Hallo zusammen,
warum nimmst Du nicht per E-Mail Kontakt zu Herrn Wunder auf? Das dauert zwar manchmal einige Tage, aber ich habe bisher immer Rückmeldungen bekommen, wenn ich etwas zu Produkten/Projekten gefragt habe.
Ich hatte Günter Wunder deswegen schon angeschrieben. Habe auch nachgefragt, ob er sich eine Neuauflage vorstellen könnte.
Als Antwort kam dann gestern, daß er auch nicht mehr weiß, welche Interregio - Wagen er vor über 22 Jahren in Spur 0 hergestellt hat.
Dazu noch sein Statement, daß er nie wieder irgend ein Fahrzeug in Spur 0 herstellen wolle.
Der mittlerweile weit verbreitete / etablierte Maßstab 1:45 ist absolut nicht seins, zudem seien die Nuller laut seinen Worten nicht bereit, für Qualität etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Die Fahrzeuge sollen ja möglichst günstig sein - dürfen nichts kosten, sollen aber komplett ausgestattet sein.
Mittlerweile habe ich mit etwas Hilfe aber herausbekommen, daß Günter Wunder vier verschiedene Wagentypen in Interregio - Farben hergestellt hat. Alle seine Wagen haben eine grobe Schwachstelle: Der labile Wagenboden ist nicht stabil genug am Wagenkasten abgestützt, wodurch die Wagen oft geneigt auf den Gleisen stehen. Das kann man mit etwas Aufwand aber beheben.
Alle IR - Wagen von Wunder haben Vorbilder, die aus DB - Runddachwagen entstanden sind:
Aimz 261*, Bimz 264*, ARkimbz 262, Bimz 268 "Bike".
*) Bilder von diesen Wunder - Wagen siehe Beitrag #7 von Klaus-Jürgen Bieger.
Aus ehemaligen DR - Reisezugwagen wurden im RAW Eberswalde Halberstadt auch Interregio - Wagen hergestellt. Erkennbar an den kantigeren Dachenden und Drehgestellen der Bauart GP 200-Mg. Der IR - Steuerwagen Bimdfz 269 und der Bimz 259 stammen hier heraus.
Solche Wagen hat es in Spur 0 aber m.W. bislang nie gegeben.
Viele Grüße aus`m Allgäu
Norbert