Schöne Bilder Alex.
Der Rangierer ist mit seiner Schutzkleidung der Epoche III aber weit voraus
Schöne Bilder Alex.
Der Rangierer ist mit seiner Schutzkleidung der Epoche III aber weit voraus
Hallo Zusammen,
die Aussage von Herrn Krug bezog sich auf die 23 in Spur 1!
Zur 23 in Spur 0 hat er keine Aussage gemacht. Für dieses Jahr wurden in 0 die 44 und 75 avisiert.
Gruß
KJB
Hallo Peter,
kommt der Zug noch dazu?
Werden ggf. auch mehrere gebaut?
Gruß
KJ
Hallo Zusammen,
wie schon einmal gesagt wurde, geht die Nachbildung am besten mit dem Original. Die gibt es sehr günstig in Polen für ca. 15,- € für 20 kg, aber auch in Deutschland für ca. 40,- € für 25 kg zu kaufen. Z.B. hier:
Schmiedekohle Anthrazitkohle Black Diamonds 25 Kg Steinkohle Nuss 4 Amboss Kohle | eBay
Wem das zu viel ist, der kann sich das ja mit Mehreren teilen oder portionieren und weiterverkaufen.
Gruß
KJB
Nachsatz:
Also wenn man es ganz genau nimmt ist dann natürlich nicht Fulgurex der "Hersteller". Der Deal lief aber über Fulgurex.
Gibt übrigens meines Wissens nur 10 Stück davon.
Es müssten auch die Witte-Bleche von Horst Gebauer passen. Vielleicht hat die einer übrig.
Aller Skepsis zum Trotz bleibe ich dabei.
Die 044 234-3 wurde 1981 von Kodama für Fulgurex hergestellt und wurde normal verkauft. Habe selber eine besessen.
Zusammen mit den Loks wurde eine "Exklusivserie" 044 594 für Markscheffel & Lennartz gefertigt.
Gruß
KJB
Hallo Michael,
hat die 98 kein Schild auf der Unterseite:
Die 44 ist definitiv Fulgurex.
Die 78 ist ca. 1:43 bis 1:42.
Hallo Michael,
ich würde die Fahrzeuge so einsortieren:
1. Adler
2. Fulgurex
3. Spring
4. Fulgurex 1:43,5
5. Fulgurex - wie gesagt - aber größer als 1:43,5
6. Das ist entweder Hobby Technic - war ein schwedischer Hersteller - oder Bauer.
7. Der Fad 167 stammt ursprünglich von Hübner - tippe ich auch drauf wegen der Radsätze - und wurde später u.a. von Gebauer und danach von Schnellenkamp wieder aufgelegt.
8. Menne - ursprünglich Menne und Lücking -.
9. Ist mit Sicherheit ein Selbstbau. Tippe beim Aufbau auf Sauer-Teile.
Gruß
KJB
Habe nochmal Rücksprache mit Luboš gehalten. Er hat nur einige Teile für die Lok gemacht und leider wollte der eigentliche Hersteller, dessen Namen er nicht genannt hat, keine weiteren Loks mehr produzieren.
Gruß
KJB
Hallo Heiner,
Google übersetzt das ganz ordentlich.
Hatte vor Jahren schon mal über einen tschechischen Kollegen aus Prag versucht an die Maschine zu kommen. Leider ist auch ihm das nicht gelungen.
Gruß
KJ
Hallo Mario,
bei meinen Loks wurde entweder ein 5 L oder 5 XL (vorher auch schon der 4er) eingebaut.
Lautsprecher ist überwiegend ein Tang Band T1. Der ist z.B. in der 37 und 47. Das kommt aber letztlich ganz auf die vorgesehenen Montageplätze und Halterungen bei den jeweiligen Loks an.
Gruß
KJ
Hallo Mario,
meine Heljan-Loks haben alle einen ESU-Decoder.
Den Sound hole ich mir immer direkt bei Welcome to South West Digital Ltd .
Das geht problemlos. Die brauchen die Decodernummer, auf den der Sound beschränkt ist.
Gruß
KJ
Hallo zusammen,
bitte geduldet euch ein wenig. Eckhard ist aus gesundheitlichen Gründen derzeit nicht in der Lage hier zu berichten.
Hoffen wir darauf, dass sich das bald wieder ändert.
Gruß
KJB
Hallo,
Bruno hat auch ein Video davon ins Netz gestellt:
Gruß
KJB
Hallo Zusammen,
es handelt sich bei der Lok um ein zusammengebautes Modell aus dem damals von mir initiierten und maßgeblich von Eckhard Huwald umgesetzten Arge Spur 0-Bausatz der 55. Der Antrieb ist von Albert Munz (AMZ) und den gab es sowohl ein- als auch zweimotorig.
Gruß
KJB
Nein, Dapol hatte nur seinen Prospekt am Stand liegen.
Hallo Zusammen,
genau den Fährbootwagen habe ich auch schon zu meiner Zeit als langjähriger Repräsentant der Gauge 0 Guild in Deutschland und der Arge Spur 0 in UK versucht zu platzieren.
Das war insbesondere auch Thema bei unserer einzigen internationalen Spur 0-Ausstellung 2004 in Nancy. Es gab auch bereits einen Hersteller aus England, der den Wagenkasten in Resin gefertigt hatte. Leider war die Resonanz sowohl in UK als auch in Deutschland außerordentlich gering und der damalige Hersteller existiert auch nicht mehr.
Vielleicht klappt es ja dieses Mal.
Gruß KJB