Posts by knollendorfer
-
-
Hallo Zusammen
meine Kleinstanlage, Betriebsdiorama oder wie auch immer ist in meine Anlage integriert, könnte aber auch für sich alleine mit 2 fidelyards einer für Schmalspur ,einer für Normalspur betrieben werden. 2 Kästen von je 140cm länge und 30cm tiefe mit Beleuchtung. Es handelt sich um eine Giesserei und Maschinenfabrik mit Schmalspur 0e und einem Absetzgleis für Normalspur. 1bis2 Schmalspurloks und 1normalspurige Kleinlok bei mir wird es eine O K von Moog sollten für ausreichend Betrieb sorgen.
Gruß Robert
-
Hallo Stefan
Die Mauer ist von Vollmer Steinkunst ,die Fugen habe ich mit Gipspulver eingerieben und mit einem feuchten Tuch abgewischt die Steine nochmal mit Pulverfarbe behandelt
-
-
Hallo Jay
Das Tor habe ich mit der Salzmethode gealtert, mit Rostfarbe gestrichen in die feuchte Farbe Salzgestreut also da wo später der Rost sein soll trocknen lassen mit der Farbe sprühen die das Tor hat nach gründlichem trocknen unter Wasser mit hartem Pinsel oder älter Zahnbürste das Salz wieder ausgewaschen . Das hab ich mir bei den Militärmodellbauern abgeschaut, schau mal bei Google unter altern mit Salz
Gruß Robert
-
-
-
-
Hallo H3x
schöne Seite, beim anschauen fiel mir ein das ich in den 90ziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Strecke der Jülicher Kreisbahn befahren habe zumindest bis Merzenhausen. Die DKB die,die Strecke betrieb hatte damals V100 von der DB angemietet samt Lokführer den Rangierer stellte die DKB.Von Jülich aus konnte man nach Linnich weiterfahren (Verpackungswerk),der Personenverkehr endete damals in Jülich.
Gruß Robert
-
Essen auf Rädern mal anders
-
Hallo Johann,
ja das isses vielen Dank
Gruß Robert
-
Mich würde ja interessieren was die in den Behältern transportieren, Mittagessen, Ersatzteile, Blutkonserven
-
Hallo Zusammen
habe einen interessanten Bericht auf YouTube gefunden,den ich leider nicht verlinken kann "Innerbetrieblicher Bahnverkehr der Hütte Donawitz 1974"
auf Normal und Schmalspur
Gruß Robert
-
Hallo Utz,
Vielen Dank für das Feedback, ja zu tun gibt's noch genug die Giesserei und Maschinenfabrik hart noch der Fertigstellung, die älteren Segmente müssten auch mal überholt werden, neu Schottern z.b.der Schotter den ich vor 20Jahren genommen habe ist viel zu grob, eine einheitliche Beleuchtung über der Anlage wäre auch nicht schlecht und einige Fahrzeuge wollen auch gebaut werden also es gibt viel zutun warten wir's ab.
Gruß Robert
-
-
Hallo Zusammen
Erstmal vielen Dank für die freundlichen Bewertungen
Angefangen mit der Knollendorfer Kleinbahn habe ich vor über 20 Jahren. Der erste Knollendorfer Bf existiert schon gar nicht mehr
Als nächstes habe ich dann den Bf Heringsdorf gebaut das ist der mit dem Hafen und der Werft , mit dem war ich dann auf mehreren Austellungen u.a in Oberlahnstein ,Stromberg und zuletzt 2016 in Köln auf der IMA meistens zusammen mit der Anlage eines Freundes.
Von der IMA existieren auch einige Videos auf YouTube und der Fotograf der Miba hat Aufnahmen gemacht die im Heft 9/2017 veröffentlicht wurden .Nach Köln habe ich mich dazu entschlossen die Bahn fest im Keller aufzubauen und habe dann den neuen Bf Knollendorf mit einem kurzen Stück Normalspur und Rollwagenrampe gebaut. Nun zum Gleisplan ich hoffe man kann was erkennen habe ich von Hand skizziert selbstverständlich unmaasstäblich.
-
Hallo Dirk
Ich mach mal über Pfingsten eine Skizze vom Gleisplan und schreibe was ausfūhrlicher zur Knollendorfer Kleinbahn
Fūr die Qualität der Bilder entschuldige ich mich im vorraus sind nur mit dem Tablet aufgenommen
Gruß Robert
-
-
Hallo Zusammen
Vom EK Verlag gibt es jetzt ein Sonderheft Wismarer Schweineschnäuzchen, Ursprung, Bauarten, viele KleinbahnbilderMfg Robert
-
Hallo,an alle Deutschlandkurven Fans,
im Köln Bonner Verkehrsmagazin Heft 40 gibt es einen interessanten Artikel über das " Regelspurige Bogengleis Deutschland " unteranderem mit Bild einer 3 Achsen Dampflok der Kleinbahn Beuel Großenbusch bei der Bedienung des Anschlusses der Firma Rübenach.
In Heft 45 gibt es einen Artikel über eine Deutschlandkurve im Gleisanschluss der Firma Baldus an der Strecke Dieringhausen Niedersessmar.
Mfg Robert