Posts by Wolleschlu

    Die F#sser hab ich schon!


    Horido Frank


    Danke für den Hinweis. Fässer sind schon irgendwo auf meinen Baustellen (Chaos) vorhanden, aber manchmal überhole ich mich selber und dann geht was verschütt. ;(


    Juhu - gefunden

    ">

    Au verdammt, da muß ich doch gleich noch das Lichtraumprofil der Brücken überprüfen, Nicht daß die Fässer durch die Gegend geschoben werden. ;)


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Baufortschritt an den Waldbahnbrücken

    Horido Spur 0-er!


    Trotz dem schönen Radelwetter wurde ein wenig an den Trestle-Brücken weitergebaut. Viel Stücklerei, aber es geht voran. :)

    ">


    ">


    ">


    ">


    Jetzt sollen noch eine Wagenladung von Verschraubungen gedruckt werden. die Laufstege und die Führungsschienen auf den Brücken müssen auch noch gerichtet werden. Mal sehen wie es weitergeht. :sleeping:


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Ein wenig Brückenbau.


    Horido spur 0-er!


    An der Waldbahn wurde ein wenig weitergebastelt. Das letzte Stück Gleisunterbau wurde angefertigt.


    ">

    ">.


    Die Blechträgerbrücke wurde lackiert und die Brückenköpfe angefertigt.


    ">

    ">

    ">


    Und die ersten Stützen für die Trestle Brücken machen sich auch nicht schlecht.


    ">

    ">


    Da kommt noch viel lustige Zimmermanns-Arbeit auf mich zu, aber jetzt wird erst mal das schöne Wetter ausgenutzt und ein wenig geradelt. ^^


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Brücken über den Canyon!


    Horido Spur 0-er!


    Diese Woche hatte ich mal wieder Lust auf Zimmermann´s Arbeit! Sorry für das Chaos auf der Anlage, aber ich mags immer ein bischen durcheinander, sonst wäre ich ja viel zu schnell fertig wenn ich nicht dauernd das Werkzeug suchen müßte. :P


    Das nächste Tunnelportal wurde angefertigt. Auf der Seite der Drelhscheibe.


    ">

    ">


    Die Oberteile für die gebogene Trestle Brücke wurden zusammengeleimt und mit Gleis bestück.


    ">


    Auch das Oberteil für die dahinterliegende gerade Trestlebrücke wurde zusammengebaut.


    ">


    Die dritte Brücke über den Canyon ist eine Blechträgerbrücke von Wenz Modellbau. Hier die ersten Stellproben.


    ">

    ">


    Die Brücken sind so geplant, dass sie nach dem Aufbau zur Seite gestellt werden können um das Tal zu gestalten. Deshalb beim Stromanschluß nicht an Kabellänge gespart.


    Gerade wurde noch eine Schablone für die Stützen der Trestle Brücken gelasert.


    ">


    Ihr seht, auch auf dieser Anlage gibt es noch viel zu tun, bin selbst schon gespannt wo es weitergeht.


    Allen ein schönens Wochenende


    Wolle

    Kleine Bildernachlese von der Tankstelle

    Horido Spur 0-er!


    Heute reiche ich noch ein paar Bilder von der Tankstelle nach.

    Tankstelle mit angehobenem Dach.

    ">


    ">


    ">

    Hubs, da muß ich noch die Dachträger wieder senkrecht stellen. Im Eifer des Gefechts doch glatt übersehen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Probelauf der Hebebühne

    Horido Spur 0-er!


    Die Hebebühne wurde lackiert und ein Ofen für den Wellblechschuppen gedruckt.


    ">


    ">


    Die Bühne wurde eingebaut


    ">


    Hier noch ein kleines Filmchen vom ersten Test. Da muß wohl noch ein wenig Polliert und Geölt werden


    Hebebühne
    Erster Probelauf der HebebühneWilli kann gerade noch schreien: Hans der Endschalter ist kaputt, des haut mer doch glatt des Dach weg!
    youtu.be


    Willi kann gerade noch Hans warnen.; Hans pass uff, der one Endschalter ist am Arsch, Sch....e, do lupft mer´s doch glatt des Dach weg! ^^


    Gerade wird noch ein Anschlag für die Ablängsäge des Sägewerks gebastelt.


    ">.


    So jetzt gehts noch ein wenig an der Waldbahn weiter. Da soll jetzt getrestlet werden.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Was neues von der Tankstelle und der Hebebühne

    Horido Spur 0-er!


    Habe ein wenig filigrane Arbeit geleistet.

    Der Heberahmen wurde montiert.


    Hier der Rahmen, Auto fährt darüber.

    ">


    Dann muß der Mechaniker die Stützbalken ausklappen. In die Langlöcher kommen dann noch Hartgummieinsäte zur Schonung des Unterbodens.

    ">


    Das Auto steht über der Bühne.

    ">


    Bühne hochgefahren. Auf dem Holzbrett die Hartgummieinsätze jetzt noch in weiß.

    ">


    Bühne mit Auto. Bei Montage muß die Führungsbüchse noch umgedreht werden. Hier nur so wegen der Standfestigkeit.

