Posts by IrmerRoland

    Hallo Uwe!


    Ich gebe Dir 100% Recht. Muss den immer alles kaputt geredet werden? Meine Angst bei der ganzen Sache ist aber auch, dass der eine oder andere Hersteller auf eine ganz andere Idee kommt:


    "Wenn ich andauernd auf die Ohren bekomme und man mir meine Produkte um die Ohren schlägt - warum soll ich dann noch die Produktion weiter laufen lassen. Sollen die Nörgler doch ein vielfaches für ein Messing-Handarbeitsmodell ausgeben und mir die Ruhe lassen."


    Was für uns "Normalos" eigentlich schade ist, aber haben wir es nicht gerade erlebt?


    Gleiches gilt auch für andere Forumsmitglieder, die stolz sind, etwas zu zeigen und denen man den Mut nimmt weiter zu machen.


    Gruß Roland

    Hallo zusammen!


    Auch in Siegelbach ist nun meine V 20 eingerollt. Wenn es auch ein wenig gedauert hat, aber mit einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h dauert es halt ein wenig länger, um die Strecke von Gießen in die Pfalz zu bewältigen. ;) . Ich bin mit meiner V 20 rundum zufrieden. Sie läuft taumel.- und ruckelfrei, schnurrt ohne Sound leise vor sich hin und klingt mit Sound richtig gut. Es ist nichts verbogen und sie steht gut auf dem Gleis. Für mich zählt der Gesamteindruck und der ist für mich okay. Sicher, wenn man sie gegenüber dem Original sieht, fällt manches ins Auge. Aber wer hat schon ein Original im Garten, bei der man mit der Schiebelehre nachmessen kann. Hauptsache sie wirkt stimmig, tut ihren Dienst und man hat seinen Spaß daran.


    Vielen Dank an die Firma Lenz...


    Gruß Roland

    Hallo Rainer!


    Du hast recht!


    Auf der Toilettenseite fehlt rechts ein Achslagerdeckel. Es sieht zumindest so aus, da sich dort ein quadratisches Loch befindet. Es kann aber auch sein, dass dort ein anderes Teil fehlt. Man müsste im Original nach sehen. Mal schauen.


    Viele Grüße


    Roland

    Hallo Klaus!


    Es tut mir leid und weh, dass Deine Arbeit, in die Du viel Herzblut gesteckt hast und noch stecken wirst, so in Zweifel gestellt wird. Bitte mach weiter, denn es ist auf jeden Fall eine Bereicherung des Forums. Jeder Bericht ist eine Anregung für Andere und tut dem Forum gut.


    Wenn jeder Bericht so zerredet wird traut sich bald niemand mehr, von den Neuen (so wie ich), sich aktiv am Forum zu beteiligen.


    Und dies währe wirklich schade.


    In diesem Sinn, mach weiter Klaus und lass dich nicht beirren.


    Vielen Dank auch im Namen meiner Freunde :thumbup:


    Roland

    Ein weiteres mal, "Hallo aus der Pfalz"!


    Auch im Güterschuppen geht es voran. Komplett eingerichtet fehlt nur noch das Dach. Aber nur so kann man dem Bodenarbeiter über die Schulter schauen. Der gönnt sich eine Verschnaufpause, bevor der nächste Zug aus Reichenbach einfährt.


    Die Mauern des Bahnhofsgebäudes wurden aus Laminat gefertigt. Laminat mit einer Fliesenoptik. Dieses hat den Vorteil, man brauch keinen Verputz. Einfach mit Weiß "kalken". Der Nachteil: Extrem hart. Ein "Fräser-fressendes" Material, wenn man so wie ich die Fenster und Türen mit einer kleinen Ständerfräse öffnen will.


    Ich bin aber sehr zufrieden mit der Technik.


    Euch Allen, viel Spaß.


    Roland

    Ein freundliches „Hallo“ in die Runde!


    Auch im Bahnhof Siegelbach geht es weiter, wenn es auch mit der Fertigstellung des Erdgeschosses bis zu unserer Ausstellung nicht gereicht hat. So ist nun doch der Wartesaal der III.-Klasse fertig. Das verwendete Material ist aus den Sortimenten von CH-Kreativ ( Holzwandverkleidung ), Real Modell ( Sitzbänke ), Busch ( Plakate ) sowie Zapf Modell ( Fenster und Türen ).


    Hierbei habe ich mir eine Besonderheit erlaubt. In der Art, dass ich jeweils zwei Fenster benutzte und die "Glas"-Folie zwischen die beiden Fensterteile einbrachte. So kann man sie von beiden Seiten auf sich wirken lassen.


    Ich hoffe, ich habe Euch ein paar Anregungen gegeben. Viel Spaß damit.


    Euer Roland

    Hallo 8mal100roller (YouTube Name) !


    Da ich weiß, dass Du auch im SNM Forum unterwegs bist sage ich es auf diese Weise!


