Hallo aus der Pfalz!
Ich würde mich gerne an der Diskussion über die Höhe beteiligen.
Wir bei der SG Bachbahn fahren auf einer SO (Schienenoberkante) von 110 cm. Mit dieser Modulhöhe haben wir gute Erfahrungen gemacht. Wir haben sie von unseren H0 Modulen übernommen. Zuerst waren wir auf 130 cm nach Fremo, aber das war uns und den kleinen Gästen viel zu hoch. So kommen die kleinen Gäste, die wir auch ansprechen wollen, gerade auf Augenhöhe hin. Für die, bei denen es nicht reicht, haben wir kleine Trittschemel aus dem Baumarkt besorgt. Diese sind zugelassen und vom TÜV abgenommen. Für Tritte oder Trittleitern im Eigenbau wird es schon schwierig. So lange sie stabil sind ist alles ok, aber wehe es bricht einer durch oder fällt um. Da hilft auch kein Hinweis "Auf eigene Gefahr". Bei einer öffentlichen Veranstaltung muss alles unternommen werden damit niemand zu Schaden kommt. Trittschemel sind für diesen Gebrauch bestimmt und somit zugelassen. Stühle und Getränkekisten haben da nichts zu suchen. Wir sind auf unserer Verbandssitzung für unsere Veranstaltung extra darauf hingewiesen worden. Auch auf die Aufsichtsplicht der Eltern kann man sich nicht berufen. Die haben natürlich immer ihren Sprösslingen gesagt sie sollen vorsichtig sein. Am besten ist wohl, wir geben die Trittschemel für die Kinder, den zuständigen Eltern aus, und was die dann damit machen ist deren Problem.
Aber für alle die sich rechtlich absichern wollen noch ein anderer Tipp. Wir sind im MOBA Verband. Dieser hat speziell für unsere Probleme Versicherungen im Angebot, die teilweise im Jahresbeitrag beinhaltet sind. Und so wie uns gesagt, bzw. "versichert" wurde, werde diese MOBA Versicherung alles daran setzen alles abzudecken, wie es auch kommt. Inklusiv aller Eventualitäten.
Aber, wir machen schon Jahrzehnte Ausstellungen und bis jetzt haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht. Vielleicht sollten wir alle das Thema mit Respekt aber ohne Angst angehen. Euch Allen, schöne und schadensfreie Ausstellungen.
Mit kollegialem Gruß
Euer Roland 