    ">


    Führungsbuchse richtig herum.

    ">


    Die Antriebseinheit unter der Platte montiert. Mein Gott, des ware ein paar Verrenkungen, i glab i werd alt.

    ">


    Aber die Antriebsachse sitzt sauber in der Lochmitte. Buh des hat gedauert.

    ">


    Bei der Gestaltung der Hebebühne habe ich auf die Beschreibung eines alten KFZ- Meisters spät Abends am Stammtisch zurückgeriffen. War ein lustiger Abend. und das Teil sieht doch auch irgendwie neckisch aus.


    So, das wars mal wieder, demnächst gehts wieder weiter. Aber das ist wetterabhängig.(Schön Wetter Radler).


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Ein wenig am Förderband getüftelt.

    Horido Spur 0-er!


    Eine Getriebeabdeckung wurde gezeichnet und gedruckt, Auch die seitlichen Führungsbleche wurden gedruckt.


    ">

    ">


    Hier die erste Stellprobe. Motor und unterer Teil des Getriebes sind in der Platte versenkt.


    ">

    ">


    Heute traf auch noch der richtige Lieferwagen für den Sand ein.


    ">


    Jetzt kann dann bald mit dem lackieren gestartet werden.


    An der Hebebühne für die Tankstelle wurde an der Mechanik weitergebaut. Habe aber eine zu große Übersetzung beim Motor gewählt. Muß Ihn durch einen schneller laufenden ersetzten, sonst bewegt sich die Bühne nur im Schneckentempo.


    ">


    So das wars für heute, jetzt wird erst mal ausgeruht, heute zum ersten mal mit dem Radel ein bischen weiter unterwegs gewesen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Noch ne Wellblechhütte

    Horido Spur 0-er!


    Die große Wellblechhütte für das Sägewerk ist lackiert worden und die Einzelteile zusammengesteckt.


    ">

    ">


    Hubs. In der Werkstatt muß noch der Kamin liegen. Glatt vergessen ^^


    Am Förderband wurden noch ein paar Teile gedreht und die Ausspannung montiert. Kann es gar nicht fassen daß der gedruckte Stollengurt beim Probelauf so gut funktioniert.

    Als ich den Einfülltrichter gedruckt habe, habe ich doch glatt übersehen eine Aussparung für die Gurtstollen anzubringen. Da muss ich nochmal ran.


    ">

    ">


    So das wars für Ostern, und der Wolle freut sich jetzt schon auf´s nächste Ostern. Dann hat Wolle nur noch 2 Monate zur Rente. :S


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Kampf mit der Früjahrsmüdigkeit.

    Horido Spur 0-er!


    Zur Zeit geht nicht all zu viel. Habe es gerade geschaft mit dem Zusammenbau des Schuppens für das Sägewerk zu beginnen.


    ">

    ">

    ">

    ">


    Für die Hebebühne der Tankstelle habe ich silbriges Filament geordert, denn mit dem lackieren des beweglichen Hubzylinders und der Führungsbüchse wird das nichts anständiges. Das Ding läuft zwar sauber, aber es könnte zu Farbabrieb kommen, der die Beweglichkeit der Mechanik behindert.

    Habe auch noch die Motorhalterung zur Montage unter der Platte gelasert.


    ">

    ">


    Beim Googlen nach metallfarbenem Filament habe ich auch das Material TPU (auf schluchternerisch druckbarer Gummi) endeckt. Da kam mir doch gleich die Idee, daß ich meinen Sandbunker mit einem Förderband befüllen könnte. Nach dem ersten Druckversuch habe ich gestaunt. Aus dem Zeugs könne man sich glatt eine Zwille bauen. Also wird noch ein bewegliches Förderband gebaut. Wenn ich daran denke wie lange ich für das Band des Sägewerks aus einem alten Fahradschlauch gebraucht habe. Buuh. ;(


    Hier die ersten Einzelteile.


    ">


    So das wars für heute, jetzt wird sich noch langsam auf die Fahrradsaison vorbereitet.


    Mit freundlichen grüßen


    Wolle

    Drehbare Wasserkräne


    Horido Wolfgang


    Schau mal im Rentenprojekt Schlluchtern nach, ab Seite 10 habe ich beschrieben wie das funktioniert. Das sind Messing Wasserkräne von Schellenkamp.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Ein paar kleine Bastelarbeiten

    Horido Spur 0-er!


    Herzlichen Dank für eure netten Bemerkungen, Pokale und Daumen hoch.

    Hatte zur Zeit auch mal ein paar andere Sachen zu erledigen, deshalb kein großer Baufortschritt.

    Habe in der beschränkten Zeit nebenher einen größeren Wellblechschuppen fürs BW entworfen und die ersten Teile ausgedruckt.


    ">


    Hier die Türangeln für die Doppeltür und die ersten Druckteile.


    ">

    ">

    ">

    ">


    Nebenher wurde auch noch ein kleines Werkstattgebäude mit Unterstand für KFZ oder Maschinen geplant.


