Hallo zusammen,
heute war es dann auch bei mir soweit. Nach der Arbeit fand ich die Karte von DHL im Briefkasten. Dankswerterweise hatte mein Nachbar das gute Stück in seine Obhut genommen.
So auf dem Wohnzimmertisch ausgepackt und siehe da, die Verpackung von Kiss hat ein neues Design, lichtgrau mit Firmenschriftzug und einem Bild des schönen Inhaltes.
Die Kiste aufgemacht und......wow...einfach den ersten Eindruck genießen. Die Lok ist sicher verpackt, die wackelt nicht in alles sauber verpackt. Kurz die Situation genießen. Die Beschreibung zur Hand genommen ob es denn irgendwas zu bachten gibt. Im übrigen ist die auf das Wesentliche reduziert...kein bla und blub.
So dachte ich mir, fang wir mal ganz vorsichtig an. Nun nach ein bis zwei Minuten war die Gute erstmal aus der Verpackung befreit. Neben der Lok gibt es auch noch unsere zwei "Gesellen" (lokführer und Heizer) die kennen wir schon von der 58er 
Die Sichtinspektion setzte gleich ein. Die Lackierung ein Highlight!!! Sauber aufgetragen und macht einen "satten" Eindruck. Die Beschriftung markelos aufgedruckt und die Schlider sauer angebracht, dass paßt!
Nix war verbogen sei es eine Leitung...Griffstange oder Gott bewahre das Gestänge der Lok. Die Führerhaustüren sind federnd gelagert und schnappen auch wieder zu. Die Verglasung des Führerhauses...EINWANDFREI angebracht, Klebespuren usw sucht man vergeblich. Die Radsatzgruppe, eine Augenweide, sauber lackiert und schön im Gesamtbild. So setzte sich meine Sichtprüfung fort.
Na dachte ich, dann wollen wir mal sehen was du kannst. Ab in den Keller und die Nummer neun eingegeben....meine ist mit der Nummer 85 auf der Kiss Verpackung angeben, denke das hat was mit der Fertigungsnummer zu tuen.
So nachdem die 9 drin war in der Rocomaus,erstmal langsam am Regler drehen,ein kurzes Rucken und die Lok setzte sich langsam aber gleichmäßig in Bewegung. Erstmal fahre ich ohne Sound, da ich mich auf Motor, Getriebe und die Arbeit des Gestänges konzentrieren will, für Sound ich noch genug Zeit. Hier war nichts zu beanstanden. Ich hatte die Lok wohl vorher abgeschmiert, dabei unterziehe sich natürlich schon einmal das Fahrwerk einer genauen Sichtprüfung und schau nach ob da nichts verbogen usw ist.
Alle Weichen und DKWs werden ohne Beanstandungen durchlaufen....da klappert nix und da wackelt auch nix...das Fahrwerk nimmt ggf Unregelmäßigkeiten gut auf und alle Räder liegen immer sauber auf dem Schienenkopf auf.
Dann den Sound aufgerufen. Der ist für mich sehr gut, nicht so laut eher denzent...Krachschläger brauch ich nicht wirklich, man will ja nicht entnervt sein. Gut gefällt mir auch die Rangiergeschw. Im Grunde lasse ich die Lok nur in dem Modus fahren, reicht völlig aus für meiner Nebenbahn 
Auch im Führerraum wirkt das Licht sehr angenehm und die Handgriffe und Räder sind farblich abgesetzt.
Umstellen muss ich mich bei dem Seuthe Verdampfer. Hier kann ich mich nur den Kollgen anschließen, wohl und fein das Öl dosieren, am besten mit einer Spritze. Im Überigen ist der Seuthe Verdampfer werksmäßig eingeschaltet, der "Hautschalter" befindet sich unter dem Wasserkastendeckel, die im übbrigen zu öffnen sind und auch der Sanddom.
Die Dampfentwicklung ist für mich ausreichend. Nebelkanonen habe ich ja bereits 
Die Lok läuft sauber und rund auf meiner Anlage und es macht mir eine Heidenfreude sie im Einsatz zu erleben, eine sehr schöne Lokomotive und für eine Nebenbahn ein MUSS. Ich finde auch den Radstand sehr gelungen, hier wurde das Fahrwerk sehr gut umgesetzt.Sanfallrohre bis nach unter sauber verlegt.
Ich finde, die 98.8 ist eine Maschine mit der man wunderbar Betrieb machen kann , sei es beim rangieren und eben der ein oder anderen Übergabefahrt und im Personenzugdienst. Die lenzischen Personenwagen nach bayrischen Vorbild, werden die Lok noch weiter aufwerten. Hier ergänzen sich zwei Hersteller wunderbar. Inspreationen für Zubildungen findet man auch in den Fachbüchern und Zeitschriften vom EK und EJ. 
Ich komme zu ersten Fazit.
Die Lok ist ihr Geld absolut wert!
Die Fertigung, Beschriftung und Lackierung sind top!
Dynamiksmoke wäre schön gewesen, aber ich bin auch mit dem Seuthe Verdampfer zufrieden.
Die Lok läuft rund und die Motorgeräusche sind zu vernachlässigen. Bei Sondbetrieb hört man im Grunde nix.
Für mich ein Lok die gerade für die Spur 0 wie gemacht ist. Der Vorteil ist, dass sie auch beim rangieren kaum Platz braucht. ( Kleinanlagen)
Ich kann nur sagen : DANKE KISS! Hab ihr wieder eine schöne Lokomotive aufs Gleis gestellt, die einfach Spaß macht!

Ich wünsche allen 98.8 Fans viel Glück,Freude und immer eine unfallfreie Fahrt mit ihrer 98.8. 
Es wäre wünschenswert, wenn man erkennt, dass genau Lokomotiven wie die 98.8 einen sehr schönen Charme versprühen, der sich in der Spur 0 sehr gut wiederspiegelt. Dazu erdrücken die Loks nicht das Bild eines kleinen Vizenal oder Nebenbahnbahnof.
Bilder folgen in den nächsten Tagen...erstmal genießen und fahren.
MFG
Michael