Neues vom Weichenstellhebel
Horido Spur 0-er!
Habe verstärkte Stellhebelaufnahmen gedruckt.
">
">
">
Jetzt kann der Stellhebel, über Splint gesichert, bewegt und eingerastet werden.
Da im Drucker jetzt die kleine Düse eingesetzt war, wurden gleich noch mal ein Satz Scharniere ausgedruckt werden. Die Scharniere werden noch auf Druckplatte mit Messingbüsten entgraten. Läßt sich so leichter bearbeiten als einzeln.
">
Auch sollte die Backsteinfront des Lokschuppens ausgefugt werden. Das funktionierte aber nicht so richtig und wie gewohnt. Da wurde mein Schwabengeiz gleich bestraft. Die Mauereinsätze hatte ich aus Finnpappe geläsert, und eingefärbt und mit Klarlack lackiert. Habe nichts dabei gedacht und wasserlöslichen benutzt. Die Finnpappe ist aber sehr feuchtigkeitsempfindlich, deshalb war das Ergebnis nicht so toll beim Auftragen der Fugenfarbe und danach beim abtupfen. 
Muß das noch ein bischen auf mich einwirken lassen und verwende bei der nächsten Mauerlaserung keine Finnpappe mehr sondern Mdf und guten alten Klarlach aus der Dose. Aus Schaden wird man klug. 
">
So, jetzt geht der Urlaub schon wieder dem Ende zu, und wieder viel zu wenig gebastelt,
Mit freundlichen Grüßen
Wolle