedanken gemacht, wann Kiss wohl auf 1:45 wechselt und heute kommt diese Meldung. Das ist nicht verwunderlich, da dies der Maßstab der Zukunft sein wird und Herr Kiss hat das auch erkannt. Der Wettbewerb schläft nicht und ist dazu noch preisgünstig.


    Wenn ich die Wahl habe, kaufe ich mir auch die billigere Lok, die im Maßstab sogar besser zu meinen anderen Modellen passt. Die meisten Null-Bahner sind erst seit Lenz dazu gekommen und haben den Maßstab 1:45.
    Mich inklusive.


    Ab heute ist 1:43,5 ein Auslaufmodell. Das gibt es bei Kiss jetzt sogar im Sommerschlussverkauf.


    Es scheint nun eine Entwicklung in Form einer Vereinheitlichung zu geben. Diese blöden Streitigkeiten über den Maßstab werden in ein paar Jahren vom Tisch sein. Wir werden 1:45 ! (1435 : 45 = 31,8888888888, so ein Zufall)

    Ein ganz großes DANKE an Herrn Bernd Lenz, dass er die möglich gemacht hat.


    Beste Grüsse


    Detlef