    ">


    Hier die ersten gelaserten Teile. Werkstatt - Fachwerk ausgemauert, Unterstand konventionell aus Vierkantleisten.

    ">


    So das war es für heute, Jetzt wird sich auf Gießen gefreut.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Auch ein wenig am Lokschuppen weitergebastelt

    Das Vordach hebe ich eigedeckt.


    ">


    Die Dachgauben sind jetzt geklebt und eingefärbt.


    ">

    ">


    Das Dach des Lokschuppens soll mit Wellblech gedeckt werden. Diese Woche ist das Kupferband und eine Tubenpresse bei mir eingegangen. Das mußte natürlich gleich ausprobiert werden. Die Tubenpresse auf ein Brett montiert und 2 Führungen aus einem Reststück Dachlatte gesägt.


    ">

    ">


    Das Ergebnis sieht gar nicht so schlecht aus. Es kann ja nicht immer nur Dachpappe sein (Schmirgelpapier)


    ">

    ">

    ">


    So jetzt will ich mich diese Woche dann mal an die Beleuchtung wagen, oder vielleicht habe ich noch irgendwelche anderen Schnapsideen, Mal sehen :P


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Weiter geht es an der Wellblechhütte

    Horido Spur 0-er!


    Erstmal herzlichen Dank für die Pokale und die Daumen hoch! :)


    Die Türe wurde montiert. Die Scharniere hatte ich zu klein gedruckt, konnte sie mit meinen Wurstfingern und Pinzetten einfach nicht funktionsfähig montieren. Also flux eine Nummer größer gedruckt, und schon hat es funktioniert.


    ">

    ">

    Ich denke mit dieser Größe kann ich leben. ^^

    Dann wurden die Einzelteile der Hütte lackiert und zusammengebaut.


    ">

    ">


    Auch die erste Stellprobe ist erfolgt. Der Sand wird unter den Gleisen durch eine Rohrleitung zum Sandturm geblasen.


    ">">

    ">


    Hier noch eine kleine Nebenbastelei. Eine Hebebühne für Werkstatt der Tankstelle soll entstehen, Soll sich natürlich bewegen. Mahl sehen wie es klappt.


    ">


    So das wars für diese Woche vom Rentenprojekt aus Schluchtern. Allen ein schönes Wochenende.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Weiter an der Besandungsanlage

    Horido Spur 0-er!


    Am Maschinenhaus wurde weiterkonstruiert.


    ">


    Das Wellblechhäuschen habe ich zuerst kpl ausgedruckt. Hat mir aber nicht so gefallen. Zu viel Versätze und ungewollte Längsriefen

    Habe dann die Seitenwände einzeln gedruckt, wesentlich besseres Ergebnis.


    ">

    ">


    Das Dach und die Einzelteile des Kamins haben auch ein paar Versuche gebraucht bis ein ansehliches Ergebnis vorhanden war.

    Hier der Kamin aus 2 Eiinzelteilen.


    ">

    ">


    Hier das Dach, links mit 0,2 Düse gedruckt, rechts mit 0,4 Düse.


    ">


    Fenstrahmen wurden auch schon gedruckt und die Türe mit den Scharnieren sind gerade in Arbeit.


    ">


    Die vielen Versuche haben natürlich Zeit gekostet, aber bei etwas Neuem muß man halt auch mal was ausprobieren. ^^


    So Morgen muß erstmal in der Küche und der Werkstatt mal wieder rein Schiff gemacht werden ;( , dann kann es mit dem Bauen weitergehen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle

    Weiter geht es am Besandungsbunker

    Horido Spur 0-er!


    Die gedruckten und gelaserten Teile beim Montieren und Färben.


    ">


    Eine kleine Wellblechhütte als Maschinenhaus für die Besandung soll auch angefertigt werden. Hier der noch rohe Entwurf.


    ">


    Der Bunker mit Sand gefüllt und ein Ausdruck des Maschinenhauses


    ">

    ">


    Hier noch 2 Bilder mit lackiertem Dach

    ">

    ">


    Jetzt müssen nur noch die Laufschienen für das bewegliche Dach angebracht werden und die Sache kann auch noch ein wenig Alterung vertragen.


    Mal sehen was heute noch so alles passiert.


    Mit freundlichen Grüßem


    Wolle

    Kleine Basteleien am Lokschuppen

    Horido Spur 0-er!


    Habe mich mal an Dachrinnen und Dachrinnenhaltern versucht. Das ist das Ergebnis.


    ">


    Noch ein paar mal gedruckt und die Lampenfassungen versilbert.


    ">


    Auch am Dach wurde weitergearbeitet.


    ">

    ">


    Und zum Schluß noch etwas das nicht gelasert oder gedruckt wurde, :Pes geht auch noch konventionel. Der überdachte Anbau an den Lokschuppen wurde gesägt und geklebt. Hier soll später mal ein Barbeque für die Mitarbeiter der Waldbahn stattfinden.


    ">

    ">


    So jelzetle muss i noch a paar Zeichnunge for die Besandung in Schluchtern mache.


    Allen ein schönes Wochende


    Mit freundlichen Grüßen


    Wolle