    Dein Video in YouTube (2015 - Die Bachbahn in Spur 0 - Ein EMK-Projekt ) ist ein absoluter Traum. Ich denke, so hat unsere Anlage noch keiner in Szene gesetzt. Dir sei von uns Allen ein herzliches Danke gewiss. Wir freuen uns Dich nächstes Jahr zu unserem Event wieder begrüßen zu dürfen. Herzlichen Dank für Deine Arbeit. Mach´s gut und viel Spaß bei Deinem Spur 0 Projekt. :thumbup:


    Viele Grüße auch an alle im Forum und viel Spaß beim Ansehen,


    euer Roland, "Bahnhofsvorstand" von Siegelbach / Bachbahn

    Hallo aus der Pfalz!


    Ich würde mich gerne an der Diskussion über die Höhe beteiligen.


    Wir bei der SG Bachbahn fahren auf einer SO (Schienenoberkante) von 110 cm. Mit dieser Modulhöhe haben wir gute Erfahrungen gemacht. Wir haben sie von unseren H0 Modulen übernommen. Zuerst waren wir auf 130 cm nach Fremo, aber das war uns und den kleinen Gästen viel zu hoch. So kommen die kleinen Gäste, die wir auch ansprechen wollen, gerade auf Augenhöhe hin. Für die, bei denen es nicht reicht, haben wir kleine Trittschemel aus dem Baumarkt besorgt. Diese sind zugelassen und vom TÜV abgenommen. Für Tritte oder Trittleitern im Eigenbau wird es schon schwierig. So lange sie stabil sind ist alles ok, aber wehe es bricht einer durch oder fällt um. Da hilft auch kein Hinweis "Auf eigene Gefahr". Bei einer öffentlichen Veranstaltung muss alles unternommen werden damit niemand zu Schaden kommt. Trittschemel sind für diesen Gebrauch bestimmt und somit zugelassen. Stühle und Getränkekisten haben da nichts zu suchen. Wir sind auf unserer Verbandssitzung für unsere Veranstaltung extra darauf hingewiesen worden. Auch auf die Aufsichtsplicht der Eltern kann man sich nicht berufen. Die haben natürlich immer ihren Sprösslingen gesagt sie sollen vorsichtig sein. Am besten ist wohl, wir geben die Trittschemel für die Kinder, den zuständigen Eltern aus, und was die dann damit machen ist deren Problem.


    Aber für alle die sich rechtlich absichern wollen noch ein anderer Tipp. Wir sind im MOBA Verband. Dieser hat speziell für unsere Probleme Versicherungen im Angebot, die teilweise im Jahresbeitrag beinhaltet sind. Und so wie uns gesagt, bzw. "versichert" wurde, werde diese MOBA Versicherung alles daran setzen alles abzudecken, wie es auch kommt. Inklusiv aller Eventualitäten.


    Aber, wir machen schon Jahrzehnte Ausstellungen und bis jetzt haben wir keine schlechten Erfahrungen gemacht. Vielleicht sollten wir alle das Thema mit Respekt aber ohne Angst angehen. Euch Allen, schöne und schadensfreie Ausstellungen.


    Mit kollegialem Gruß


    Euer Roland :thumbup:

    Hallo Thomas!


    Habe die Tage Deinen "Hilferuf" vernommen. Du bist auf der Suche nach Pläne der Straßenbahn Hamburg. Vielleicht habe ich auch einen Tipp für dich. Bei meinem Buch über die Straßenbahn Kaiserslautern ( Die Elektrisch vun Lautre ) hat mir ein "Hamburger" mit Zeichnungen geholfen. Er kennt sich richtig gut aus und zeichnet auch Pläne selbst. Ich denke als Wahl-Hamburger ist die Straßenbahn HH sein Spezialthema. Sage ihm aus Kaiserslautern, schöne Grüße von mir. Behandele ihn gut, der ist wirklich nett. Seine Daten:


    Admin edit: Sehr nett gemeint, aber persönliche Daten Dritter gehören keinesfalls in die Öffentlichkeit! Bitte immer als PN.


    Ich hoffe geholfen zu haben. Mach`s gut und viel Erfolg ...


    Viele Grüße Roland

    Hallo zusammen!




    Nachdem sich schon einige meiner Kollegen zu Wort gemeldet haben, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.




    Mein Name ist Roland Irmer, 48, wohnhaft in Kaiserslautern. Den Lebensunterhalt verdiene ich als Lokführer im B´hof Kaiserslautern. Seit meiner frühesten Jugend bin ich mit dem Eisenbahnvirus und da speziell mit der Untergattung „Modellbahnvirus“ behaftet. Bis jetzt gab es noch keine Medizin gegen diesen Bazillus und das ist gut so. Seit kurzem wurde ich als „Halbnuller“ auf das einzig wahre Gleis gestellt, wo ich mich in der Gruppe der „Null-Bahner“ richtig wohl fühle. Zusammen mit meinen Freunden, kümmern wir uns um die Bachbahn bei Kaiserslautern. Dabei bin ich für den Bahnhof Siegelbach (6 Module a 100x60 cm) zuständig. Er ist noch nicht ganz fertig aber es wird. (siehe Bilder). Bis zu unserer Ausstellung am Vatertag soll zumindest das Erdgeschoß fertig sein…


    Es ist schön in Eurer Mitte, die Null-Spur bekannter und beliebter zu machen.


    Mit kollegialem Gruß


    Euer Roland


    SG Bachbahn-Pfalz in Spur 0