Posts by Diedrich

    Ich habe mir die Portale von Waller (dort gibt es etliche Ausführungen) gekauft, damit kann man sehr gut starten und dann weiterbauen/modifizieren. Bin damit sehr zufrieden


    Beset. Grüße Diedrich

    Hallo Jörg,


    ich bin schwer beeindruckt von Deinem KLV! Ich habe hier im Forum einen Bausatz erstanden, e noch immer nicht fertig ist. Im Moment bin ich noch dabei (leider sind auch noch so viele andere Dinge auf der Liste, daher sehr langsam), den Bausatz fertigzustellen. Die größte Frage ist die Digitalisierung....was fährst Du in Deinem KLV und wie ist die eingebaut? Kannst Du auch mal ein Foto von "unten" schicken?

    viele Grüße

    Diedrich

    Hallo Bernd,


    das sieht ja mega interessant aus! Toll! Hierzu mal eine Frage: Nachdem alles zusammengeklebt und gelötet ist - wie startest Du dann die Lackierung? Womit reinigte Du vor der Grundierung und was nimmst Du in deinem Fall (wegen der gemischten Materialien)


    Viele Grüße Diedrich

    Moin zusammen,


    interessant - auch ich bin seit etlichen Jahren der Spur 0 "verfallen", habe eine eigene Anlage in einem Raum über meinen Garagen, die natürlich noch nicht fertig ist..... Bin in der Nähe von Bargteheide zuhause und auch an einem Treffen / Kontakten interessiert!


    Euch allen einen schönen Feiertag


    Diedrich

    Hallo Ricky,


    auch ich habe mit diesem Problem gekämpft! Zunächst habe ich mich dann entschieden, den Hintergund und die Beleuchtung zu trennen. Für den Hintergrund (Dachschräge ist bei mir 42 Grad, mit weißer Rauhfaser tapeziert) habe ich mich entschlossen, an die einzelnen Module der Anlage im Baumarkt erhältliche Kunststoffplatten(guttagliss hobbycolor -http://www.gutta.com/html/ch/p…/.../ebene.../guttagliss-hobbycolor/) (die sind sehr schön beweglich und schmiegen sich an die Dachschräge an)auf Stoß von hinten anzuschrauben. Eigentlich hatte ich dann geplant, auf diese den bekannten MZZ Hintergund zu kleben - das endete aber in einem mittleren Desaster, weil sich dieses Papier zwar aufbringen ließ, bei der dann anschließenden Trocknung zusammenzog und häßliche Blasen auf der nach innen gebogenen Hintergrundkulisse hinterließ. Irgendwann habe ich nach etlichen Versuchen mit verschiedenen Klebern aufgegeben, alles wieder glatt geschliffen und dann die Kunststoffoberfläche mit graublauer Acrylfarbe übergerollt. Nach ausreichender Trocknung wurden dann mit Airbrush grauweiße Wolken angesprüht - das Ergebnis ist sogar besser als die Fototapete...davor kommen jetzt noch einige Halbrelief Häuser und an den Übergängen einige Bäume...das sollte klappen.


    Da der Hintergrund immer noch flexibel ist (ist ja nur an den Modulen befestigt!) kann ich die Anlage immer noch von der Schräge wegziehen, ohen am Modul oder an der Wand irgendwelche Schäden zu hinterlassen. Ich hatte auch überlegt, die Geschichte mit dünnem Sperrholz oder Hartfaserplatte zu bauen, das war aber alles nicht so stabil bzw. paßte sich nicht gut genug an die Schräge an.


    Hoffe, dieser Hinweis hilft etwas weiter,


    Diedrich